11.11.2012 Aufrufe

Turn- und Sportverein e.V. Kelsterbach - TUS Kelsterbach

Turn- und Sportverein e.V. Kelsterbach - TUS Kelsterbach

Turn- und Sportverein e.V. Kelsterbach - TUS Kelsterbach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Im diesem Jahr verstarben nachstehende Ehrenmit-<br />

glieder: Jakob Becker, in jungen Jahren im Vorstand<br />

der <strong>Turn</strong>gesellschaft 02 <strong>und</strong> seit der Neugründung<br />

des <strong>Turn</strong>- <strong>und</strong> <strong>Sportverein</strong>s lange Zeit im Vorstand.<br />

Ebenso Robert Kaufmann, früher <strong>Turn</strong>wart der <strong>Turn</strong>-<br />

gesellschaft 02, stellvertretender Oberturnwart im<br />

TuS, Oberturnwart <strong>und</strong> <strong>Turn</strong>beiratsmitglied, der für<br />

langjährige Vorstandstätigkeit im Jahre 1978 mit der<br />

Jahn-Plakette durch den Verein geehrt wurde.<br />

Ein Antrag auf eine Hausfrauenturnst<strong>und</strong>e am Vormittag<br />

machte Edith Fitzen. Die VVormittagsturnst<strong>und</strong>e wurde als Versuch angenommen, die <strong>Turn</strong>halle im<br />

Sportpark stand zur Verfügung, die Leitung übernahm<br />

Käthe Noll. Elfriede Schäfer legte ihr Amt als<br />

Übungsleiterin der Montags-<strong>Turn</strong>st<strong>und</strong>e im Sportpark<br />

aus ges<strong>und</strong>heitlichen Gründen nieder.<br />

Die aktivste Abteilung war auch in diesem Jahr die<br />

Leichtathletik-Abteilung.<br />

Geehrt wurden durch die Stadt für das Sportjahr<br />

1981 Manfred Kleemann für einen 2. Platz bei den<br />

Hessischen Mehrkampfmeisterschaften, ebenso holt<br />

46<br />

Durchgang zur Deutschen Mannschaftsmeisterschaft im<br />

Bürgerpark Nord in Darmstadt<br />

Hintere Reihe von links: Thomas Fischer, Roland Bohmann,<br />

Siegfried Roscher, Andreas Hardt, Bernd Krauskopf,<br />

Michael Pipo, Thorsten Riesner. Mitte mit Kopf nach unten:<br />

Thomas Krauskopf. Vordere Reihe von links: Uwe Schläfer,<br />

Hartmut Blaum, Manfred Kleemann, Paul Beck<br />

er sich einen 3. Platz bei den Hessischen <strong>Turn</strong>vereins-<br />

Mehrkampfmeisterschaften.<br />

Am 4. Dezember wurde der TuS vom Magistrat<br />

der Stadt <strong>Kelsterbach</strong> aufgefordert, die Scheune<br />

«Hinkelstein», die das Vereinsheim des TuS werden<br />

sollte, zusammen mit Herrn Bürgermeister Treutel,<br />

den Herrn Bauamtleiter Wilhelm Witke, den Herrn<br />

Oberamtsrat Wilhelm Laun <strong>und</strong> Herrn Stadtverordneter<br />

Vorsteher Manfred Müller, anzusehen. Vom TuS<br />

waren anwesend: Elfriede Krahl, Willi Laun, Peter<br />

Schmidt <strong>und</strong> Michael Theobald.<br />

1982 Peter Schmidt legte nach 2 Jahren aus beruf-<br />

lichen Gründen sein Amt als Oberturnwart nieder,<br />

was von allen Seiten sehr bedauert wurde. Seine<br />

Nachfolge trat Theo Becker an.<br />

Bei einer am 13. Januar stattgef<strong>und</strong>enen geschäftsführenden<br />

<strong>und</strong> erweiterten Vorstandssitzung wurde<br />

über die Annahme der angebotenen Scheune «Hinkelstein»<br />

als Vereinsheim abgestimmt. Hierzu wurden<br />

von Michael Theobald einige Skizzen der Scheune im<br />

damaligen Zustand, <strong>und</strong> wie sie nach der Renovierung<br />

aussehen sollte, ausgehängt. Die Abstimmung<br />

ergab eine fast einstimmige Annahme (2 Stimmenthaltungen,<br />

keine Gegenstimme). Jedoch erst am 22.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!