11.11.2012 Aufrufe

Wer mitmacht, gewinnt. - TECHNO-EINKAUF GmbH

Wer mitmacht, gewinnt. - TECHNO-EINKAUF GmbH

Wer mitmacht, gewinnt. - TECHNO-EINKAUF GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Auf dem richtigen Kurs<br />

ERMITTELTE WERTE E Wie Autohäuser<br />

von der Mitgliedschaft bei <strong>TECHNO</strong> profitieren.<br />

A<br />

ls Deutschlands größte Einkaufsund<br />

Dienstleistungsgesellschaft für<br />

markengebundene Autohäuser<br />

überzeugt <strong>TECHNO</strong> mit ihren Konditionen,<br />

die sie durch Bündelung der Volumen<br />

hierzulande und auf internationaler<br />

Ebene in den Verhandlungen erzielt. Gleichzeitig<br />

erhalten die Händler nicht nur alle<br />

relevanten Artikel und herstellerunabhängigen<br />

Sortimente für das Autohaus aus einer<br />

Hand, sondern auch eine Kalkulationssicherheit<br />

durch Preisvereinbarungen über<br />

ein Jahr und eine Ergänzung des Produktportfolios<br />

über die Eigenmarke TECAR.<br />

Zusätzlich werden mittels verbesserter Preise<br />

und Prozesse bei den Betriebs- und Verbrauchsmaterialien<br />

Kosten reduziert.<br />

Umfangreiches Programm<br />

Vorteile generieren Autohäuser auch aus<br />

dem webbasierten <strong>TECHNO</strong> Informations-<br />

und Bestellsystem (TIBS) als zentrales<br />

Online-Portal und den angebundenen<br />

Online-Shops, über die alle Produkte<br />

per Mausklick bestellbar sind. Außerdem<br />

bietet die <strong>TECHNO</strong> über den <strong>TECHNO</strong><br />

Versicherungsdienst ihren Händler und<br />

<strong>TECHNO</strong> bündelt Kräfte des Handels<br />

und geht als Vorreiter voran<br />

„Die <strong>TECHNO</strong> bündelt die<br />

Kräfte des Fabrikathandels<br />

über alle Marken und<br />

nimmt für uns als Fabrikatshändler<br />

daher eine<br />

Vorreiterrolle ein. Als Einkaufsgemeinschaft<br />

stärkt<br />

sie mit innovativen und<br />

attraktiven Angeboten die<br />

Leistungsfähigkeit der Gesellschafter, weshalb<br />

wir auf die Produkte und Dienstleistungen gezielt<br />

zurückgreifen. Im Laufe der vergangenen<br />

Jahrzehnte haben wir folglich auch die Zusammenarbeit<br />

sukzessive ausgebaut, so dass die<br />

Beschaffung der Ersatzteile genauso über die<br />

<strong>TECHNO</strong> läuft wie die Lizenz zur Autovermietung<br />

mittels Opel Rent sowie der Abschluss von<br />

Versicherungen und viele andere Bereiche.<br />

Kunden Versicherungslösungen und stellt<br />

Autovermietkonzepte für Opel, Saab,<br />

Chevrolet sowie Ford für eine händlereigene<br />

Vermietgesellschaft bereit. Abgerundet<br />

wird das Programm durch Marketing- und<br />

<strong>Wer</strong>bemaßnahmen zur Verkaufsförderung<br />

sowie Schulungen und Beratung der Händler<br />

durch den <strong>TECHNO</strong> Außendienst.<br />

Darüber hinaus feilt <strong>TECHNO</strong> in allen Sparten<br />

beständig an der Optimierung und erschließt<br />

neue Geschäftsfelder, so dass sie die Gesellschafter<br />

im Wandel der Zeit stets fruchtbar<br />

begleitet. Beispiel hierfür sind die jüngsten<br />

Lösungen zur umweltschonenden und kostensparenden<br />

Energieversorgung der Autohäuser.<br />

So kann der Handel von der Größe des Verbundes<br />

und seinem Potenzial profitieren.“<br />

Dr. Volker Borkowski, Vorstandsvorsitzender<br />

der AVAG Holding AG, Augsburg<br />

Erträge generieren<br />

„Als Mitglied der <strong>TECHNO</strong> nutzen wir seit 27<br />

Jahren die Vorteile der Einkaufsgemeinschaft.<br />

Sie ermöglicht es, unseren Kunden attraktive<br />

Angebote zu unterbreiten. Das gilt sowohl für<br />

das Zubehör-, Räder- und Reifengeschäft, als<br />

auch für Verschleißteile und Mietwagen. Des<br />

Weiteren bietet <strong>TECHNO</strong> über ihre Versiche-<br />

<strong>TECHNO</strong><br />

Gesellschafter sehr zufrieden<br />

Welche Wirkkraft die Einkaufsgemeinschaft<br />

in den einzelnen Bereichen entfaltet,<br />

haben die Antworten der Mitglieder<br />

in einer <strong>TECHNO</strong>-Umfrage verdeutlicht.<br />

Über die Hälfte der Gesellschafter hat daran<br />

teilgenommen und in der Breite sehr<br />

gute Leistungen bescheinigt. So sind beispielsweise<br />

85 Prozent der Befragten mit<br />

dem Produktspektrum und der Produktvielfalt<br />

und zwei Drittel mit den Einkaufskonditionen<br />

der <strong>TECHNO</strong> zufrieden. Die<br />

Ergebnisse hat <strong>TECHNO</strong>-Geschäftsführer<br />

Alexander Götzenberger bei der Gesellschafterversammlung<br />

2010 vorgestellt<br />

(siehe auch Seiten 22-23). (asc) z<br />

rungsangebote nicht nur<br />

Lösungen rund um das<br />

Fahrzeug für die Kunden,<br />

sondern auch für den notwendigen<br />

Schutz rund um<br />

den Betrieb der Autohäuser.<br />

Die gezielte Nutzung<br />

des <strong>TECHNO</strong>-Portfolios hat<br />

somit dazu beigetragen,<br />

die Sorg Gruppe als eigene Marke in der Region<br />

etablieren zu können und mit Ford einen Marktanteil<br />

von 14 Prozent zu erreichen. Auch deshalb<br />

bauen wir die Zusammenarbeit weiter aus.<br />

Denn <strong>TECHNO</strong> bietet im Sortiment eine Ergänzung<br />

zum Herstellersortiment, zum Beispiel<br />

Handys, Navigation und Teile für andere Marken.<br />

Die Bedeutung des gebündelten Einkaufs<br />

wird in den kommenden Jahren weiter steigen,<br />

um Erträge im Autohaus zu generieren.“<br />

Dr. Klaus Sorg, Geschäftsführender<br />

Gesellschafter der Sorg Gruppe mit Sitz in Fulda<br />

23-24/2010 AutohAus

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!