15.01.2015 Aufrufe

Informationsblatt Nr. 1 (356 KB) (0 bytes)

Informationsblatt Nr. 1 (356 KB) (0 bytes)

Informationsblatt Nr. 1 (356 KB) (0 bytes)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

DIE GEMEINDE INFORMIERT<br />

des gemeinsamen Lebensraumes<br />

für die gesamte Bevölkerung, für die<br />

Familie, für die Kinder, für die älteren<br />

Menschen, und mit besonderem<br />

Augenmerke für die sozial Schwächeren<br />

und den Menschen mit Behinderung.<br />

Die Gemeinde als Service- und Dienstleistungsstelle<br />

soll für alle Bürger<br />

dasein. Informationsverstärkung und<br />

Öffentlichkeitsarbeit durch Bürgerversammlungen,<br />

Gemeindeblatt und die<br />

vor kurzem aktivierte Internetseite<br />

www.gemeinde.montan.bz.it<br />

soll verstärkt werden.<br />

Die Gemeinde wird auch weiterhin<br />

als grundlegende Aufgabe die<br />

Grunddienste für unsere Mitbürger<br />

sichern und gewährleisten:<br />

- Für die Sicherung sauberen Trinkwassers,<br />

der ordentlichen Klärung<br />

der Abwässer und der getrennten<br />

und verursacherbezogenen Entsorgung<br />

des Mülls, wobei der sorgsame<br />

Umgang mit dem kostbaren<br />

Trinkwasser und die Vermeidung<br />

des Mülls erstes Gebot sind.<br />

- Für die Ausbildung unserer Kinder<br />

und Jugendlichen, der medizinischen<br />

Vorbeugung und Betreuung,<br />

einer sinnvollen Freizeitgestaltung<br />

unserer Mitbürger sollen weiterhin<br />

die dafür notwendigen Einrichtungen<br />

geschaffen und gepflegt werden.<br />

- Eine eigene Wohnung zu haben ist<br />

ein Grundrecht unserer Gesellschaft.<br />

Dies will die Gemeinde<br />

auch fördern. Deshalb wird weiterhin<br />

im Rahmen der Haushaltsmöglichkeiten<br />

versucht werden, den<br />

Freibetrag auf die Erstwohnungen<br />

anzuwenden und auch den Irpef-<br />

Zuschlag möglichst zu kürzen bzw.<br />

gering zu halten.<br />

- Verkehrsberuhigende Maßnahmen,<br />

Entschärfung des Verkehrsproblems<br />

sowie Verbindungen und Erschließungen<br />

für Mensch und Maschinen<br />

sollen weiterhin erfolgen.<br />

- Für Fragen und Probleme der Bürgerinnen<br />

und Bürger werden weiterhin<br />

in Sprechstunden die Verwalter,<br />

die Forst und das Bauamt zur<br />

Verfügung stehen und durch die<br />

zuvorkommende Leistung unserer<br />

Mitarbeiter in den Gemeindeämtern<br />

Lösungen gesucht werden.<br />

Unser Lebensraum<br />

Unsere Umwelt und unser Lebensraum<br />

müssen geschützt werden und<br />

das Wesen und die Prägung unserer<br />

Dorfkerne erhalten bleiben.<br />

Das Trinkwasser ist ein kostbares<br />

und nicht unendlich bereitstehendes<br />

Gut. Folgende Vorhaben sollen<br />

dabei realisiert werden.<br />

Austausch der alten Trinkwasserleitungen<br />

auf dem Saltnerbühel, Gebach,<br />

Schießstandstraße, Unterdorf<br />

und Neumontan.<br />

Errichtung einer Biokläranlage in<br />

Gschnon.<br />

Anschluss der Gemeinde Montan an<br />

das Erdgasnetz als umweltschonende<br />

Energieversorgung.<br />

Überarbeitung des Bauleitplanes und<br />

Einführung des Ensembleschutzes.<br />

Verkehrsberuhigungsmaßnahmen<br />

mittels Temporeduzierung, Parkregelung<br />

sowie Sicherung der Verkehrs-<br />

und Gehwege.<br />

Dolomitenstraße und Projekt Dorfgestaltung<br />

als Schwerpunkte.<br />

Lärmschutz und Verkehrsberuhigung<br />

im Bereich Sportzone und Kreuzungsbereich<br />

Dorfeinfahrt.<br />

Bushaltestellen und Geschwindigkeitskontrollen.<br />

Gestaltung des Kirchplatzes und der<br />

Gassen sowie Bahnhofsareal und<br />

Parkplatz am Dorfeingang mit Parkregelung.<br />

Ausbau der Zufahrtsstrassen zu den<br />

Höfen und der Strassen nach<br />

Gschnon, Glen und Hinterglen.<br />

Arbeiten und Wohnen<br />

Unser Dorf hat eine sehr klein strukturierte<br />

aber gesunde Wirtschaft:<br />

Handwerk, kleiner Detailhandel,<br />

Tourismus, Landwirtschaft. Diese<br />

Sektoren sind die Voraussetzung für<br />

eine bescheidene Entwicklung unserer<br />

Gemeinde und für die Schaffung<br />

von Arbeitsplätzen. Die Aufgabe der<br />

Gemeinde ist es, dies im Rahmen ihrer<br />

Möglichkeiten zu unterstützen.<br />

Der Tourismus ist in unserem Lande<br />

und in unserer Gemeinde dabei<br />

ein sehr wichtiges Standbein. Die<br />

Zusammenarbeit mit den Nachbargemeinden,<br />

die Tätigkeit vor Ort<br />

und die werbewirksamen Veranstaltungen<br />

müssen weiter unterstützt<br />

werden. Die Bezirksgemeinschaft<br />

betreibt das Projekt zur Errichtung<br />

eines Rad- und Wanderweges. Studiert<br />

und analysiert soll der Bedarf<br />

und die Möglichkeit eines Naturbadeteiches<br />

werden.<br />

In der Landwirtschaft müssen die Sanierung<br />

und Errichtung der Zufahrtsstraßen,<br />

Höfewege und Güterwege<br />

unterstützt werden.<br />

Soziales und Gesundheit<br />

Bereits vieles ist getan worden! Neben<br />

dem ständigen Gemeindearztdienst,<br />

Krankenpflegedienst, Mutter-<br />

Kind-Beratung, Tagesstätte und<br />

Altenwohnungen und Altersfürsorge<br />

sollen die Maßnahmen zur Errichtung<br />

eines Alten- und Pflegeheimes<br />

im Lisl-Peter-Haus sowie die Errichtung<br />

einer Apotheke voranschreiten.<br />

Bildung und Kultur<br />

Weiterhin muss im Interesse unserer<br />

jungen Mitbürger die Zusammenarbeit<br />

mit den Kindergärten und der<br />

Volksschule gepflegt werden. Diese<br />

Einrichtungen und die neue Bibliothek<br />

müssen weiter von der Gemeinde<br />

unterstützt werden.<br />

Ebenfalls werden im Rahmen der<br />

Möglichkeiten auch weiterhin die<br />

kulturelle Tätigkeit in unserem Dorfe,<br />

unsere ausgezeichnet arbeitenden<br />

Vereine und Verbände unterstützt<br />

werden.<br />

Das Fundament und das Dach dieses<br />

Programmes sind geprägt von<br />

der Arbeit für unsere Bürger/innen<br />

und unsere Dorfgemeinschaft, von<br />

den Kontakten zu Jung und Alt, zu<br />

allen sozialen Schichten und Berufsständen<br />

sowie der Unterstützung<br />

der Vereine, des öffentlichen Lebens<br />

und einer guten Zusammenarbeit<br />

mit allen Behördenvertretern.“<br />

Montan, 20 05.2005<br />

Der Bürgermeister<br />

Dr. Luis Amort

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!