11.11.2012 Aufrufe

VERMISCHTES - Torgauer Zeitung

VERMISCHTES - Torgauer Zeitung

VERMISCHTES - Torgauer Zeitung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 16 <strong>VERMISCHTES</strong><br />

Dienstag, 20. Mai 2008<br />

■ Geburtsdatum und -ort:<br />

■ Partei/Listenplatz/Ortsverein:<br />

■ Eintritt in die Partei:<br />

■ Familienstand/Kinder (mit Alter):<br />

■ Beruf/Ausbildung:<br />

■ Hobbys:<br />

■ Seit wann arbeiten Sie im Parlament<br />

und/oder Ausschüssen mit?<br />

■ Vereine/Verbände/sonstige Ämter<br />

(Funktion):<br />

■ Was reizt Sie an der<br />

Kommunalpolitik?<br />

■ Die Interessen welcher<br />

Gruppen vertreten Sie?<br />

■ Für welche konkreten Vorhaben<br />

wollen Sie sich in den nächsten<br />

Jahren besonders einsetzen?<br />

■ Wo sehen Sie Ansatzpunkte für<br />

Ihre Arbeit im neuen Landkreis?<br />

■ Wie versuchen Sie, der Politikverdrossenheit<br />

entgegenzuwirken?<br />

„KOPF FÜR KOPF“ – TZ STELLT KANDIDATINNEN UND KANDIDATEN FÜR DEN AM 8. JUNI 2008 NEU ZU WÄHLENDEN KREISTAG NORDSACHSEN VOR<br />

Matthias Grimm-Over Fred Barrakling<br />

Tobias Grundmann<br />

Hans-Jürgen Deutrich<br />

keine Angabe<br />

CDU/1/Wahlkreis VIII:<br />

Torgau, Zinna, Dreiheide<br />

August 1992<br />

verheiratet, fünf Kinder<br />

Referent für evangelische Kinder- und<br />

Jugendarbeit/Dipl.-Sozialpädagoge (FH)<br />

Bergwandern, Literatur, Reisen<br />

Mitglied im Jugendhilfeausschuss des<br />

aktuellen Kreistags, seit 1990 Kreistagsmitglied;<br />

seit 1994 stellvertretender Fraktionsvorsitzender<br />

der CDU<br />

Vorsitzender Diakonisches Werk Torgau;<br />

Kreiskirchenrat für Torgau-Delitzsch;<br />

Verband Christlicher Pfadfinder<br />

Der christliche Auftrag aus der Bibel:<br />

„Suchet der Stadt Bestes …“.<br />

Ich vertrete die Interessen der Bürgerinnen<br />

und Bürger in meinem Wahlkreis.<br />

Der demografische Wandel muss<br />

gestaltend begleitet werden, um zum<br />

Beispiel die Folgen einer zukünftigen<br />

Altersarmut bewältigen zu können.<br />

In der Gemeinschaft derer,<br />

die jenseits eigener Profilierungssüchte und<br />

Parteiinteressen GESTALTEN wollen.<br />

Durch eigenes Engagement,<br />

ohne daraus materielle und berufliche<br />

Vorteile erreichen zu wollen.<br />

17. Februar 1947 in Berlin<br />

DIE LINKE/4/Wahlkreis VIII:<br />

Torgau, Zinna, Dreiheide<br />

2007<br />

geschieden, 3 Kinder<br />

Kfz-Ingenieur, Finanzwirt<br />

Radfahren, Sauna, Garten, Politik<br />

seit März 2007 <strong>Torgauer</strong> Stadtrat<br />

keine Angabe<br />

vor Ort Veränderungen für<br />

die Menschen zu schaffen<br />

Menschen, deren Interessen nicht vertreten<br />

werden, d. h. Hartz IV bis Mittelstand<br />

Bürgernähe, wirtschaftlicher<br />

Aufschluss der Region, Entwicklung des<br />

Elbe-Day zum Wirtschaftsmotor<br />

Abgeordnete im Landtag und Bundestag mit<br />

den Notwendigkeiten im Kreis konfrontieren<br />

und Verbindungen unterstützen<br />

mit sachlicher und offener Darstellung<br />

der Probleme Wege zur Veränderung<br />

herausarbeiten<br />

5. Januar 1989 in Torgau<br />

FDP/3/Wahlkreis IX: Pflückuff, Dahlen,<br />

Belgern, Cavertitz, Schildau<br />

Mai 2007<br />

ledig<br />

Ausbildg ab 1. Sept. 2008 (Beamter/Steuer)<br />

Tischtennis, Schach, Billard<br />

–<br />

–<br />

Verantwortung zu übernehmen<br />

keine speziellen Gruppen<br />

keine Angabe<br />

Themen Infrastruktur und Bildung<br />

indem man genau das umsetzt,<br />

was man vor einer Wahl<br />

versprochen hatte<br />

11. Mai 1953 in Falkenberg<br />

parteilos; SPD/4/Wahlkreis VIII:<br />

Torgau, Zinna, Dreiheide<br />

–<br />

verheiratet, 2 Kinder (28 und 31 Jahre)<br />

Meister für Glastechnik; Betriebswirt<br />

Volleyball, Radfahren<br />

–<br />

–<br />

aktive Gestaltung der<br />

Landkreispolitik des neuen Landkreises<br />

Jugendliche; Verantwortliche für Bildung,<br />

Ausbildung in Schule und Wirtschaft<br />

Ausbau der Beziehungen zwischen Schule<br />

und Wirtschaft; der Abwanderung der Jugend<br />

aktiv entgegentreten<br />

Mitarbeit im Jugendhilfeausschuss,<br />

Arbeitskreis Schule-Wirtschaft<br />

Transparenz der Arbeit,<br />

Bürgernähe, Offenheit<br />

Detlef Bölke<br />

27. November 1954 in Dornreichenbach<br />

FWG/1/Wahlkreis VII: Mockr., Elsnig, Trossin,<br />

Domm., Beilrode, Arzb., Großtr.-Zweth.<br />

Mitglied FWG seit 1994<br />

verheiratet, zwei Söhne (20/23)<br />

Inhaber Ingenieurbüro, Diplom-Ingenieur<br />

Tischtennis, Fußball<br />

stellv. Kreisvorsitzender FWG seit 2004<br />

Ortsvorsteher Langenreichenbach,<br />

Gemeinderat, Kreisrat<br />

Aktive Mitgestaltung des neuen<br />

Landkreises Nordsachsen<br />

Interessenvertreter der „kleinen Leute“<br />

vor der Allmacht des Staates<br />

kostenloser Schülertransport für alle,<br />

Sanierung Kitas und Schulen, Vermeidung<br />

weiterer Belastungen für die Bürger<br />

des neuen Landkreises<br />

Sachthemen und nicht parteitaktische<br />

Überlegungen müssen die Grundlage<br />

von Entscheidungen sein<br />

Durch positive Beispielgebung Bürger zum<br />

Mitmachen inspirieren nach dem Motto:<br />

Nur gemeinsam sind wir stark!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!