12.11.2012 Aufrufe

Anleitung zum bewussten Hellsehen - Du kannst deine ...

Anleitung zum bewussten Hellsehen - Du kannst deine ...

Anleitung zum bewussten Hellsehen - Du kannst deine ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

intuitiver Umdeutung von symbolisch erschauten inneren<br />

Vorstellungen.<br />

Erblickst du dann einmal bei der Tätigkeit des <strong>Hellsehen</strong>s Gegenstände, Tiere, Pflanzen<br />

usw., so hast du die Möglichkeit sofortiger Umdeutung, kraft der von dir bei früheren<br />

Übungen erworbenen Fähigkeit des scharfen Gedächtnisses. <strong>Du</strong> wirst dich sofort<br />

dessen erinnern, was du bei den Übungen über die Dinge gesagt hast. Sollte dich aber<br />

dein Gedächtnis verlassen haben, so <strong>kannst</strong> du auch so verfahren, daß du nach dem<br />

Erscheinen des Symbols dich kurze Zeit dem Schweigen hingibst, indem du autosuggestiv<br />

denkst: »Mein Geist wird mein Bewußtsein erleuchten, damit ich die Umdeu-<br />

tung des symbolisch Geschauten erkenne! Ich erkenne es!« Der Heilseher wird immer<br />

erfahren, daß sein göttlicher Geist dem in der Autosuggestion überzeugt ausgespro-<br />

chenen festen Glauben Erfüllung gibt.<br />

Patanjali sagt daher in seinem Katechismus: »Bei der Meditationsübung derer, die<br />

fähig sind oder fähig sein mögen, bis <strong>zum</strong> reinen Geist zu unterscheiden, geht voraus:<br />

Glaube, Energie, gespannte Aufmerksamkeit und Urteilsfähigkeit oder durchgreifende<br />

Unterscheidung dessen, was erkannt werden soll.«<br />

Damit kommen wir auf eine andere Fähigkeit, die der angehende Hellseher erwerben<br />

muß:<br />

Festhalten eines Vorstellungsbildes und Unterscheidungskraft<br />

Die Möglichkeit dieses Festhaltens eines Bildes im Bewußtsein des Hellsehers bedeutet<br />

den Anfang und das Ende des gesamten bewußten <strong>Hellsehen</strong>s. Es beruht auf der Erzeugung<br />

der<br />

Konzentration oder Gedankenstarre<br />

im eigenen Bewußtsein. Diese Konzentration wird geübt, geübt und immer wieder geübt, mit zäher Ausdauer, mit Energie, mit Geduld und nie erl ahmendem Mut. Die<br />

Gedanken jagen sich in unserem Bewußtsein wie hochquirlende Kohlensäureblasen<br />

im Glas Selterswasser. Erklärung über die<br />

39

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!