12.11.2012 Aufrufe

5. Anhang - Universität Bamberg

5. Anhang - Universität Bamberg

5. Anhang - Universität Bamberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Anhang</strong> - Literaturverzeichnis 184<br />

Scheffler/ Rattelmüller<br />

Gisela Scheffler/ Paul Ernst Rattelmüller, Volkstracht und Landschaft in Altbayern. Ihre Entdeckung<br />

um 1800 durch Johann Georg von Dillis und seine Zeitgenossen. Ausstellung zum<br />

150. Todestag Johann Georg von Dillis, München 1991.<br />

Schemmel<br />

Bernhard Schemmel, Die Entdeckung der Fränkischen Schweiz. Ausstellung in der Staatsbibliothek<br />

<strong>Bamberg</strong> 1979, <strong>Bamberg</strong> 1979.<br />

Schemmel<br />

Bernhard Schemmel, Friedrich Karl Rupprecht. Ausstellung der Staatsbibliothek <strong>Bamberg</strong>,<br />

<strong>Bamberg</strong> 1981.<br />

Schemmel<br />

Bernhard Schemmel, Fest und Brauch, Kostüm und Tracht, in: Würzburg. Geschichte in Bilddokumenten,<br />

hrsg. von Alfred Wendehorst, München 1981, S. 94- 100, S. 171-175, Abb. 263-<br />

384.<br />

Schemmel<br />

Bernhard Schemmel (bearb.), Karl Theodor von Buseck 1803-1860. Fränkische Ansichten.<br />

Ausstellung der Staatsbibliothek <strong>Bamberg</strong>, <strong>Bamberg</strong> 198<strong>5.</strong><br />

Schemmel<br />

Bernhard Schemmel, Die Entdeckung der Fränkischen Schweiz im Spiegel der Graphik,<br />

Ebermannstadt 1988.<br />

Schenk/ Weber-Kellermann<br />

Annemarie Schenk/ Ingeborg Weber-Kellermann, Interethnik und sozialer Wandel in einem<br />

mehrsprachigen Dorf des rumänischen Banats, o.O. 1973.<br />

Schmidtill<br />

Ernst Schmidtill, Zur Geschichte des Eisenbergbaus im südlichen Fichtelgebirge, Kulmbach<br />

1963.<br />

Schwarz<br />

Herbert Schwarz, Frankenwaldbibliographie, Helmbrechts 1976.<br />

Simmel<br />

Georg Simmel, Philosophie der Mode, in: Moderne Zeitfragen, hrsg. von Hans Landsberg, Nr.<br />

11, Berlin 1905, S. 5-41.<br />

Singer<br />

Friedrich Wilhelm Singer, Sechsämterischer Kloida-Schrank. Die Tracht der Männer in Wunsiedel<br />

und im östlichen Fichtelgebirge, Bd. 1, Arzberg 1979.<br />

Singer<br />

Friedrich Wilhelm Singer, Sechsämterischer Kloida-Schrank. Die Tracht der Frauen in Wunsiedel<br />

und im östlichen Fichtelgebirge. Die Tracht in Bildern, Bde. 2/ 3, Arzberg 1980.<br />

Sitzmann<br />

Karl Sitzmann, Künstler und Kunsthandwerk in Ostfranken, hrsg. von den „Freunden der Plassenburg<br />

e.V.“ (= Schriften für Heimatforschung und Kulturpflege in Ostfranken, Bde. 12, 16,<br />

37), Kulmbach 1983.<br />

Sitzmann<br />

Karl Sitzmann, Künstler und Kunsthandwerk in Ostfranken, hrsg. von den „Freunden der Plassenburg<br />

e.V.“ (= Schriften für Heimatforschung und Kulturpflege in Ostfranken, Bde. 12, 16,<br />

37), Kulmbach 1983.<br />

Spamer<br />

Adolf Spamer, Die deutsche Volkskunde, Berlin 1934, S. 535-551.<br />

Spindler<br />

Max Spindler (Hg.), Handbuch der Bayerischen Geschichte, Bd. III,1 u. 2 , München 1971 2 .<br />

Spindler<br />

Max Spindler, Bayerische Geschichte im 19. und 20. Jahrhundert. 1800 bis 1970 (= Handbuch<br />

der bayerischen Geschichte. Das neue Bayern 1800-1970, 4. Bd., München 1974/ 75), 2 Bde.,<br />

München 1978.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!