11.11.2012 Aufrufe

TSV-Nachrichten 2/2010 - des TSV 1861 Mainburg eV

TSV-Nachrichten 2/2010 - des TSV 1861 Mainburg eV

TSV-Nachrichten 2/2010 - des TSV 1861 Mainburg eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Köglmeier und Heinz Egner die Führung<br />

<strong>des</strong> TC Grün-Rot. Sportwart bleibt Helmut<br />

Fichtner. Susanne Fichtner-Feigl<br />

wechselt von der Jugendarbeit in die<br />

Pressestelle. Die beiden Trainer übernehmen<br />

das Amt <strong>des</strong> Jugendwarts und<br />

Sebastian Stadler kümmert sich als Vergnügungswart<br />

federführend um die Organisation<br />

der Veranstaltungen. Um die<br />

Anlage kümmern sich ab sofort Reinhard<br />

Laass und Rudi Schnell. Schatzmeister<br />

wird Robert Inderst, die Kassenprüfung<br />

übernehmen weiterhin Uli Heine<br />

und Jürgen Herold. Getränkewart wird<br />

Helmut Fichtner senior, die Chronik liegt<br />

in den Händen von Bettina Gaffal, Stefan<br />

Nieder kümmert sich um die Mitgliederverwaltung<br />

und Ralf Gaffal pflegt den<br />

Online-Auftritt <strong>des</strong> Vereins. Mit 15 Ämtern<br />

wurde die Arbeit damit auf doppelt<br />

so viele Schultern verteilt als in den letzten<br />

zwei Jahren. Man erhofft sich dadurch<br />

eine gleichmäßigere Verteilung der<br />

Arbeit und damit ein geringeres Arbeitspensum<br />

für jeden Einzelnen. Bereits am<br />

darauffolgenden Montag hat die neue<br />

Vorstandschaft unter Joachim Gehde<br />

ihre Arbeit aufgenommen und bittet alle<br />

Mitglieder um die aktive Mitarbeit. Die<br />

Vorstandssitzungen sind wie auch bisher<br />

öffentlich und je<strong>des</strong> Mitglied ist herzlich<br />

dazu eingeladen.<br />

Vorschau auf die<br />

Punktspielrunde<br />

„Alles neu macht der Mai.“ Mit diesem<br />

Spruch könnte man die anstehende<br />

Punktspielsaison dieses Sommers beschreiben.<br />

Nicht Alles, aber Vieles wird<br />

neu sein.<br />

Einen Neuanfang starten die Damen dieses<br />

Jahr in der Bezirksklasse 1. Nach der<br />

„Pause“ <strong>des</strong> letzten Jahres steigt heuer<br />

eine völlig neu formierte Mannschaft<br />

wieder in den Punktspielbetrieb ein.<br />

Nachdem langjährige Spielerinnen der<br />

Tennisabteilung den Rücken zugekehrt<br />

haben, setzt die Abteilungsführung jetzt<br />

auf den ambitionierten Nachwuchs. So<br />

werden Lea und Fiola Köglmeier, Franziska<br />

Richtsfeld und Melanie Schmidt,<br />

die zusammen mit ihrer Schwester Evelyn<br />

vom SC <strong>Mainburg</strong> zu Grün-Rot wechselte,<br />

fest bei den Damen spielen. Top-<br />

Spielerin Susanne Fichtner-Feigl komplettiert<br />

das Team, das um die<br />

Meisterschaft mitspielen möchte.<br />

Nach dem Abstieg der Herren in die<br />

Kreisklasse 1 steht nun der Umbruch bevor.<br />

Spieler wie Bernhard Kellerer, Artur<br />

Schmid und Thorsten Groß wanderten<br />

ab und so müssen nun Nachwuchsspieler<br />

die entstandenen Lücken schließen.<br />

Aber mit Trainer Michael Schwarzer<br />

steht den <strong>Mainburg</strong>ern ein starker Einser<br />

zur Verfügung und mit Stefan Spiegelberger<br />

und Florian Zeilnhofer gehören<br />

zwei Spieler zum Kader, die schon in der<br />

ersten Mannschaft Erfahrungen sammeln<br />

konnten. Weiterhin werden Raimund<br />

Beck, Maximilian Zeilnhofer, Lukas<br />

Lorenz und Spieler der Junioren an<br />

die Herren herangeführt.<br />

Im Nachwuchsbereich gehen heuer insgesamt<br />

neun Mannschaften an den<br />

Start. Dies bedeutet Vereinsrekord. In<br />

vielen Altersklassen konnten sogar zwei<br />

Mannschaften gemeldet werden. So werden<br />

zwei Kleinfeldmannschaften, zwei<br />

Bambinimannschaften, zwei Knabenmannschaften,<br />

zwei Juniorinnenmannschaften<br />

und eine Juniorenmannschaft<br />

aufschlagen. Somit ist der Unterbau für<br />

die kommenden Jahre gesichert.<br />

Vor einer echten Herausforderung stehen<br />

die Knaben, die in die höchste niederbayerische<br />

Klasse, die Bezirksliga, aufgestiegen<br />

sind. Dort versuchen die Spieler um<br />

Stefan Richtsfeld und Maximilian Deml,<br />

der vom SC gekommen ist, ihre Punkte<br />

zu holen.<br />

Um die Meisterschaft spielen werden sicherlich<br />

die Juniorinnen in der Bezirksklasse<br />

1, die mit den niederbayerischen<br />

Top-Spielerinnen Lea und Fiola Köglmeier,<br />

Franziska Richtsfeld und Evelyn und<br />

Melanie Schmid gespickt sind. Nachdem<br />

Franziska, Evelyn und Melanie letztes<br />

Jahr in einer Spielgemeinschaft beim SC<br />

<strong>Mainburg</strong> gespielt haben und dort einige<br />

Male zu dritt antreten mussten, hat man<br />

sich aufgrund der schlechten Erfahrungen<br />

entschlossen, dass man Spielgemeinschaften<br />

nicht mehr eingehen wird.<br />

Mit dem Klassenerhalt in der Lan<strong>des</strong>liga<br />

haben die Herren 30 den größten Erfolg<br />

in der Vereinsgeschichte <strong>des</strong> TC Grün-<br />

Rot geschrieben. Natürlich wollen die<br />

30er auch heuer wieder versuchen, die<br />

Klasse zu halten. Mit einer geschlossenen<br />

Mannschaftsleistung und dem nötigen<br />

Quäntchen Glück könnte es wieder<br />

gelingen.<br />

Turnier-Erfolge in der Hallensaison<br />

Stefan Richtsfeld Dritter bei<br />

Bayerischer Meisterschaft<br />

in Nürnberg<br />

Stefan Richtsfeld vom TC Grün-Rot<br />

<strong>Mainburg</strong> belegte bei der diesjährigen<br />

Bayerischen Hallenmeisterschaft im<br />

Tennis, die vom 29. bis 31. Januar <strong>2010</strong><br />

in Nürnberg ausgetragen<br />

wurde, einen hervorragenden<br />

dritten Platz und setzte<br />

damit seinen erfolgreichen<br />

Weg an die deutsche<br />

Spitze in der Konkurrenz<br />

U12 fort. Nachdem er sich<br />

in der stark besetzten<br />

Gruppenphase mit drei<br />

Siegen, u.a. über Patrick<br />

Schulz, den Zehnten der<br />

Deutschen Rangliste, für<br />

das Viertelfinale qualifiziert<br />

hatte, besiegte er dort<br />

den Nürnberger Marius<br />

Ruh. Im Halbfinale musste<br />

er sich dann dem späteren<br />

neuen Bayerischen Meister<br />

Luis Chab aus Weilheim<br />

mit 3:6, 2:6 geschlagen geben.<br />

Mit dieser Platzierung<br />

feierte Stefan seinen bisher<br />

größten Erfolg.<br />

57

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!