15.01.2015 Aufrufe

Oberstaufener Mitteilungsblatt - Stiefenhofen

Oberstaufener Mitteilungsblatt - Stiefenhofen

Oberstaufener Mitteilungsblatt - Stiefenhofen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Viele Einsätze und reges Vereinsleben<br />

Rotes Kreuz Oberstaufen<br />

hält Rückblick auf 2009,<br />

15.552 ehrenamtliche<br />

Stunden geleistet<br />

Aus dem Vereinsleben<br />

Sehr einsatz- und arbeitsreich<br />

verlief das vergangene<br />

Jahr für die Bereitschaft des<br />

Bayerischen Roten Kreuzes (BRK)<br />

in Oberstaufen. Zusammen<br />

mit den hauptamtlichen<br />

Rettungsdienstlern wurden von<br />

der Rettungswache aus 1.023<br />

Einsätze bewältigt, 900 Stunden<br />

Sanitätswachdienst wurde auf<br />

verschiedenen Veranstaltungen<br />

geleistet, dabei wurden<br />

223 Erstversorgungen und<br />

Hilfeleistungen erbracht.<br />

Die örtliche Schnelleinsatzgruppe<br />

wurde zu fünf größeren Einsätzen<br />

alarmiert, um den regulären<br />

Rettungsdienst zu unterstützen.<br />

Vor allem beim Kinobrand<br />

im Februar waren die Helfer<br />

gefordert, die zahlreichen<br />

Feuerwehrmänner sanitätsdienstlich<br />

zu betreuen und zu verpflegen.<br />

Darüber hinaus nahm die<br />

Betreuung der obdachlos gewordenen<br />

15 Hausbewohner die<br />

Rotkreuzler in Anspruch. Um für<br />

die vielfältigen Einsätze gewappnet<br />

zu sein, gab es zahlreiche<br />

Ausbildungsveranstaltungen und<br />

Übungen der Staufner Sanis.<br />

Auch Aus- und Weiterbildungen<br />

auf Lehrgängen forderten viel<br />

ehrenamtliches Engagement,<br />

so Bereitschaftsleiter Markus<br />

Vordere Reihe: Ramona Kapfer, Charly Braun, Kreisvorsitzende Heidi Lück, Bereitschaftsleiter Markus<br />

Gorbach, stellv. Bezirksbereitschaftsleiterin Andrea Kohler, Kreisbereitschaftsleiter Matthias Gantner; hinten<br />

von links: Michael Buhmann, Ramona Buhmann, Georg Strobel, Uli Haug, Andi Weiß, Florian Schoder,<br />

Georg Höß, Tobi Graf, Matthias Straub, Christian Schock<br />

Gorbach. So schlossen in diesem<br />

Jahr Georg Höß die Ausbildung<br />

zum Rettungsassistenten und<br />

Claus Schirge die Ausbildung zum<br />

Rettungssanitäter ab.<br />

In seinem Jahresbericht konnte<br />

Schriftführer Matthias Straub<br />

auf ein ereignisreiches Jahr<br />

zurückblicken. So stieg erneut<br />

die Zahl der ehrenamtlich geleisteten<br />

Stunden ebenso wie die<br />

Anzahl der Hilfeleistungen<br />

und Sanitätsdienststunden.<br />

Erfreulich ist auch ein leichter<br />

Anstieg der Zahl der aktiven<br />

Bereitschaftsmitglieder – hier soll<br />

durch aktive Mitgliederwerbung<br />

nochmals ein deutlicher Anstieg<br />

in 2010 erreicht werden. Durch<br />

erfolgreiche Aktivitäten in der<br />

Mittelbeschaffung – vor allem<br />

beim jährlichen Rotkreuzfest,<br />

dem Weihnachtsmarkt und den<br />

Haussammlungen – weist die<br />

Bereitschaft einen ausgeglichenen<br />

Haushalt aus. Weiterhin wurde<br />

der überarbeitete Internetauftritt<br />

der Bereitschaft Oberstaufen<br />

vorgestellt und ein Dank an die<br />

Webmasterin Ramona Kapfer<br />

ausgesprochen (für Interessierte:<br />

www.brk-oberstaufen.de).<br />

Die 2. Bürgermeisterin<br />

Renate Specht überbrachte<br />

die Grüße und den Dank des<br />

Marktes Oberstaufen, Heidi<br />

Lück, Vorsitzende des Roten<br />

Kreuzes Oberstaufen und<br />

Kreisgeschäftsführer Alexander<br />

Schwägerl hoben die regen<br />

Aktivitäten der Bereitschaft und<br />

die erfolgreiche Jugendarbeit<br />

hervor.<br />

Aktive und langjährige Mitglieder<br />

beim BRK Oberstaufen<br />

wurden durch stellvertrende<br />

Bezirksbereitschaftsleiterin Andrea<br />

Kohler und Kreisbereitschaftsleiter<br />

Matthias Gantner (Immenstadt)<br />

geehrt:<br />

• Für seine beispiellosen<br />

Verdienste um die Bereitschaft<br />

Oberstaufen wurde<br />

Ernst (Charly) Braun zum<br />

Ehrenbereitschaftsleiter ernannt.<br />

• Das bronzene Ehrenzeichen<br />

der Bereitschaften erhielt<br />

Christian Schock für seine stete<br />

Einsatzbereitschaft und<br />

langjährige Treue zum BRK.<br />

• Für 45-jährige aktive<br />

Mitgliedschaft im BRK<br />

wurden Siegfried Blank und<br />

Ernst Braun geehrt. Für 35 Jahre<br />

Georg Strobel und Uli Haug.<br />

Zeitauszeichnungen erhielten<br />

ebenfalls: Dr. Andreas Weiß,<br />

Markus Gorbach (beide 20 Jahre),<br />

Alex Brendel (15 Jahre), Georg<br />

Höß (5 Jahre).<br />

• Schriftführer Matthias Straub<br />

wurde zum Kreisfachdienstführer<br />

Sanität ernannt, Tobias Graf und<br />

Florian Schoder zu Gerätewarten<br />

des BRK Oberstaufen.<br />

Schützenverein Oberstaufen 1866 e.V.<br />

Einladung zur ordentlichen<br />

Mitgliederversammlung<br />

Zur ordentlichen Mitgliederversammlung<br />

am Freitag, 19. Februar 2010, 20.00 Uhr, in unserem Schützenlokal<br />

sind alle Mitglieder, Ehrenmitglieder, sowie Freunde des<br />

Schießsports recht herzlich eingeladen.<br />

I’ladung zum Baureball<br />

Am Gumbige Dunschdag, d’<br />

11. Februar, isch as wieder so<br />

wid. Drum liabe Lit, nehmet eich<br />

Zit. Kummet in Trachtestadel<br />

im Moos, glaubet’s alle, do isch<br />

was los. Draemer, Steibinger<br />

und dir vom Tal, feschdet mit is<br />

d’Baureball. G’maschkred defet’r<br />

au sie, no sehned alle namas glie.<br />

Die Schlitzohre spielet des git<br />

Schwung und Kraft, es ladet I<br />

die Staufner Baureschaft. PS:<br />

20.00 Uhr. Reinerlös ergeht an<br />

Bäuerliche Familienberatung<br />

Tagesordnung:<br />

1. Begrüßung und Bericht des 1. Schützenmeisters<br />

2. Bericht des Schriftführers<br />

3. Bericht des Schießleiters<br />

4. Bericht der Kassiererin<br />

5. Bericht der Revisoren und Entlastung der Vorstandschaft<br />

6. Grußworte<br />

7. Ehrungen<br />

8. Teilneuwahlen: 1. Schützenmeister, Schriftführer, Kassier,<br />

Revisoren, Fähnrich<br />

9. Wünsche und Anträge<br />

Die Vorstandschaft erwartet zahlreiche Teilnahme.<br />

Mit Schützengruß: 1. Schützenmeister Günther Schartau<br />

2. Schützenmeister Edmund Alger<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!