11.11.2012 Aufrufe

VERMISCHTES - Torgauer Zeitung

VERMISCHTES - Torgauer Zeitung

VERMISCHTES - Torgauer Zeitung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 16 <strong>VERMISCHTES</strong><br />

Mittwoch, 21. Mai 2008<br />

■ Geburtsdatum und -ort:<br />

■ Partei/Listenplatz/Wahlkreis:<br />

■ Eintritt in die Partei:<br />

■ Familienstand/Kinder (mit Alter):<br />

■ Beruf/Ausbildung:<br />

■ Hobbys:<br />

■ Seit wann arbeiten Sie im Parlament<br />

und/oder Ausschüssen mit?<br />

■ Vereine/Verbände/sonstige Ämter<br />

(Funktion):<br />

■ Was reizt Sie an der<br />

Kommunalpolitik?<br />

■ Die Interessen welcher<br />

Gruppen vertreten Sie?<br />

■ Für welche konkreten Vorhaben<br />

wollen Sie sich in den nächsten<br />

Jahren besonders einsetzen?<br />

■ Wo sehen Sie Ansatzpunkte für<br />

Ihre Arbeit im neuen Landkreis?<br />

■ Wie versuchen Sie, der Politikverdrossenheit<br />

entgegenzuwirken?<br />

„KOPF FÜR KOPF“ – TZ STELLT KANDIDATINNEN UND KANDIDATEN FÜR DEN AM 8. JUNI 2008 NEU ZU WÄHLENDEN KREISTAG NORDSACHSEN VOR<br />

Daniela Voigt Bernd Glaubrecht<br />

Heidrun Schröter<br />

Gerd Rummel<br />

4. Oktober 1976 in Markranstädt<br />

Kandidatur für BÜNDNIS 90/2/Die Grünen<br />

in Wahlkreis IX: Pflückauf, Schildau, Dahlen,<br />

Cavertitz, Belgern<br />

parteilos<br />

ledig, Tochter (geb. 2003), Sohn (geb. 2007)<br />

Hispanistin, Germanistin, PR-Assistentin<br />

Literatur, Garten, Verreisen, Kino<br />

–<br />

Kulturelles Aktionsprojekt KAP Torgau e.V.,<br />

Vorstandsmitglied<br />

Die Nähe zu den Menschen und<br />

zu den Problemen, aber damit auch<br />

zu den Lösungen.<br />

Ich möchte mich für die Interessen<br />

von Kindern, Jugendlichen, Familien<br />

und Senioren stark machen.<br />

Vernetzung von Bildung:<br />

von frühkindlicher Förderung bis zur Schule,<br />

bessere Integration der Senioren.<br />

Bündelung, Vernetzung und Ausbau<br />

bereits bestehender Initiativen<br />

für Kinder- und<br />

Familienfreundlichkeit.<br />

Durch bürgernahe Politik und<br />

indem ich ein möglichst<br />

tatkräftiges Beispiel gebe.<br />

29. Juni 1952 in Torgau<br />

CDU/7/Wahlkreis VIII:<br />

Torgau, Zinna, Dreiheide<br />

1993<br />

verheiratet, 2 Kinder (33/28)<br />

Kfz-Meister<br />

Tauchen<br />

Stadt- und Kreisrat seit den letzten Wahlen<br />

Vorstand der Lebenshilfe Torgau<br />

der Versuch, für die Region<br />

etwas zu erreichen<br />

die der CDU<br />

für den Bau der B 87n und<br />

die Bereicherung der Gewerbegebiete<br />

mit einer mehrheitsfähigen<br />

CDU die Ziele umsetzen<br />

Durch Gespräche im privaten und<br />

geschäftlichen Umfeld und der Frage:<br />

„Wenn keiner, was dann?“<br />

12. Februar 1949 in Leipzig<br />

Kandidatur für die DIE LINKE/3/Wahlkreis VII:<br />

Mockr., Elsnig, Trossin, Dommitzsch,<br />

Beilrode, Großtreben-Zwethau, Arzberg<br />

parteilos<br />

ledig<br />

Dipl.-Ing. (FH) Eisenbahnbetriebstechnik<br />

Garten, Wandern<br />

keine Angabe<br />

Der Weiße Ring, Frauenverein Dahlenberg,<br />

Collegium femininum<br />

die Einflussnahme an kommunalpolitischen<br />

Entscheidungen<br />

Frauen und sozial Benachteiligte<br />

Keine weiteren Schulschließungen,<br />

keine Privatisierung kommunalen Eigentums<br />

für die öffentliche Daseinsfürsorge<br />

Stärkung der ländlichen Region<br />

keine Versprechungen,<br />

die nicht gehalten werden können,<br />

Ehrlichkeit,<br />

Kosten-Nutzen-Betrachtungen<br />

9. März 1952 in Döllnitz (Saalkreis)<br />

Kandidatur für DIE LINKE/1/Wahlkreis VII:<br />

Mockrehna, Elsnig, Trossin, Dommitzsch,<br />

Beilrode, Großtreben-Zwethau, Arzberg<br />

parteilos<br />

verheiratet/zwei Kinder (30/34), drei Enkel<br />

Baufacharbeiter in Polizeischulen,<br />

Polizeibeamter im Ruhestand<br />

Gartenarbeit, Aquaristik, Urlaub-Wandern<br />

seit 1987 Gemeinderat und stellv.<br />

Bürgermeister Wörblitz, Konsum, PDS,<br />

Die Linke, seit 1998 im Stadtrat Dommitzsch<br />

Verbandsmitglied AZV,<br />

Feuerwehrverein Dommitzsch<br />

Als Kreisrat kann ich mich noch<br />

mehr für die Belange der ländlichen<br />

Bevölkerung einsetzen.<br />

Sozialschwache Bürger und Familien,<br />

Kinder und Jugendliche, Vereine<br />

Erhalt der Grund- und Mittelschulen<br />

sowie kostengünstige Schülerbeförderung,<br />

Mitbestimmung der Einwohner über<br />

Zusammenlegung der Kommunen<br />

Dass der ländliche<br />

Raum nicht vernachlässigt wird.<br />

Durch mehr Demokratie,<br />

Bürgernähe und Mitbestimmung der<br />

Bürger kann das Vertrauen zur Politik<br />

wieder hergestellt werden<br />

Angelika Bormann<br />

31. Juli 1963 in Torgau<br />

FDP/Wahlkreis VIII:<br />

Torgau, Zinna, Dreiheide<br />

1999<br />

verheiratet/1 Kind (23 Jahre)<br />

Laborantin/Bürokauffrau<br />

Tennis<br />

–<br />

Tennisverein Torgau<br />

Veränderungen<br />

bewirken zu können<br />

der Bevölkerung wie Du und ich<br />

mehr Hausärzte für die Region Torgau und<br />

die Umgebung<br />

Werbung an den Unis für unsere Region<br />

Einfach über Politik reden –<br />

Stellung beziehen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!