11.11.2012 Aufrufe

VERMISCHTES - Torgauer Zeitung

VERMISCHTES - Torgauer Zeitung

VERMISCHTES - Torgauer Zeitung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 20 <strong>VERMISCHTES</strong><br />

Sonnabend / Sonntag, 24./25. Mai 2008<br />

■ Geburtsdatum und -ort:<br />

■ Partei/Listenplatz/Wahlkreis:<br />

■ Eintritt in die Partei:<br />

■ Familienstand/Kinder (mit Alter):<br />

■ Beruf/Ausbildung:<br />

■ Hobbys:<br />

■ Seit wann arbeiten Sie im Parlament<br />

und/oder Ausschüssen mit?<br />

■ Vereine/Verbände/sonstige Ämter<br />

(Funktion):<br />

■ Was reizt Sie an der<br />

Kommunalpolitik?<br />

■ Die Interessen welcher<br />

Gruppen vertreten Sie?<br />

■ Für welche konkreten Vorhaben<br />

wollen Sie sich in den nächsten<br />

Jahren besonders einsetzen?<br />

■ Wo sehen Sie Ansatzpunkte für<br />

Ihre Arbeit im neuen Landkreis?<br />

■ Wie versuchen Sie, der Politikverdrossenheit<br />

entgegenzuwirken?<br />

„KOPF FÜR KOPF“ – TZ STELLT KANDIDATINNEN UND KANDIDATEN FÜR DEN AM 8. JUNI 2008 NEU ZU WÄHLENDEN KREISTAG NORDSACHSEN VOR<br />

Andrea Staude Andreas Huth<br />

Johannes Rudolph Karl Berger<br />

Heike Schmidt<br />

15. Januar 1961 in Torgau<br />

SPD/1/Wahlkreis VIII:<br />

Torgau, Zinna, Dreiheide<br />

1990<br />

Lebensgemeinschaft<br />

Bürgermeisterin; Diplom-Bauingenieurin (TU)<br />

Natur, Lesen<br />

1990<br />

Geharnischtenverein, Förderverein<br />

St. Marien, Initiativkreis Schloss Hartenfels,<br />

Aufsichtsrat Stadtwerke und <strong>Torgauer</strong><br />

Wohnstätten GmbH, Vorsitzende Zweckverband<br />

Westelbien, Vorstandsmitglied<br />

Stätten der Reformation, Lenkungsausschuss<br />

Vorbereitung 500 Jahre Reformation,<br />

Mitglied der Ingenieurkammer,<br />

SSG Kreisvorstand, Vorsitzende Kuratorium<br />

Schloss Hartenfels, Förderverein KKH<br />

„Johann Kenntmann“<br />

sich aktiv in die Gestaltung des<br />

öffentlichen Lebens einbringen zu können<br />

keine Angabe<br />

Stärkung der Kreisstadt im neuen<br />

Landkreis; Stärkung der Infrastruktur,<br />

besonders im <strong>Torgauer</strong> Raum und damit<br />

verbundene Wirtschaftsförderung<br />

keine Angabe<br />

Ich mache keine Versprechungen,<br />

von denen ich schon im Voraus weiß,<br />

dass sie nicht zu erfüllen sind.<br />

29. Januar 1961 in Torgau<br />

CDU/2/Wahlkreis VIII:<br />

Torgau, Zinna, Dreiheide<br />

keine Angabe<br />

zwei Kinder (24 und 27 Jahre)<br />

Geschäftsführer, Diplomingenieur<br />

für Ökonomie<br />

Musizieren, Reiten<br />

1999<br />

VdW Sachsen– Verbandsausschuss,<br />

FA Stadterneuerung und Entwicklung GdW<br />

Berlin, Vorsitzender FA Stadtumbau VdW,<br />

Mitglied Aufsichtsrat KKH Torgau,<br />

Beiratsmitglied OVH,<br />

Rechnungsprüfungsausschuss<br />

des Landkreises, Reitverein Taura,<br />

Geharnischtenverein Torgau<br />

Die Einflussnahme auf politische und<br />

gesellschaftliche Entscheidungsprozesse.<br />

Berufsständische Organisationen,<br />

Sozialpolitik<br />

Bürgernahe und dienstleistungsorientierte<br />

Verwaltung, Abbau der Verbindlichkeiten<br />

des Landkreises, Verbesserung der<br />

Rahmenbedingungen für unternehmerisches<br />

Handeln (Hilfe für Neueinsteiger)<br />

keine Angabe<br />

Kompetenzen und Werkzeuge zur politischen<br />

Einflussnahme veranschaulichen,<br />

Handlungsmöglichkeiten aufzeigen<br />

24. Dezember 1961 in Wermsdorf<br />

CDU/1/Wahlkreis IX: Pflückuff, Dahlen,<br />

Schildau, Belgern, Cavertitz<br />

Dezember 1989<br />

Verheiratet, zwei Söhne 20 und 23 Jahre<br />

Elektroinstallateur, Dipl. Verwaltungsbetriebswirt<br />

(VWA), Bürgermeister<br />

Handwerkeln, Lesen, Trompete spielen im<br />

kirchlichen Posaunenchor Laas, Laufen,<br />

Rad fahren, Schwimmen, Bergwandern<br />

seit 1994 Kreistag Torgau Oschatz,<br />

seit 1994 auch im Kreisausschuss<br />

Vorsitzender: Gebietsgemeinschaft Dahlener<br />

Heide- Wermsdorfer Wald, FSV Wacker Dahlen;<br />

Vorstand Regionalmarketing Sächsisches<br />

Zweistromland; Verwaltungsratsmitglied<br />

Wasserverband Döbeln-Oschatz; Verwaltungsrat<br />

Abwasserverband Untere Döllnitz;<br />

2. Stellvertreter des Verbandsvorsitzenden<br />

Zweckverband Kommunale Informationsverarbeitung<br />

Sachsen – KISA; stv. Verbandsrat im<br />

Abfallverband Nordsachsen; stv. Verbandsrat<br />

im Regionalen Planungsverband Westsachsen;<br />

Aufsichtsrat Kommunale Daten Netz GmbH<br />

(KDN); Beisitzer im Vorstand Tourismusverband<br />

Sächsisches Burgen und Heideland e.V.<br />

Möglichkeiten des Gestaltens im unmittelbaren<br />

Lebensumfeld, Umgang mit<br />

Menschen, Auseinandersetzung mit<br />

verschiedenen Ansichten, Einbindung von<br />

Menschen zur Erreichung gemeinsamer Ziele<br />

Ich bin da nicht festgelegt. Die Entwicklung<br />

im ländlichen Raum und der Tourismus<br />

liegen mir besonders am Herzen.<br />

für den Ausbau der Kreisstraßen und<br />

Radwege als Wirtschafts- und<br />

Tourismusfaktor<br />

in einer engen Zusammenarbeit<br />

des Landkreises und der Gemeinden<br />

sowie weiteren Initiativen zur Förderung der<br />

Regionalentwicklung.<br />

Indem ich die Menschen ermutige,<br />

sich aktiv einzubringen. Meckern allein hilft<br />

nicht weiter und ändert schon gar nichts.<br />

11. August 1938 in Olbernhau<br />

FDP/Wahlkreis IX: Pflückuff, Dahlen,<br />

Schildau, Belgern, Cavertitz<br />

–<br />

verheiratet zwei Söhne (39/37)<br />

Ing. für Milchwirtschaft<br />

Fotografie, Mühlen,<br />

Orts- u. Heimatgeschichte<br />

Kreistag bis 2004, Bürgerm. v. 1992-97,<br />

Stadtrat von 1990 bis 1996<br />

Landwirtschaftsverein Lampertswalde,<br />

Vorstand Landschaftspflegeverband TO<br />

Gestaltungsmöglichkeiten und<br />

nicht immer gleich Ja sagen<br />

Meine Wähler. Wählergemeinschaft<br />

Heidestadt Dahlen, Mittelständler<br />

für die Erhaltung unserer Krankenhäuser<br />

mit großen kommunalen Anteilen;<br />

keine Privatisierung der Abfallentsorgung<br />

aus dem ungewollten „Nordsachsen“<br />

doch etwas zu machen<br />

mit Geduld und Gesprächen im Bekanntenkreis:<br />

Meckerer nach dem Wahlverhalten<br />

fragen: Menschen zum Nachdenken anregen<br />

22. August 1964 in Torgau<br />

CDU/1/Wahlkreis VII: Mockrehna, Elsnig,<br />

Trossin, Dommitzsch, Beilrode,<br />

Großtreben-Zwethau, Arzberg<br />

2001<br />

verheiratet, 1 Kind<br />

Diplomjuristin<br />

Lesen<br />

Gemeinderat Beilrode seit 2004<br />

Heimatverein Beilrode<br />

aktive Mitwirkung, Gestaltung<br />

der Lebensverhältnisse<br />

aller Bürger<br />

Sicherstellung der Kinderbetreuung,<br />

Ausbau Schulstandort (Schülerbeförderung<br />

für Ganztagsprojekte), Konsolidierung<br />

des Haushaltes, Sicherstellung ärztlicher<br />

Versorgung, Betreuungsangebote für<br />

Senioren in Ostelbien<br />

Beibehaltung der Versorgungsstrukturen<br />

(Schulen, Ärzte, Kita, Behörden)<br />

direktes Ansprechen zu Problemen,<br />

Führen von offenen Diskussionen im<br />

Gemeinderat, Überzeugungsarbeit zur<br />

aktiven Mitwirkung/Gestaltung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!