13.01.2015 Aufrufe

A Axiovert 200 - Neue Verpackung

A Axiovert 200 - Neue Verpackung

A Axiovert 200 - Neue Verpackung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Starkes Programm<br />

Mit oder ohne<br />

Sénarmont:<br />

Die DIC-Verfahren<br />

Embryonale Zellen der<br />

Ratte, 3fach Fluoreszenz,<br />

R. Learish, Promega<br />

Corporation, Madison,<br />

WI<br />

C. elegans, Embryo,<br />

DIC Prof. Schnabel,<br />

Techn. Universität<br />

Braunschweig<br />

Sénarmont Analysator<br />

und DIC Schieber<br />

Für den besten Differentiellen Interferenz<br />

Kontrast (DIC), den es je gab,<br />

muss jede Komponente stimmen.<br />

Für jedes Objektiv gibt es daher<br />

einen optimal abgestimmten DIC<br />

Schieber, positioniert im Objektivrevolver<br />

sowie das entsprechende<br />

Prisma, das sich im Kondensorrevolver<br />

befindet. Zwei Verfahren<br />

stehen Ihnen zur Auswahl.<br />

Erstens DIC nach Nomarski: Hier<br />

stehen Polarisator und Analysator<br />

im festen 90°-Winkel zueinander,<br />

der Kontrast läßt sich durch Verstellen<br />

des DIC Schiebers einstellen.<br />

Zweitens DIC mit Sénarmont:<br />

Anstelle eines festen steht hier ein<br />

drehbarer Analysator mit λ/4 Platte,<br />

der statt des DIC Schiebers zur<br />

Kontrasteinstellung genutzt wird.<br />

Der Vorteil dieses Verfahrens wird<br />

besonders bei größeren, seitlichen<br />

Aufbauten mit Kameras und Manipulatoren<br />

deutlich: Die entscheidend<br />

bessere Zugänglichkeit. Denn:<br />

Die kleinen DIC Schieber müssen,<br />

einmal in Mittelstellung gebracht,<br />

nicht mehr berührt werden.<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!