15.01.2015 Aufrufe

HPE-News 1.10.pub - Stiftung kreuznacher diakonie

HPE-News 1.10.pub - Stiftung kreuznacher diakonie

HPE-News 1.10.pub - Stiftung kreuznacher diakonie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ausgabe 23<br />

Seite 9<br />

„Die jungen Bewohnerinnen<br />

und Bewohner<br />

im Nachtigallenweg<br />

sind auf dem<br />

Weg zum Erwachsenwerden.<br />

Dabei<br />

wollen wir sie begleiten<br />

und unterstützen“,<br />

sagt Uwe Becker.<br />

„Wir wollen ihre<br />

Selbstständigkeit so<br />

weit wie möglich fördern.<br />

Wer möchte,<br />

kann später auch in<br />

die eigene Wohnung<br />

ziehen. Diesen<br />

Traum wollen sich<br />

einige erfüllen.“<br />

Um das gewünschte<br />

Wohnumfeld zu<br />

schaffen, nahmen die<br />

Heilpädagogischen<br />

Einrichtungen umfangreiche<br />

Änderungen<br />

vor. Die beiden<br />

Häuser wurden mit<br />

einem Flur verbunden,<br />

es gibt Einzelzimmer<br />

für alle, und<br />

die Bäder sind in den<br />

neuen Dachgauben<br />

untergebracht. Umfangreiche<br />

Brandschutz-<br />

und Dämm-<br />

Jasmin zeigt stolz ihr eigenes Zimmer im Nachtigallenweg. Zwillingsschwester<br />

Yvonne ist natürlich oft zu Besuch da.<br />

vorgaben mussten<br />

eingehalten werden,<br />

sogar die Terrasse<br />

am großen Garten ist<br />

nun breiter.<br />

Betreuer Marc Vernhes<br />

ist ebenfalls sehr<br />

zufrieden mit dem Alltag im Nachtigallenweg.<br />

„Anfangs fiel uns die räumliche<br />

Orientierung etwas schwer, da die beiden<br />

Häuser doch recht verwinkelt sind.<br />

Aber die Gruppe hat sich dann relativ<br />

rasch eingelebt. Im Gegensatz zu Gruppen<br />

mit Bewohnerinnen und Bewohnern<br />

unterschiedlichen Alters können wir hier<br />

gezielt Angebote für die jungen Erwachsenen<br />

machen und damit den größten<br />

Erfolg erzielen.“ Häufig stehen die Jungen<br />

und Mädchen am Übergang von<br />

Schule in die Werkstätten für Menschen<br />

mit Behinderungen. Wie bei allen jungen<br />

Menschen auch sei dies eine entscheidende<br />

Phase in ihrem Leben, meint Becker:<br />

„Mit diesem Wohnkonzept können<br />

wir sie dabei bestmöglich unterstützen.“

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!