11.11.2012 Aufrufe

Oktober 5/08 Perspektiven - Tischlerei Albers

Oktober 5/08 Perspektiven - Tischlerei Albers

Oktober 5/08 Perspektiven - Tischlerei Albers

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Vollzeit bereits ausgebucht<br />

Zweiter Meisterlehrgang hat begonnen<br />

Den Tischlern kann nun wirklich niemand<br />

nachsagen, sie seien abergläubisch: Sonst<br />

wäre es sicher nicht möglich gewesen, dass<br />

genau 13 junge Gesellen am 22. September<br />

ihren Vollzeitlehrgang zum Meister begonnen<br />

haben.<br />

Das Institut für Betriebs- und Arbeitstechnik<br />

(iBAT), Hannover bietet in Zusammenarbeit mit<br />

dem Förderungs- und Bildungszentrum der<br />

Handwerkskammer Hannover diesen Vorbereitungslehrgang<br />

der Teile I und II der Meisterprüfung<br />

für Tischler in Vollzeit an – und das bereits<br />

zum zweiten Mal. Der im April 20<strong>08</strong> abgeschlossene<br />

Lehrgang hatte genau vor einem Jahr begonnen.<br />

Damals haben 12 Tischler den Lehrgang<br />

absolviert, die allerdings noch nach der alten<br />

Verordnung geprüft wurden. Der neue Lehrgang<br />

ist jetzt durchgängig nach den Inhalten der<br />

neuen Meisterprüfungsverordnung, die am 1.<br />

Juli 20<strong>08</strong> in Kraft getreten ist, konzipiert worden.<br />

<strong>Perspektiven</strong> 5/20<strong>08</strong><br />

Das bedeutet für die Teilnehmer, dass sie auch<br />

nach der neuen Verordnung geprüft werden.<br />

Der Vorteil dieser Vollzeitmaßnahme ist, dass sie<br />

modular aufgebaut ist. Sie bietet den Teilnehmern<br />

neben dem eigentlichen Fachlehrgang (Teile I und<br />

II) die Möglichkeit, vorher die Vorbereitungslehrgänge<br />

„Ausbildung der Ausbilder“ sowie „Wirtschaft<br />

und Recht“ (Teil III) oder den „Technischen<br />

Fachwirt (HWK)“, der auch als Teil III der Meisterprüfung<br />

angerechnet wird, zu besuchen. Der<br />

Abendlehrgang zur Vorbereitung auf die Meisterprüfung<br />

im Tischlerhandwerk wird natürlich weiterhin<br />

an unterschiedlichen Standorten in Niedersachsen,<br />

darunter Hannover, angeboten. Allerdings<br />

nun auch hier mit den neuen Inhalten.<br />

Alle Informationen zu den Lehrgängen und den<br />

entsprechenden Fördermöglichkeiten erhalten Sie<br />

von Brigitta Ehlers-Staack unter der Telefonnummer<br />

0511-627075-17 oder aber per E-Mail unter<br />

ehlers@tischlernord.de n<br />

Aus-& Weiterbildung<br />

Wissen kompakt für Ihre Prüfungen<br />

Tischler Schreiner Test erscheint in aktualisierter Auflage<br />

Seit mehr als 20 Jahren verlassen sich<br />

Auszubildende bei der Vorbereitung<br />

auf ihre Zwischen- und Gesellenprüfung<br />

auf den „Tischler Schreiner Test“.<br />

Nun erscheint die Aufgabensammlung<br />

mit Lösungsheft, die von Verbänden<br />

des Tischler- und Schreinerhandwerks<br />

herausgegeben wird, in einer vollständig<br />

überarbeiteten Auflage.<br />

Dies wird schon am Layout deutlich, das<br />

ebenfalls runderneuert wurde. Wichtiger<br />

ist aber der Inhalt, der an die neue Ausbildungsordnung<br />

von 2006 angepasst<br />

wurde. Die neue Ausbildungsordnung<br />

entspricht den aktuellen Anforderungen<br />

des Berufs. So sind beispielsweise die<br />

CNC-Technik und das Verhalten dem<br />

Kunden gegenüber hinzugekommen.<br />

Dies spiegelt sich auch in den Zwischenund<br />

Gesellenprüfungen wider, die sich<br />

nun auf einen reellen Arbeitsauftrag beziehen.<br />

Der „Tischler Schreiner Test“ besteht wie<br />

gewohnt aus einer Aufgabensammlung<br />

und einem Lösungsheft. „Wissen kompakt<br />

für Ihre Prüfungen“ verspricht der<br />

neue Test und hält es auch. Auf über<br />

300 Seiten stellt er Kenntnisfragen und<br />

handlungsorientierte Aufgaben, wie sie<br />

auch in den Prüfungen vorkommen. Die<br />

Kenntnisfragen umfassen die Bereiche:<br />

– Technische Mathematik und<br />

technisches Zeichen<br />

– Mensch und Umwelt<br />

– Werkstoffe<br />

– Verbindungen und Verbindungsmittel<br />

– Handwerkzeuge und Hilfswerkzeuge<br />

– Maschinen<br />

– Möbelbau<br />

– Innenausbau<br />

Let´s go!<br />

Das Projekt „let's go!“ bietet bundesweit Auszubildenden<br />

aus dem Handwerk die Möglichkeit, ein dreiwöchiges<br />

Praktikum im europäischen Ausland zu absolvieren.<br />

Zielländer sind unter anderem Finnland, Frankreich, Italien,<br />

Niederlande, Norwegen, Polen, Portugal, Spanien und die Türkei.<br />

Die Teilnahmevoraussetzungen sind: ein bestehendes<br />

Ausbildungsverhältnis mit einem Handwerksbetrieb, die Zustimmung<br />

des Ausbildungsbetriebes und der Berufsschule.<br />

Die Bewerber müssen zum Zeitpunkt der Ausreise mindestens<br />

18 Jahre alt sein. Alle Teilnehmer werden auf den Aufenthalt<br />

im Ausland vorbereitet. Sie erhalten dafür einen Zuschuss von<br />

maximal 300 Euro sowie länderabhängige Pauschalbeträge<br />

für Reisekosten, Unterkunft und Verpflegung. Für jeden Praktikanten<br />

werden außerdem eine Kranken-, eine Unfall- und<br />

eine Haftpflichtversicherung abgeschlossen. Bewerbungen<br />

können jederzeit eingereicht werden.<br />

Weitere Informationen gibt es in der Landes-Gewerbeförderungsstelle<br />

des nordrhein-westfälischen Handwerks, Daniela<br />

Bruchsteiner, Auf´m Tetelberg 7, 40221 Düsseldorf, Tel.:<br />

(0211) 30 1<strong>08</strong> 1<strong>08</strong>, E-Mail: bruchsteiner@lgh.de, Internet:<br />

www.letsgoazubi.de. n<br />

– Bautischlerei<br />

– Maßordnung im Hochbau<br />

– Oberflächentechnik<br />

– Wirtschafts- und Sozialkunde<br />

Die Kapitel zur Zwischen- und Gesellenprüfung<br />

orientieren sich am reellen Prüfungsablauf.<br />

Daneben vermittelt das<br />

Buch Lern- und Arbeitstechniken und<br />

gibt Ratschläge zur Stressbewältigung.<br />

Jedem technologischen Thema sind Vorüberlegungen<br />

vorangestellt, die das eigenständige<br />

Lernen unterstützen. Mit<br />

dem 104-seitigen Lösungsheft können<br />

die Auszubildenden selbst testen, wie<br />

gut ihr Wissensstand ist. Ein Anhang mit<br />

Literatur- und Internethinweisen hilft bei<br />

der vertiefenden Informationssuche. So<br />

ist der „Tischler Schreiner Test“ nicht nur<br />

eine profunde Hilfe bei der Prüfungsvorbereitung,<br />

sondern ein wertvoller Begleiter<br />

während der gesamten Ausbildungszeit.<br />

Der „Tischler Schreiner Test“ (Aufgabensammlung<br />

mit Lösungsheft) kann ab <strong>Oktober</strong><br />

zum Preis von 28 Euro (zzgl. Mehrwertsteuer,<br />

Porto und Verpackung) per<br />

Fax: 0511/62 70 75 -13 oder per E-Mail:<br />

holzmann@tischlernord.de in der Verbandsgeschäftsstelle<br />

bestellt werden. n<br />

25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!