11.11.2012 Aufrufe

Turn- und Sportverein e.V. Kelsterbach - TUS Kelsterbach

Turn- und Sportverein e.V. Kelsterbach - TUS Kelsterbach

Turn- und Sportverein e.V. Kelsterbach - TUS Kelsterbach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Zwischen 1967 <strong>und</strong> 2004 war die Leichtathletik im<br />

TuS der dominierende Bereich.<br />

In dieser Zeit wurden viele erste Platzierungen von<br />

Gau- bis zu Hessenmeisterschaften erzielt. Auch bei<br />

den Deutschen Meisterschaften oder Deutschen<br />

<strong>Turn</strong>festen waren Sportler/innen des TuS mit Erfolg<br />

dabei.<br />

Mittlerweile ist der TuS zum größten Verein in <strong>Kelsterbach</strong><br />

geworden. Sein Hauptaugenmerk liegt bei der<br />

Jugendarbeit. Sowohl sportlich als auch kulturell<br />

bewähren sich die anderen Abteilungen.<br />

Unser Wunsch ist es, dass der <strong>Turn</strong>- <strong>und</strong> <strong>Sportverein</strong><br />

<strong>Kelsterbach</strong> e.V. seinen zukunftsweisenden Weg zielstrebig<br />

<strong>und</strong> beharrlich sowohl im Leistungs- als auch<br />

im Breitensport weitergehen wird.<br />

Mit unserer Vereins-Chronik wollen wir versuchen,<br />

unseren Mitgliedern <strong>und</strong> Interessierten die 125 Jahre<br />

näher zu bringen. Manches wird Ihnen bekannt sein,<br />

anderes dagegen neu. Es war ein zaghafter Beginn<br />

im Jahre 1884, aber nach 125 Jahren ist es ein Großverein<br />

mit weit über 1.000 Mitgliedern geworden.<br />

22<br />

125 Jahre <strong>Turn</strong>en in <strong>Kelsterbach</strong><br />

Wenn wir heute in gedrängter Kürze einen Rückblick<br />

auf die 125 Jahre turnerischen Lebens in <strong>Kelsterbach</strong><br />

geben wollen, so muss dabei festgestellt werden,<br />

dass diese Aufgabe uns sehr schwer fällt. Einmal<br />

durch die Tatsache, dass der heutige Verein aus drei<br />

früheren <strong>Turn</strong>vereinen bestand, von denen jeder<br />

seine eigene Geschichte hatte. Zweitens durch das<br />

Fehlen vieler Unterlagen aus früherer Zeit. Die Vielzahl<br />

der Ereignisse zwingt uns also, um diese Chronik<br />

nicht zu umfassend werden zu lassen, nur die wichtigsten<br />

Tatsachen herauszugreifen <strong>und</strong> chronologisch<br />

aufzuzeichnen. Wir glauben jedoch, den Mitgliedern<br />

<strong>und</strong> darüber hinaus allen Interessierten wichtige<br />

Daten mitteilen zu können.<br />

Schon im Jahre 1883 versammelten sich turnliebende<br />

junge Männer, um in einer Gemeinschaft den <strong>Turn</strong>sport<br />

Vater Jahns zu pflegen. Es wurde ein Verein<br />

gegründet, der sich aber infolge von Unstimmigkeiten<br />

unter den damals sehr jungen Leuten bald<br />

wieder auflösen musste. Ein nochmaliger Gründungsversuch<br />

scheiterte ebenfalls.<br />

1884 Endlich wurde am 7. September 1884 im Lokal<br />

«Zum kühlen Gr<strong>und</strong>» des Gastwirts Ludwig Börner in<br />

der Neukelsterbacher Straße (im Volksm<strong>und</strong> «Wel-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!