13.01.2015 Aufrufe

A Axiovert 200 - Neue Verpackung

A Axiovert 200 - Neue Verpackung

A Axiovert 200 - Neue Verpackung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die neuen Kondensoren:<br />

Mit Abstand überlegen<br />

Mehr Handlungs-Freiraum in der<br />

Mikroskopie: Die neuen Spitzenkondensoren<br />

bieten mit n.A. 0,35<br />

(AA 70 mm) und n.A. 0,55 (AA 26<br />

mm) ein deutliches Plus an Arbeitsabstand.<br />

Wichtig für das bequeme<br />

Handling mit Manipulatoren und<br />

den schnellen Blick auf die Probe.<br />

Mehr Freiraum aber auch, was die<br />

Kontrastverfahren betrifft. Die<br />

neuen LD Kondensoren decken mit<br />

zahlreichen Modulatoren wie<br />

Phasenblenden, Varelblenden oder<br />

DIC-Prismen jeden Anwendungsbereich<br />

ab. Neu und besonders<br />

interessant: DIC-Prismen lassen<br />

sich jetzt bereits beim „kleinen“<br />

Kondensor mit der n.A. 0,35 einsetzen.<br />

Und dass Sie mit Spezialadapter<br />

auch die hochauflösenden<br />

Kondensoren aus dem aufrechten<br />

Mikroskop-Programm verwenden<br />

können, ist einer der<br />

Beweise für die hohe Flexibilität<br />

von <strong>Axiovert</strong> <strong>200</strong>.<br />

Der Beobachtungstubus:<br />

Flexibilität für<br />

perfekten Durchblick<br />

<strong>Axiovert</strong> <strong>200</strong> erfüllt mit drei<br />

Tuben jeden individuellen Anspruch.<br />

1. Der gerade Binokulartubus. Der<br />

integrierte Shutter sorgt dafür,<br />

dass bei empfindlichen Aufnahmen<br />

kein Deckenlicht durch die<br />

Okulare ins Stativ fällt und dort zu<br />

Streulicht führt.<br />

2. Der Fototubus. Inklusive TV<br />

Ausgang (60mm Schnittstelle) mit<br />

3-fach Teilung (vis/foto: 0/100,<br />

100/0 und 50/50), Shutter und zusätzlicher<br />

fokussierbarer Bertrandoptik<br />

zur einfachen Einstellung der<br />

Phasenringe.<br />

3. Der höhenverstellbare Ergotubus<br />

mit fokussierbarer Bertrandoptik,<br />

einem Verfahrbereich von insgesamt<br />

50 mm und dem ergonomisch<br />

günstigsten Einblickwinkel<br />

von 25°. Damit auch langes Mikroskopieren<br />

entspannt möglich ist.<br />

(Abb. oben)<br />

Die neuen LD-Kondensoren. Viel Platz zur freien Entfaltung:<br />

n.A.: 0,35 – AA 70 mm, für H; PH 0, 1, 2; DIC I, II; Var 1<br />

n.A.: 0,55 – AA 26 mm, für H; PH 1, 2, 3; DIC I, II, III; Var 1, 2<br />

n.A.: 0,8 – AA 7 mm, für H; PH 1, 2, 3; DIC III; D 0,6, 0,8<br />

n.A.: 1,4 – Ölimmersion, für H; PH 2, 3; DIC II, III; D 1,1, 1,2<br />

(von oben nach unten)<br />

Gerader Binokulartubus<br />

Fototubus<br />

Ergotubus<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!