11.11.2012 Aufrufe

VERMISCHTES - Torgauer Zeitung

VERMISCHTES - Torgauer Zeitung

VERMISCHTES - Torgauer Zeitung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 16 <strong>VERMISCHTES</strong><br />

Donnerstag, 29. Mai 2008<br />

Mit der heutigen Kandidatenvorstellung<br />

für den Kreistag endet dieser Service der<br />

TZ. Vorgestellt wurden alle Bewerber, die<br />

ihre Unterlagen fristgemäß eingereicht<br />

hatten. Nachmeldungen können nicht mehr<br />

berücksichtigt werden.<br />

■ Geburtsdatum und -ort:<br />

■ Partei/Listenplatz/Wahlkreis:<br />

■ Eintritt in die Partei:<br />

■ Familienstand/Kinder (mit Alter):<br />

■ Beruf/Ausbildung:<br />

■ Hobbys:<br />

■ Seit wann arbeiten Sie im Parlament<br />

und/oder Ausschüssen mit?<br />

■ Vereine/Verbände/sonstige Ämter<br />

(Funktion):<br />

■ Was reizt Sie an der<br />

Kommunalpolitik?<br />

■ Die Interessen welcher<br />

Gruppen vertreten Sie?<br />

■ Für welche konkreten Vorhaben<br />

wollen Sie sich in den nächsten<br />

Jahren besonders einsetzen?<br />

■ Wo sehen Sie Ansatzpunkte für<br />

Ihre Arbeit im neuen Landkreis?<br />

■ Wie versuchen Sie, der Politikverdrossenheit<br />

entgegenzuwirken?<br />

„KOPF FÜR KOPF“ – TZ STELLT KANDIDATINNEN UND KANDIDATEN FÜR DEN AM 8. JUNI 2008 NEU ZU WÄHLENDEN KREISTAG NORDSACHSEN VOR<br />

Dieter Jentzsch Anja Bolduan<br />

Ingrid Bairich Veronika Petzold<br />

Ronald Weidner<br />

28. April 1952 in Audenhain<br />

CDU/4/Wahlkreis VII:<br />

Mockrehna, Elsnig, Dommitzsch, Trossin,<br />

Beilrode, Großtreben-Zwethau, Arzberg<br />

März 2004<br />

verheiratet/drei Kinder (35, 34, 29)<br />

Elektromeister,<br />

Gebäudeenergieberater, selbstständig<br />

Musik, Fotografie<br />

1990<br />

stellvertretender Bürgermeister der<br />

Gemeinde Mockrehna<br />

die Interessen der<br />

Bürger zu vertreten<br />

Die Interessen aller Bürger und vor allem<br />

die der Eltern mit schulpflichtigen Kindern.<br />

Bürgernahe Entscheidungen<br />

in der Schulpolitik<br />

Verbesserung der Schülerbeförderung<br />

für die Schulen<br />

durch bürgernahe und<br />

bürgerverständliche Politik<br />

20. Juli 1975 in Torgau<br />

DIE LINKE/5/ Wahlkreis VIII:<br />

Torgau, Zinna, Dreiheide<br />

2005 (PDS)<br />

verheiratet, 3 Kinder<br />

Verkäuferin<br />

Malen<br />

keine Angabe<br />

keine Angabe<br />

Veränderungen und Mitspracherecht<br />

keine Angabe<br />

keine Angabe<br />

Arbeitsmarktpolitik,<br />

Kinder- und Jugendpolitik<br />

keine Angabe<br />

2. Oktober 1957 in Beilrode<br />

Die LINKE/5/Wahlkreis VII:<br />

Mockrehna, Elsnig, Dommitzsch, Trossin,<br />

Beilrode, Großtreben-Zwethau, Arzberg<br />

1980 (SED)<br />

Lebensgemeinschaft, 1 Sohn (†)<br />

Köchin/Justizvollzugsbeamtin<br />

Lesen, Dichten, Basteln<br />

keine Angabe<br />

Betreuungsverein, Feuerwehrförderverein<br />

Beilrode, Kegelverein FSV 09, ASB, Selbsthilfegruppe<br />

Verwaiste Eltern,<br />

die vielen Politprojekte (Experimente)<br />

Schwache und Behinderte, realistisch und<br />

demokratisch denkende Menschen<br />

Beibehaltung kommunalen Eingentums,<br />

bezahlbares ländliches Wohnen,<br />

Antifaschismus, gegen Diskriminierung<br />

Bodenständigkeit ist gefragt<br />

durch Aufklärung<br />

24. Juni 1964 in Torgau<br />

DIE LINKE/1/Wahlkreis IX:<br />

Pflückuff, Dahlen, Schildau,<br />

Belgern, Cavertitz<br />

2005 (PDS)<br />

alleinerziehend, 2 Kinder<br />

Fachinformatiker/Wirtschaftskauffrau<br />

Freunde treffen, Lesen<br />

Bereich Bildung, Frauen- und Familienpolitik<br />

und Soziales auf Landesebene<br />

keine Angabe<br />

die Region aktiv mitzugestalten<br />

Frauen, Kinder, Familien, Alleinerziehende,<br />

sozial Benachteiligte<br />

Bildung – unabhängig von Einkommen und<br />

sozialer Herkunft, kostenloses Mittagessen<br />

für alle Kinder und Jugendlichen in Kitas und<br />

Schulen, Gleichstellung von Frauen, Beseitigung<br />

des Ärztemangels, vor allem in den<br />

ländlichen Regionen keine Privatisierung der<br />

öffentlichen Daseinsvorsorge<br />

keine Angabe<br />

Ich möchte meinen Mitmenschen zeigen,<br />

dass man sich nicht alles gefallen<br />

lassen muss, dass es aktive<br />

Mitgestaltungsmöglichkeiten gibt.<br />

19. Mai 1952 in Arzberg<br />

DIE LINKE/6/Wahlkreis VII:<br />

Mockrehna, Elsnig, Dommitzsch, Trossin,<br />

Beilrode, Großtreben-Zwethau, Arzberg<br />

1990 (PDS)<br />

verheiratet, 3 Kinder<br />

Schlosser, Agraringenieur,<br />

Dipl.-Geisteswissenschaftler, Umweltreferent<br />

Fahrradfahren, Volleyball, Skat<br />

Arzberger Gemeinderat seit 1999<br />

SV Blau-Weiß Blumberg, Ostelbienverein<br />

etwas tun zu können<br />

Ehrenamtliche, Vereine,<br />

sozial Benachteiligte<br />

stärkeres Augenmaß dem ländlichen<br />

Raum zukommen lassen,<br />

konsequente Energieeinsparung,<br />

Erhalt der Arten- und Sortenvielfalt<br />

Agrarpolitik und Bioenergie,<br />

Umwelt, Tourismus<br />

aktive Mitarbeit in Vereinen, Verbänden<br />

und Interessengemeinschaften,<br />

mit den Menschen ins Gespräch kommen,<br />

Bezug zur aktuellen Politik herstellen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!