14.01.2015 Aufrufe

Startseite - St.-Viti-Gymnasium Zeven

Startseite - St.-Viti-Gymnasium Zeven

Startseite - St.-Viti-Gymnasium Zeven

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Klausuren<br />

In der Qualifikationsphase sind folgende Klausuren zu schreiben:<br />

11/1 11/2 12/1 12/2<br />

Ergänzungsfächer 1 1 1 1<br />

Prüfungsfächer 3 3<br />

Eine Klausur wird in der Regel über zwei <strong>St</strong>unden geschrieben. In den schriftlichen Prüfungsfächern<br />

wird die Dauer sukzessive der Dauer der Abiturklausuren (P1-P3: 300 Minuten,<br />

P4: 220 Minuten) angeglichen.<br />

In den Fächern Kunst und Musik kann eine Klausur durch eine fachpraktische Aufgabe,<br />

ggf. auch ohne schriftlichen Anteil, ersetzt werden.<br />

Leistungsfeststellung im Seminarfach / Facharbeit<br />

Im Seminarfach stehen fachübergreifende und fächerverbindende Problemstellungen und<br />

die Einübung verschiedener Methoden im Vordergrund. Es sind verschiedene Arbeitsformen<br />

sowie verschiedene Verfahren der Präsentation und der Erörterung von Ergebnissen<br />

anzuwenden. Im Seminarfach treten an die <strong>St</strong>elle von Klausuren gleichwertige Schülerleistungen.<br />

Im zweiten Halbjahr von Klasse 11 wird eine Facharbeit geschrieben, für die folgende<br />

Bestimmungen gelten:<br />

1. Sie ist eine vom Schüler außerhalb der Unterrichtszeit selbstständig angefertigte<br />

schriftliche Arbeit, in der er sich systematisch vertiefend mit Problemen eines Fachgebietes<br />

auseinandersetzt.<br />

2. Der Umfang der Arbeit soll 13 +/- 2 Textseiten in Maschinenschrift (18 +/- 2 Textseiten<br />

bei zwei Bearbeitern, die individuelle Leistung muss in jedem Fall erkennbar<br />

sein) betragen.<br />

3. Für die Erstellung stehen 30 Arbeitstage zur Verfügung.<br />

4. Die Themenstellung, Betreuung und Bewertung obliegen der Seminarfachlehrkraft.<br />

Eine Einführung in die für die Facharbeit notwendigen allgemeinen und in die<br />

schwerpunktspezifischen Arbeitstechniken, Methoden und Vorgehensweisen erfolgt<br />

im Seminarfach.<br />

Religionsunterricht<br />

In der Qualifikationsphase sind vier Religionskurse zu belegen und zwei davon in die Gesamtqualifikation<br />

einzubringen. Ersatzweise können vier Kurse in Werte und<br />

Normen belegt werden, von denen ebenfalls zwei eingebracht werden müssen.<br />

Sportunterricht<br />

Belegungsverpflichtung:<br />

In den vier Halbjahren der Qualifikationsphase müssen zwei Individualsportarten und zwei<br />

Mannschaftssportarten belegt werden.<br />

10

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!