11.11.2012 Aufrufe

Oktober 5/08 Perspektiven - Tischlerei Albers

Oktober 5/08 Perspektiven - Tischlerei Albers

Oktober 5/08 Perspektiven - Tischlerei Albers

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Griffige Trends im Überblick<br />

Neue Kataloge von Hettich und Häfele<br />

Häfele hat sein komplettes Sortiment in einer<br />

neuen Broschüre zusammengefasst. Bild: Häfele<br />

Griffe dienen nicht nur dem Öffnen und<br />

Schließen, sie sind vor allem auch dekorative<br />

Gestaltungselemente. Die beiden Hersteller<br />

Hettich und Häfele präsentieren ihr<br />

umfassendes Sortiment in neuen Katalogen.<br />

Häfele hat sein aktuelles Sortiment an Zierbeschlägen<br />

in der neuen Broschüre „Trends – im<br />

Griff“ zusammengefasst. Auf 48 Seiten stellt<br />

der Beschlaghersteller die aktuellen Trends in<br />

Sachen Möbelgriffen, Garderobenhaken, Garderoben<br />

und Kleiderbügeln vor. Den größten<br />

Raum nehmen die Möbelgriffe ein, die in einer<br />

großen Form- und Materialvielfalt präsentiert<br />

werden. Neu sind zum Beispiel Griffe aus<br />

Der Katalog „Technik<br />

und Anwendung“<br />

von Hettich wurde durch<br />

Farbmarkierungen<br />

übersichtlicher gestaltet.<br />

Bild: Hettich FurnTech<br />

Division Professional<br />

<strong>Perspektiven</strong> 5/20<strong>08</strong><br />

transparentem Kunststoff und Möbelknöpfe<br />

aus Glas sowie der nicht sichtbare Push-toopen-Beschlag<br />

für grifflose Schranktüren.<br />

„Glas – im Trend“<br />

Da Häfele sein Portfolio an Glasbeschlägen<br />

deutlich erweitert hat, wurde ein separater<br />

Katalog erstellt. „Glas – im Trend“ zeigt auf<br />

150 Seiten funktionale und optisch ansprechende<br />

Beschlaglösungen für Dreh-, Pendelund<br />

Schiebetüren sowie Trennwände aus<br />

Glas. Auch das komplette Zubehörprogramm<br />

aus Schlössern und Türgriffen wird vorgestellt.<br />

Der Katalog „Technik und Anwendung“ von<br />

Hettich ist ein Klassiker, der seit mehr als 20<br />

Jahren erscheint. Die aktuelle Auflage wurde<br />

komplett neu strukturiert und übersichtlicher<br />

gestaltet. Der Untertitel „Planen – Konstruieren<br />

– Realisieren“ soll den Anwendernutzen<br />

für Tischler, Objekteinrichter, Innenausbauer<br />

und Handel offensiv in den Blickpunkt rücken.<br />

Der Katalog umfasst rund 1.700 Seiten; das<br />

Kataloglayout wurde deutlich gestrafft. Eine<br />

neue Farbcodierung führt durch insgesamt<br />

zehn Kataloggruppen. Bei komplexen Untergruppen<br />

gibt der Katalog technische Vergleiche<br />

und Hinweise auf besondere Anwendungsgebiete,<br />

so dass der Verarbeiter schnell<br />

zum richtigen Produkt findet. Komprimierte<br />

technische Beschreibungen bringen die Fakten<br />

auf den Punkt.<br />

Den Katalog gibt es als Print- und als Online-<br />

Ausgabe. Griffige Akzente setzt Hettich in seinem<br />

neuen „ProDecor-Katalog“ für die Küchen-<br />

und Möbelindustrie. 300 Artikel verschiedenster<br />

Stilrichtungen werden vorgestellt.<br />

Im neuen DIN A4-Format wird die Kollektion<br />

in die drei Oberkapitel „Modern, Classic<br />

und Natural“ sortiert. Der Katalog behält<br />

für die nächsten drei Jahre seine Gültigkeit.<br />

Neuheiten stellt Hettich jährlich in seinen Kollektionsbroschüren<br />

vor. n<br />

Schwerpunkt-Thema<br />

Anzeige:<br />

TopaTeam<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!