12.11.2012 Aufrufe

5. Anhang - Universität Bamberg

5. Anhang - Universität Bamberg

5. Anhang - Universität Bamberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Anhang</strong> - Literaturverzeichnis 172<br />

Braunfels<br />

Ludwig Braunfels, Die Mainufer und ihre nächste Umgebung [Würzburg 1847 1 ], München<br />

1980.<br />

Bringemeier<br />

Martha Bringemeier, Mode und Tracht. Beiträge zur geistesgeschichtlichen und volkskundlichen<br />

Kleidungsforschung, in: Beiträge zur Volkskultur in Nordwestdeutschland, hrsg. von der<br />

Volkskundlichen Kommission für Westfalen. Landschaftsverband Westfalen-Lippe, Heft 15,<br />

Münster 1980.<br />

Bringemeier<br />

Martha Bringemeier, Wandel der Mode im Zeitalter der Aufklärung. Kulturgeschichtliche<br />

Probleme der Kostümkunde, in: Rheinisch-westfälische Zeitschrift für Volkskunde 13 (1966),<br />

S. 5-59.<br />

Brückner<br />

Wolfgang Brückner, Kleidungsforschung aus der Sicht der Volkskunde, in: Mode - Tracht -<br />

Regionale Identität. Historische Kleidungsforschung heute. Referate des internationalen Symposions<br />

im Museumsdorf Cloppenburg, hrsg. von Helmut Ottenjann, Cloppenburg 1985, S. 13-<br />

22 [Abgekürzt Brückner 1985/ 1].<br />

Brückner<br />

Wolfgang Brückner (Hg.), Fränkisches Volksleben im 19. Jahrhundert. Wunschbild und Wirklichkeit.<br />

Möbel - Keramik - Textil in Unterfranken 1814 bis 1914 (= Land und Leute. Veröffentlichungen<br />

zur Volkskunde), Ausstellung des Mainfränkischen Museums Würzburg,<br />

Würzburg 198<strong>5.</strong> [Abgekürzt Brückner 1985/ 2.]<br />

Brückner<br />

Wolfgang Brückner, Trachtenfolklorismus, in: Volkskultur in der Moderne. Probleme und<br />

Perspektiven empirischer Kulturforschung (= Festschrift für Hermann Bausinger), hrsg. von<br />

Utz Jeggle/ Gottfried Korff/ Martin Scharfe/ Bernd Jürgen Warneken (= rowohlts enzyklopädie<br />

431), Reinbeck bei Hamburg 1986, S. 363-382 [Abgekürzt Brückner 1986/ 1].<br />

Brückner<br />

Wolfgang Brückner, Trachtenforschung und Bekleidungsgeschichte. Büchermarkt - Symposien<br />

– Museumsaktivitäten, in: BBV 13 (1986), Heft 2, S. 87-93. [Abgekürzt Brückner 1986/ 2.]<br />

Brückner<br />

Wolfgang Brückner, Mode und Tracht. Ein Versuch, in: BBV 13 (1986), Heft 3, S. 147-169.<br />

[Abgekürzt Brückner 1986/ 3.]<br />

Brückner<br />

Wolfgang Brückner, Menschen und Moden. Bekleidungsstudien zu Kommunikationsweisen.<br />

Volkskunde als historische Kulturwissenschaft. Gesammelte Schriften von Wolfgang Brückner,<br />

in: Veröffentlichungen zur Volkskunde und Kulturgeschichte, hrsg. von Heidrun Alzheimer/<br />

Christoph Daxelmüller/ Klaus Reder, Bd. VIII, Würzburg 2000.<br />

Burckhardt-Seebass<br />

Christine Burckhardt-Seebass, Schweizerische Trachtengraphiken bis 1830. Kritische Anmerkungen<br />

zu ihrem Quellenwert, in: Mode - Tracht - Regionale Identität. Historische Kleidungsforschung<br />

heute. Referate des internationalen Symposions im Museumsdorf Cloppenburg,<br />

hrsg. von Helmut Ottenjann, Cloppenburg 1985, S. 72-80.<br />

Burckhardt-Seebass<br />

Christine Burckhardt-Seebass, Trachten als Embleme. Materialien zum Umgang mit Zeichen,<br />

in: Zeitschrift für Volkskunde 77 (1981), S. 209-226.<br />

Das Oktoberfest<br />

Das Oktoberfest. 175 Jahre Bayerischer National=Rausch. Jubiläumsausstellung im Münchner<br />

Stadtmuseum, veranstaltet vom Münchner Stadtmuseum, Stadtarchiv München und Verein<br />

Münchner Oktoberfestmuseum, München 198<strong>5.</strong><br />

Daxelmüller<br />

Christoph Daxelmüller, Kleiderforschung. Quellenkritische Anmerkungen zur Tracht, in: BBV<br />

8 (1981), Heft 4, S. 226-24<strong>5.</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!