12.01.2015 Aufrufe

KnallFrosch 2009 - Das grosse Fasnachts-Programm für Stadt und Land

KnallFrosch der Wey-Zunft Luzern Ausgabe 2009

KnallFrosch der Wey-Zunft Luzern
Ausgabe 2009

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

KULTUR<br />

6. Jahrgang <strong>2009</strong> 19<br />

Château Gütsch: Russen<br />

verehren Herrgottskanoniere<br />

Einmal im Jahr dürfen ernstfallmässig die<br />

Herrgottskanoniere ran. Die heissen so, weil<br />

sie in der Nacht zum Fronleichnamstag meistens<br />

kanonenvoll sind <strong>und</strong> donnern. Kanonendonner<br />

ist – <strong>für</strong> Laien <strong>und</strong> bildungsmässig<br />

Zurückgebliebene präzisiert – seit der Erfindung<br />

des Schiesspulvers bekanntlich ein<br />

Zeichen der Freude. Da<strong>für</strong> sei dem russischen<br />

Besitzer unser Dank ausgesprochen.<br />

Zur individuellen (Geruchs-)Fahne verfügen<br />

die Herrgottskanoniere auch über ein textiles<br />

Bruderschaftsfeldzeichen. Diese <strong>und</strong> andere<br />

Fahnen weisen den Kanonieren <strong>und</strong> ihren<br />

schwer geprüften Rössern den Weg auf den<br />

Gütsch <strong>und</strong> zurück in die <strong>Stadt</strong>.<br />

Mit der Übernahme des Château<br />

Gütsch soll die Verbindung zwischen<br />

der Schweiz <strong>und</strong> Russland<br />

gefördert werden. Die umgerüstete<br />

Bar hat jetzt statt eines Steinhägers<br />

(« … <strong>und</strong> wieder ist ein Steinhäger<br />

von uns gegangen») einen Wodka<br />

Putinka auf der Theke stehen.<br />

Russisches Seele macht Durst<br />

«Gütsch» bedeutet so etwas wie eine Dreckansammlung<br />

zu einem nicht ganz unansehnlichen<br />

Hügel. Sprachwissenschaftler sprechen<br />

von einer kleinen r<strong>und</strong>lichen Erhebung,<br />

von einem Felskopf, Gipfel oder einer Anhöhe.<br />

Wichtiger noch: Der «Gütsch» bleibt. Damit<br />

auch ein Stück Luzern. Allerdings wacht jetzt<br />

das russische Auge über unserer <strong>Stadt</strong>. Multimilliardär<br />

Schwan investiert viel Geld <strong>und</strong><br />

lässt das Château deshalb auf einen vier- statt<br />

dreigeschossigen Sockel stellen, weil er sich<br />

dadurch einen prozentual höheren städtischen<br />

Sockelbetrag erhofft.<br />

«Nur dank dieser von mir entwickelten Sokkellösung<br />

kann Geld gespart <strong>und</strong> das Bild<br />

vom Schloss erhalten werden», bringt Iwan<br />

der Schreckliche <strong>und</strong> Architekt mit Überzeugung<br />

zum Ausdruck. Sein Projektpartner<br />

könnte sich allerdings noch ein paar farbige,<br />

russisch-mediterrane Zwiebelkuppeln als<br />

äusseres markantes Zeichen der neuen Bruderschaft<br />

vorstellen. Was heisst, dass die symbolisierten<br />

Schiessscharten sinnvollerweise<br />

einem unbedenklich umweltfre<strong>und</strong>lichen Gemüse<br />

aus der Familie des Lauchs zum Opfer<br />

fallen, je nach Börsenlage vergoldet oder farbig<br />

leuchtend bemalt.<br />

Wir sind ein einzig Volk von<br />

Brüdern!<br />

Im überarbeiteten Projekt erhalten die Herrgottskanoniere<br />

eine eigene, den spezifischen<br />

Bedürfnissen angepasste Terrasse, damit sie<br />

ihren jährlichen Brauch ausüben können.<br />

In mehreren Sitzungen jährlich wird der<br />

Ernstfall sogenannt «trocken» geübt. Ihrer<br />

anstrengenden <strong>und</strong> edlen Aufgabe entsprechend<br />

wurde den Herrgottskanonieren zu<br />

Ehren seinerzeit auch eine Strasse auf der<br />

Strecke zum «Gütsch» benannt: die Kanonenstrasse.<br />

Was ist da noch historisch<br />

Die mitgeführten «alten» Kanonen sind seit<br />

1966 7,5 cm Feldgeschütze der Firma Krupp<br />

mit Baujahr 1903. Sie entsprechen also auch<br />

nicht mehr jenem antiken Standard, welcher<br />

den klerikalen Altkriegsmaterialladen dereinst<br />

auszeichnete.<br />

Historisch an der ganzen Sache bleiben also<br />

nur noch die Uniformen sowie die Herrgottskanoniere<br />

selbst. Die Geschützrohre weisen<br />

eine Länge von 2.25 m, d.h. 30 Kaliber, auf.<br />

Charakteristisch ist der technisch sauber ausgedrückte<br />

progressive Rechtsdrall, was in Anbetracht<br />

der unglaublichen Feuerkraft (15<br />

Schuss pro Minute) <strong>für</strong> <strong>Stadt</strong>bewohner <strong>und</strong><br />

Knallfrösche aller Art durchaus beruhigend<br />

wirkt.<br />

Welche Leuchten<br />

in der Leuchtenstadt leuchten,<br />

interessiert den Bürger<br />

letztlich einen feuchten

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!