11.11.2012 Aufrufe

Turn- und Sportverein e.V. Kelsterbach - TUS Kelsterbach

Turn- und Sportverein e.V. Kelsterbach - TUS Kelsterbach

Turn- und Sportverein e.V. Kelsterbach - TUS Kelsterbach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1932<br />

Siegerurk<strong>und</strong>e von Berta Müller geb. Schuster<br />

1906 Gründung der <strong>Turn</strong>erinnenabteilung mit <strong>Turn</strong>-<br />

wart Philipp Laun<br />

1907 Anlässlich ihres 5 jährigen Bestehens weihte<br />

die <strong>Turn</strong>gesellschaft 02 ihre neue Vereinsfahne.<br />

An der Fahnenweihe beteiligte sich auch der <strong>Turn</strong>verein<br />

1884. Beide Vereine waren nicht verfeindet.<br />

1908 XI. Deutsches <strong>Turn</strong>fest in Frankfurt am Main.<br />

Beide Vereine – <strong>Turn</strong>verein 1884 <strong>und</strong> TG 02 – nah-<br />

men teil.<br />

Bei Gauturnfesten errangen Willi Reviol <strong>und</strong> Ludwig<br />

Grünewald 1. Platzierungen.<br />

1912 wurde das 10 jährige Bestehen gefeiert, an<br />

dem sich auch der <strong>Turn</strong>verein beteiligte.<br />

1914 Im Juni Beteiligung am 50 jährigen Jubiläums-<br />

fest des <strong>Kelsterbach</strong>er Gesangvereins «Germania».<br />

1914 Am 1. August bricht der 1.Weltkrieg aus <strong>und</strong><br />

viele Mitglieder müssen an die Front. Das Vereinsle-<br />

ben kommt total zum Erliegen.<br />

1918 Nach dem Krieg findet die erste Generalversammlung<br />

statt.<br />

Die <strong>Turn</strong>gesellschaft 02 hat 16 gefallene Mitglieder<br />

zu beklagen.<br />

Politische Ereignisse führen zum Ausschluss aus der<br />

deutschen <strong>Turn</strong>erschaft.<br />

Die Revolution von 1918 verlangt eine Neuorientierung.<br />

1919 Die <strong>Turn</strong>gesellschaft 02 tritt zu der neugegrün-<br />

deten Freien <strong>Turn</strong>-, Sport- <strong>und</strong> Sängergemeinschaft<br />

über. Somit sind die <strong>Turn</strong>gesellschaft 02 <strong>und</strong> die<br />

Freien <strong>Turn</strong>er ein Verein. Nach kurzer Zeit kommen<br />

Streitigkeiten auf.<br />

Bei der im Gasthaus «Zum Schwanen» am 20. September<br />

1919 stattgef<strong>und</strong>enen Besprechung von 15<br />

<strong>Turn</strong>gesellschaft 02<br />

An der Schwedenschanze (wo heute das Schwimmbad ist)<br />

Drei Frauen beim Schulterstand<br />

Ganz rechts im Anzug: Willi Reviol<br />

71

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!