13.01.2015 Aufrufe

A Axiovert 200 - Neue Verpackung

A Axiovert 200 - Neue Verpackung

A Axiovert 200 - Neue Verpackung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Zellteilung einer CHO Zelle.<br />

Links unten: Originaldaten<br />

Rechts oben: Ergebnis nach Dekonvolution<br />

AxioCam:<br />

Die High-end Kamera<br />

zum High-end Mikroskop<br />

Perfekt für jede Ihrer Anwendungen<br />

– mit der sensitiven<br />

Digitalkamera AxioCam nutzen Sie<br />

das volle Auflösungsvermögen von<br />

<strong>Axiovert</strong> <strong>200</strong>. Mit ultrahoher Auflösung<br />

bis zu 3900 x 3090 Bildpunkten<br />

in Echtfarbe und hoher<br />

Dynamik für beste Fluoreszenz-<br />

tionalität einfach und schnell<br />

erweitern. Die Zusatzmodule eröffnen<br />

Ihnen noch mehr Möglichkeiten<br />

für Bildbearbeitung und<br />

-analyse: Beispielsweise die vollautomatische<br />

Steuerung mit motorisiertem<br />

Z-Fokus bei 3D-Bildstapel-<br />

Aufnahmen, für Mehrkanal-Fluoreszenzen,<br />

Zeitreihen-Aufnahmen oder<br />

Dekonvolution.<br />

fähigkeit (14 Bit pro Farbkanal)<br />

erzeugt die gekühlte Kamera in<br />

allen Bildformaten gestochen<br />

scharfe, farbechte Bilder. Selbst<br />

feinste Strukturen werden ohne<br />

Farbmoiré wiedergegeben. Die<br />

Handhabung der AxioCam ist<br />

wohltuend einfach. Sie arbeitet<br />

ohne externe Kontrollbox und<br />

absolut vibrationsfrei. Im schnellen<br />

Live-Bild auf Ihrem Monitor mit ca.<br />

20 Bildern pro Sekunde können Sie<br />

sehr gut fokussieren (und das in<br />

Farbe!), die richtige Stelle im Präparat<br />

suchen und die Belichtungszeit<br />

überprüfen. AxioCam, ein<br />

echtes Multitalent und perfekt im<br />

Team mit <strong>Axiovert</strong> <strong>200</strong>. Als<br />

AxioCam color, die hochflexible<br />

Farbkamera bei Durchlicht- und<br />

Fluoreszenzapplikationen mit voller<br />

Auflösung. Oder als AxioCam<br />

schwarz-weiß mit der extra hohen<br />

Sensitivität bei Fluoreszenzanwendungen<br />

wie FISH oder Dekonvolution.<br />

Optimale Fluoreszenz:<br />

Dekonvolution von Zeiss<br />

Das Problem in der Fluoreszenzmikroskopie:<br />

Licht ober- und<br />

unterhalb der Fokusebene streut<br />

ein. Ihr Bild überstrahlt – im<br />

Extremfall können Sie keine Strukturen<br />

mehr erkennen. Die Lösung<br />

heißt 3D-Dekonvolution. Die leistungsfähige<br />

Softwarelösung von<br />

Carl Zeiss rechnet das störende<br />

Streulicht mathematisch zum<br />

Ursprungsort zurück. So wird die<br />

verzerrte Struktur „entfaltet“.<br />

AxioVision mit den Modulen<br />

Z-Stapel und 3D-Dekonvolution<br />

deckt das komplette Aufgabenspektrum<br />

ab: erstens die Steuerung<br />

und Regelung von Mikroskop und<br />

Kamera beim Erfassen der Z-Stapel,<br />

zweitens das Berechnen des Verzerrungsgrades<br />

(PSF – Point Spread-<br />

Funktion), drittens die Dekonvolutions-Methoden.<br />

Das Ergebnis ist<br />

die entrauschte Darstellung, höhere<br />

Auflösung und damit eine erstklassige<br />

Bildqualität. Schnell und<br />

einfach.<br />

21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!