12.11.2012 Aufrufe

G R A T I S - Veselý výlet

G R A T I S - Veselý výlet

G R A T I S - Veselý výlet

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

SKIAREAL SKI PEC<br />

12 13<br />

EINE NEUE SEILBAHN ZUM HNĚDÝ VRCH<br />

Das Skiareal SKI Pec hat Wort gehalten. Die längste Piste Hnědý Vrch,<br />

auch als „Bramberg“ bekannt, wird von einem neuen viersitzigen Sessellift<br />

aus den Werkstätten der österreichischen Firma Doppelmayr bedient.<br />

Die Skifans dürfen aufatmen, war doch die vereiste Spur im steilsten<br />

Abschnitt oft eine Angststrecke. Die reiferen Jahrgänge erfreut sicher,<br />

dass ihnen eine achteinhalb Minuten lange Verschnaufpause im Sessel<br />

geboten wird. Die Seilbahn erhöht die Stundenkapazität dieser Piste auf<br />

1370 Skifahrer. Die obere Station ist traditioneller Ausgangspunkt zu<br />

Kammtouren, ist es doch von hier nur einen Katzensprung bis zum Berg<br />

Liščí hora und von da zum Riesengebirgshauptkamm. Also ist den zu<br />

Ganztagestouren aufbrechenden Skiläufern auch geholfen. Sie können<br />

mit einer Einzelfahrkarte schon zwischen 8 und 8.15 Uhr hinauffahren,<br />

also schon eine Stunde vor Beginn des Hauptbetriebs, was bedeutet,<br />

dass man bequem zu längeren Touren und zu ferneren Zielen aufbrechen<br />

kann (siehe auch Seite 20). Natürlich kann man auch nur so, ohne die<br />

Bretter, hoch- oder runterfahren. Über an den einzelnen Mästen installierte<br />

kleine Lautsprecher werden die Fahrgäste über den Pistenbetrieb<br />

auf dem Laufenden gehalten, zum Beispiel über Betriebsänderungen<br />

oder eventuelle Betriebsstörungen.<br />

Für Sonderfälle ist der Sessellift mit einer Evakuationseinrichtung ausgestattet.<br />

Der Umbau der unteren Station machte auch die Toiletten besuchsfreundliger.<br />

Die Piste selbst wurde bisher nur im mittleren Abschnitt<br />

verbreitert und ein Projekt zur Beschneiung der Piste in ganzer Länge<br />

ist im Entstehen. Voraussetzung dazu ist der Bau eines Reservoirs über<br />

der oberen Station, der dem Wasserverbrauch bei der Herstellung von<br />

künstlichem Schnee gerecht wird. Etwas außergewöhnlich verlief der Belastungstest<br />

der neuen Seilbahn. Die Bedienung befestigte an den Sesseln<br />

statt der üblichen Sandsäcke 230 Fässer Pilsner Urquell, die so am<br />

7. Oktober als erste die neue Strecke kennen lernten. Es war schon ein<br />

ergreifendes Schauspiel, als sie im Wald verschwanden, oben aber nicht<br />

ausstiegen, sondern aus Spaß auch immer gleich wieder runter fuhren.<br />

Insgesamt hat der Lift 96 Vierersessel, deshalb kamen auf je einen Sitz<br />

je fünf bis sechs bis zu 61 kg schwere Fässer. Die Österreicher, die<br />

reiche Erfahrungen in technischen Tests von Seilbahnen haben, waren<br />

so begeistert von dieser Prüfungsvariante mit dem kühlen Blonden, dass<br />

darüber auch prompt in der Kroner Zeitung Bericht erstattet wurde. Die<br />

Fachleute schätzten insbesondere das von der Witterung unbeeinflusste,<br />

gleich bleibende Gewicht der Fässer, was von Sand bei Regen nicht gilt.<br />

Neu ist auch der Skilift an der Piste Vysoký Svah, wo die alte Anlage<br />

der Firma Transport Chrudim nach 28 Jahren treu geleisteter Dienste von<br />

den Pecern gegen einen modernen Doppellift, wiederum von der Firma<br />

Doppelmayr ausgetauscht wurde. Die fast einen Kilometer lange Piste<br />

ist ein ausgesprochener Übungshang und ist deshalb häufiges Ziel von<br />

leicht Fortgeschrittenen und Skischuladepten. Die Panoramakamera hat<br />

ihren neuen Standort inmitten der Piste Javor II. Sie vermittelt die Schnee-<br />

verhältnisse auf dem hiesigen Berg besser und nimmt überdies auch<br />

gleich noch Hnědý Vrch und einen Teil von Zahrádky auf. Die Schneekoppe<br />

fehlt zwar im Mitschnitt, aber ein Bild vom Zustand der Kämme<br />

macht man sich am besten bei einem Blick auf den dominierenden Berg<br />

Studniční hora.<br />

*****<br />

Fünf Sterne zeugen von Top-Qualität<br />

Dank der diesjährigen Verbesserung bekam das Skiareal SKI Pec<br />

das fünfte Sternchen in der Fünf-Sterne-Skala und ist nun zusammen<br />

mit Špindlerův Mlýn das einzige Skizentrum in Tschechien mit dieser<br />

Bewertung. Fachleute stufen allerdings die Tatsache, dass SKI Pec<br />

Inhaber des Qualitätszertifikats ISO 9001 ist, noch höher ein.<br />

Aktuelle Informationen zu den Skibedingungen in Pec pod Sněžkou<br />

bekommt man nicht nur täglich ab 7.55 Uhr mittels Panorama-Kamera<br />

im 2. Tschechischen Fernsehen (ČT 2), sondern auch auf den Web-<br />

-Seiten des Skizentrums unter der neuen Adresse www.skipec.com.<br />

Neben Textnachrichten sind hier auch aktuelle Mitschnitte der Lift- und<br />

Pistenzugänge von Javor und Zahrádky zweier Panoramakameras<br />

einzusehen. Detaillierte Informationen, einschließlich derer über die<br />

aktuelle Situation an den einzelnen Skilifts, werden mittels Rückprojektion<br />

auf eine große Bildfläche bei den unteren Stationen der Pisten<br />

Zahrádky und Vyskoký svah projiziert. Das hilft bei Entscheidungen, ob<br />

man z.B. zu den Javor-Pisten hinüberfährt oder im oberen Abschnitt<br />

des Skiareals bleibt.<br />

Das Skiareal SKI Pec a.s. gehört zu den bestausgestatteten Ab-<br />

fahrtslaufterrains in Tschechien. Ein Vierersessellift und zehn Skilifts<br />

mit einer Gesamtlänge von 8840 Metern sind in der Lage, 9650 Skifahrer<br />

pro Stunde zu befördern. Die verschieden anspruchsvollen und<br />

langen Pisten werden alltäglich vor Betriebsbeginn von vier modernen<br />

Pistenfahrzeugen in einen Top-Zustand gebracht. Eine Spezialeinrichtung<br />

präpariert neben der Piste Javor I auch eine U-Rampe von Weltparametern,<br />

sowie den benachbarten Snow-Park. Dieses Skigelände<br />

wird auch von anspruchsvollen Snowboardern nicht verschmäht, auch<br />

finden hier Wettkämpfe der höchsten Landeskategorie statt. Das Areal<br />

befindet sich in einer Höhe von 830 bis 1215 Metern über dem Meer.<br />

Tiefer gelegene risikovolle Abschnitte sind mit Beschneiungsanlagen<br />

ausgerüstet. Künstlich beschneit werden beide Pisten Javor in ganzer<br />

Länge, sowie die meistbeanspruchten Pistenabschnitte von Zahrádky<br />

und von Vyský Svah. Das Skiareal verfügt über ein modernes Magnetkarten-Abfertigungssystem,<br />

das es erlaubt, unter verschiedenen Arten<br />

von Fahrkarten und irgendeiner der umliegenden Pisten Ski zu wählen.<br />

Die einzelnen Pisten liegen im Areal SKI Pec dicht beieinander und sind<br />

mittels fortlaufend präparierter Loipen miteinander verbunden. Das<br />

abendliche Skifahren ist je nach Interesse bis 21 Uhr möglich. Die Piste<br />

Javor hat eine Linie von 36, zehn Meter hohen Mästen mit insgesamt 95<br />

Scheinwerfern, was sie zum besten und längsten Kunstlicht-Skiterrain<br />

in Tschechien macht. Nach Abschluss des Tagesbetriebs ist vor dem<br />

abendlichen Skifahren eine einstündige Betriebspause zum Präparieren<br />

der Piste in Kauf zu nehmen. Die Skilifts U lesa und Eso hingegen<br />

haben eine ununterbrochene Betriebszeit von 9 bis 21 Uhr.<br />

Am einfachsten ist das Skiareal mittels Skibus zu erreichen, der täg-<br />

lich sowohl für Abfahrtsläufer als auch für Skiwanderer unterwegs ist,<br />

und dies kostenfrei und laut dem Fahrplan auf Seite 11. Am häufigsten<br />

pendelt er zwischen Velká Úpa - dem Ortsteil von Pec pod Sněžkou<br />

und dem Skizentrum. Mehrmals täglich pendelt ein Skibus auch auf der<br />

Strecke Svoboda-Maršov-Pec pod Sněžkou und zurück. Zweimal täglich<br />

wendet er erst in Trutnov. So kommt man bequem zum abendlichen<br />

Skifahren und vor allem 21.30 Uhr auch wieder zurück. Die Skibusse<br />

fahren bis zur unteren Skiliftstation Javor, außer samstags, wo die<br />

Buslinie wegen des erhöhten Fahrzeugverkehrs und des allgemeinen<br />

Urlauberwechsels im Zentrum von Pec am Busbahnhof endet. Eine<br />

Neuheit ist die Verlängerung der Strecke nach Velká Pláň hinauf bis zur<br />

Pension ČSA. Bestandteil des Skiareals sind auch eine Gepäck- und<br />

Skiaufbewahrung, öffentliche WCs, Skiservis, -verleihe und -schulen,<br />

Schnellimbissstuben und Restaurants. Alle Pisten stehen während des<br />

Betriebs unter permanenter Aufsicht des Bergrettungsdienstes.<br />

SKI Pec a.s., Pec pod Sněžkou, PLZ 542 21, Direktor Franišek<br />

Vambera, Tel. der Leitung des Areals 00420 499 736 375 und 499<br />

736 285, Fax: 499 736 398), Betriebszeiten von 9 - 16 Uhr, ab dem<br />

15.2. 2002 bis 16.30 Uhr, e-Mail: info@skipec.com, www.skipec.com.<br />

Informationen zu Ünterkünften: 499 861 111, 499 736 280.<br />

1 Javor I - Selbstbedienungslift für je zwei Personen, Länge 1019 m, Höhenunterschied<br />

246 m, Kapazität 1060 Personen/Stunde, mittelschwere<br />

Piste<br />

2 Javor II - Selbstbedienungslift für je zwei Personen, Kap. 1060 Pers./<br />

Stunde, abendliches Skifahren.<br />

3 Hnědý Vrch - viersitziger Sessellift, Länge 1200 m, Höhenunterschied<br />

315 m, Kap. 1370 Pers., mittelschwere Piste<br />

4 Vysoký Svah (Smrk) - SB-Skilift mit Ankern für 2 Skifahrer, Länge 812 m,<br />

Höhenunterschied 150m, Kap. 1000 Pers., leichte Piste<br />

5 Zahrádky I - Lift mit Bedienung, für je zwei Personen, 895 m lang, 225 m<br />

Höhenunterschied, Kap. 1000 Pers./Stunde, mittelschwere Piste<br />

6 Zahrádky II - Selbstbedienungslift für je zwei Personen, 490 m lang, 105<br />

m Höhenunterschied, Kap. 1060 Pers./Stunde, mittelschwere Piste<br />

7, 8 Klondike I und II - Selbstbedienungslifts mit Teleskopankern für je<br />

eine Person, 360 m lang, 60 m Höhenunterschied, Kap. 560 Pers./Stunde,<br />

leichte Piste<br />

9 Zahrádky III („U lesa“) - Selbstbedienungslift mit Teleskopankern für je<br />

eine Person, 350 m lang, 60 m Höhenunterschied, Kap. 560 Pers./Stunde,<br />

leichte Piste - auch abendliches Skifahren<br />

10 „Na muldě“ - Selbstbedienungslift mit Teleskopankern für je eine<br />

Person, 550 m lang, 100 m Höhenunterschied, Kap. 800 Pers./Stunde,<br />

mittelschwere Piste.<br />

11 Eso - SB-Skilift mit Teleskopmitnehmern für je einen Skifahrer, Länge<br />

320 m, Höhenunterschied 115 m, Kapazität 620 Personen, mittelschwere<br />

Piste, abendliches Skifahren Kap. 800 Pers./Stunde, mittelschwere Piste.<br />

Hauptsaison<br />

25. 12. 2003 - 31. 3. 2004<br />

Nebensaison<br />

1. 11. 2003 - 23. 12. 2003<br />

1. 4. 2004 - 27. 4. 2004<br />

Erwachsene Kinder Erwachsene Kinder<br />

1 Fahrt 40<br />

1 Fahrt LD Hnnědý vrch 60<br />

1 Fahrt LD Hnnědý vrch zurück 100<br />

9.00 - 13.00 Uhr 370 260 320 230<br />

ab 11.00 Uhr 400 280 350 240<br />

ab 12.00 Uhr 330 230 290 200<br />

ab 13.00 Uhr 310 220 270 190<br />

1 Tag 490 360 430 310<br />

2 Tage 950 570 830 500<br />

3 Tage 1370 820 1190 710<br />

4 Tage 1780 1070 1550 930<br />

5 Tage 2100 1260 1830 1100<br />

6 Tage 2450 1470 2130 1280<br />

7 Tage 2600 1560 2260 1360<br />

5 in 6 2150 1290 1870 1120<br />

6 in 7 2200 1320 1910 1150<br />

Saison ohne Abend 7000 5000 7000 5000<br />

Saison mit Abend 9000<br />

1 Tag Senioren (70 Jahr) 50<br />

Abend Javor 1<br />

17.00/17.30 - 21.00 Uhr<br />

200<br />

Javor - 1 Tag 400<br />

Abend Zahrádky III, Eso, Abend<br />

bis 21.00 hod.<br />

120

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!