11.11.2012 Aufrufe

Turn- und Sportverein e.V. Kelsterbach - TUS Kelsterbach

Turn- und Sportverein e.V. Kelsterbach - TUS Kelsterbach

Turn- und Sportverein e.V. Kelsterbach - TUS Kelsterbach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

etreffenden Angelegenheiten mit vollendetem 21.<br />

Lebensjahr. Besonders begabte Mitglieder über 18<br />

Jahre können in Ausnahmefällen mit Genehmigung<br />

des Vorstandes in den geschäftsführenden Vorstand<br />

gewählt werden.<br />

1969 Plötzlich <strong>und</strong> unerwartet verstarb nach kurzer<br />

Krankheit unser 1. Vorsitzender Philipp Draisbach,<br />

der fast vier Jahrzehnte die Geschicke des Vereins<br />

mit Umsicht <strong>und</strong> Elan geleitet hatte. Philipp Draisbach<br />

war außer im <strong>Turn</strong>verein noch in vielen anderen<br />

Vereinen tätig. An dieser Stelle muss auch seine Arbeit<br />

im <strong>Turn</strong>gau Main-Taunus, deren 2. Gauvorsitzender<br />

er von 1951 bis zu seinem Tod war, genannt werden.<br />

Eine Persönlichkeit wie Philipp Draisbach wird<br />

auch im <strong>Turn</strong>- <strong>und</strong> <strong>Sportverein</strong> schwer zu ersetzen<br />

sein. Die verspätete Jahreshauptversammlung am 25.<br />

April leitete der 2. Vorsitzende Karl Schumann.<br />

Willi Laun wurde kommissarisch für ein Jahr zum<br />

1. Vorsitzenden gewählt. Karl Laun wurde 2. Vorsitzender,<br />

da Karl Schumann ausschied. Geschäftsführerin<br />

<strong>und</strong> 1. Schriftführerin blieb Elfriede Krahl. Philipp<br />

Mathes blieb 1. Kassierer <strong>und</strong> Heinrich Cezanne<br />

Oberturnwart.<br />

Bei den Kreismeisterschaften im <strong>Kelsterbach</strong>er Stadion<br />

nahmen 220 Sportler teil.<br />

40<br />

Für den TuS gab es sechs erste Plätze.<br />

Mit 95 Teilnehmern war TuS <strong>Kelsterbach</strong> beim Kinderturnfest<br />

die stärkste Gruppe.<br />

Michaela Schaar wurde bei den Gau-Gerätemeisterschaften<br />

Erste. In der Landesklasse wurde Uschi<br />

Greulich 1. Siegerin <strong>und</strong> zugleich Gewinnerin des<br />

Wanderpreises. Zu den Landesmehrkampfmeisterschaften<br />

nach Marburg fuhren Uschi Greulich, Marie-<br />

Luise Rieken, Otmar Hardt, Manfred Kleemann <strong>und</strong><br />

Rainer Mathes, um hier nur die Besten zu nennen.<br />

Nach fast 20 jähriger Vorarbeit gelang es der<br />

Geschäftsführerin <strong>und</strong> 1. Schriftführerin Elfriede Krahl<br />

den Verein wieder amtlich in das Vereinsregister<br />

eintragen zu lassen.<br />

Die von ihr vorgelegten Satzungen fanden beim<br />

Amtsgericht Anerkennung. Ab 22. Oktober 1969 war<br />

der TuS ein eingetragener Verein.<br />

1970 Bei der Jahreshauptversammlung am 14. März<br />

stand Willi Laun als 1. Vorsitzender erneut zur Wahl<br />

an, da er nur kommissarisch 1. Vorsitzender im letzten<br />

Jahr war. Willi Laun nahm die Wahl an <strong>und</strong> der<br />

geschäftsführende Vorstand war wieder komplett.<br />

Für das Landesturnfest in Kassel vom 16. bis 19. Juli<br />

meldeten sich 30 Aktive <strong>und</strong> 20 Spielleute. Helga<br />

Hardt belegte im LA-3 Kampf den 1. Platz <strong>und</strong> errang

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!