15.01.2015 Aufrufe

Oberstaufener Mitteilungsblatt - Stiefenhofen

Oberstaufener Mitteilungsblatt - Stiefenhofen

Oberstaufener Mitteilungsblatt - Stiefenhofen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Sportnachrichten<br />

Mutfak Boyz wieder auf Rang 7<br />

Blaues Wunder in<br />

Lindenberg bleibt aus<br />

Mit hochgesteckten Zielen fuhren<br />

die Staufner Kurvencracks am<br />

15. Januar zum Lindenberger<br />

Eishockey-Hobby-Turnier. In<br />

neuen Gewändern und personell<br />

bestens aufgestellt, sollte dieses<br />

Jahr der große Wurf gelingen.<br />

Schon im ersten Spiel demonstrierten<br />

die Mutfak Boyz lauffreudiges<br />

Pressing und berannten<br />

das Tor des Motorradclubs. Beste<br />

Chancen wurden reihenweise<br />

vergeben, so dass es am Ende<br />

kam wie es kommen musste.<br />

Team MCL traf kurz vor Ende der<br />

Partie zum schmeichelhaften 0:1.<br />

Vorbei waren die Träume von den<br />

Finalspielen gleich zu Beginn des<br />

Turniers.<br />

Am zweiten Spieltag erlebten<br />

die verbliebenen Aufrechten ihr<br />

persönliches „blaues Wunder“.<br />

Die <strong>Oberstaufener</strong> Gastronomie<br />

hatte den einen oder anderen<br />

Spieler komplett verschluckt<br />

und erst wieder in den frühen<br />

Morgenstunden ausgespuckt.<br />

So ging es reichlich dezimiert<br />

wieder aufs Eis – nächster<br />

Gegner die Werksmannschaft<br />

MTU aus Friedrichshafen. Ein<br />

Feuerwerk an Schlagschüssen<br />

und Angriffswelle nach<br />

Angriffswelle rollte auf das<br />

Staufner Gehäuse zu. Mutfak<br />

Boyz im Infight und sich in die<br />

Schüsse werfen bestimmte das<br />

Szenario. Eigentlich komplett<br />

unterlegen reichte eine Blitzidee<br />

von Teamchef Olli Pfäffle, der mit<br />

einem Zauberpass Jörg Blum in<br />

Szene setzte und dieser lupfte die<br />

Scheibe zum 1:0 für die Boyz in<br />

die gegnerischen Maschen. Dies<br />

provozierte den Riesen nochmals<br />

und ein gekonnter Sololauf<br />

brachte kurz vor Ende der Partie<br />

MTU noch den Ausgleich!<br />

Im alles entscheidenden Spiel<br />

gegen das Team Jägerweiher<br />

setzte es eine deftige<br />

0:4-Schlappe. Zu keiner Zeit der<br />

Partie konnte Oberstaufen die<br />

quirligen Stürmer in den Griff<br />

bekommen und es blieb am<br />

Ende nur die Teilnahme im allerkleinsten<br />

Finale. Hier warteten<br />

die Weiher Wings auf die Mutfak<br />

Boyz und dieses Spiel war wieder<br />

auf dem Niveau der Staufner.<br />

Es dauerte aber auch hier fast<br />

bis zum Ende der Partie, ehe<br />

das erlösende 1:0 für die Boyz<br />

fiel. Oggl Zoll bediente von der<br />

blauen Linie Außenstürmer Neher<br />

der, die Scheibe aus der Drehung<br />

unten rechts am Schoner vorbei<br />

im Tor unterbrachte und die<br />

Boyz vor dem Penalty-Schießen<br />

bewahrte. Wieder nur Rang<br />

7 – aber mit der Vorgeschichte<br />

besser als gedacht. In den restlichen<br />

Partien wurde eine erheblich<br />

härtere Gangart eingelegt<br />

und der ein oder andere Mutfak<br />

war froh, schon geduscht an der<br />

Bande stehen zu dürfen.<br />

Am Samstag, 20. Februar,<br />

veranstalten die Mutfak Boyz<br />

in der Mutfak Arena wieder ihr<br />

eigenes „Buz Hockey Turnuvasli“<br />

– Beginn wird am Nachmittag<br />

ca. ab 14.00 Uhr sein.<br />

Hobbymannschaften können<br />

sich mit mindestens fünf Spielern<br />

hierzu noch anmelden bei Klaus<br />

Neher – Tel. (08383) 962803<br />

oder per E-Mail unter<br />

info@reise-insel-oberstaufen.de<br />

Neue Projekte und Aktionen beim SC Thalkirchdorf<br />

Projekt „Sprache und<br />

Sport“ als Grundlage<br />

fürs Training<br />

Der SC Thalkirchdorf plant<br />

gemeinsam mit einem<br />

Kemptener Verein ein Projekt,<br />

bei dem sich alles um die<br />

Kombination von „Sprache<br />

und Sport“ dreht. Das Projekt<br />

beginnt mit der Ausschreibung<br />

einer Praktikumsstelle im SCT<br />

auf einer ausländischen, englischsprachigen<br />

Sportuniversität.<br />

Das Praktikum ist für die Zeit<br />

der Semesterferien geplant, in<br />

dem der Student im Verein das<br />

Training auf Englisch durchführen<br />

soll. Als Gegenleistung erhält er<br />

freie Kost und Logis.<br />

Aus den Erfahrungen mit<br />

einem ähnlichen Projekt<br />

beim Partnerverein in der<br />

vergangenen Saison, kann<br />

auf diesen überaus positiven<br />

Erfahrungen aufgebaut werden.<br />

Bürokratische Herausforderungen<br />

stellen allerdings noch die zu<br />

klärende Versicherungsfrage<br />

und die Beschaffung einer<br />

Aufenthaltsgenehmigung dar.<br />

Gemeinsam blicken wir optimistisch<br />

nach vorne, damit auch<br />

diese Hindernisse überwunden<br />

werden können und wir freuen<br />

uns auf ein spannendes Projekt.<br />

Projekt<br />

„SCT Sportgespräch“<br />

Damit die Arbeit der<br />

Vorstandschaft noch transparenter<br />

wird, kann zukünftig<br />

jeder Interessierte an den<br />

Vorstandssitzungen des SCT von<br />

20.00 bis 20.30 Uhr teilnehmen<br />

und hat alle Ansprechpartner<br />

zusammen, um Ideen, Vorschläge<br />

und Kritiken an der richtigen<br />

Stelle platzieren zu können.<br />

So wird gewährleistet, dass<br />

Anregungen diskutiert und in<br />

Entscheidungen einbezogen<br />

werden können. Wir haben<br />

eine Plattform geschaffen, bei<br />

der alle Mitglieder auch in der<br />

Vorstandsarbeit mitwirken<br />

können. Die Termine und der Ort<br />

für die nächste Vorstandssitzung<br />

werden sobald siefest stehen mit<br />

Tagesordnung im SCT-Infokasten<br />

bekannt gegeben.<br />

Projekt „Tennis –<br />

Ganzjahresspiel“<br />

für SCT-Mitglieder (Tennis)<br />

Der SCT macht mit einem<br />

speziellen Arrangement das<br />

Ganzjahresspiel für alle Mitglieder<br />

der Abteilung Tennis möglich.<br />

Nähere Informationen erhalten<br />

Sie bei der Abteilungsleitung<br />

Tennis, Bernd Häring,<br />

Telefon (08325) 665 oder<br />

bernhard.haering@freenet.de<br />

Projekt „SCT Jugendtreff“<br />

Der SCT Jugendtreff ist angelaufen<br />

und wird auch von den<br />

Jugendlichen angenommen.<br />

Mehr dazu im nächsten Blättle.<br />

FSJ – Freiwilliges<br />

Soziales Jahr im SCT<br />

Bewerbungsschluss<br />

am 28. Februar:<br />

Beim LandesCup am 23./24. Januar erreichte Andrea Bechter beim<br />

Slalom einen hervorragenden 2. Platz in der Altersklasse S12.<br />

Für die FSJ-Stelle im SCT ab<br />

September 2010 können<br />

sich interessierte sportbegeisterte<br />

Jugendliche aus dem<br />

Gemeindegebiet und der<br />

näheren Umgebung bewerben.<br />

Die überaus interessante<br />

Tätigkeit, die auch als<br />

Ersatzdienst (Zivildienst) und in<br />

einigen Sportstudiengängen auch<br />

als Praktikum anerkannt ist, wird<br />

neu besetzt. Der Bewerber oder<br />

die Bewerberin sollten sich in den<br />

Kernsportarten des SCT (Fußball,<br />

Tennis, Ski) zu Hause fühlen und<br />

gerne mit Kindern arbeiten. Die<br />

Haupttätigkeit des FSJ-ler ist<br />

das Training der Bambini- und<br />

Basisgruppen, die Unterstützung<br />

im Schülertraining, die<br />

Durchführung von Sportcamps<br />

und die Organisation.<br />

Fragen und Bewerbungen richten<br />

Sie bitte an Jürgen Funke,<br />

Telefon (08325) 1027, oder<br />

Juergen.Funke@thalkirchdorf.de<br />

Platzwart für die<br />

Sportanlagen des SCT<br />

Der SCT sucht für die<br />

kommende Sommersaison<br />

einen Mitarbeiter für die Pflege<br />

und Spielvorbereitung der<br />

Sportanlagen und bietet einen<br />

Minijob im SCT.<br />

Fragen zur Tätigkeit richten Sie<br />

bitte an Bernd Häring,<br />

Telefon (08325) 665 oder<br />

bernhard.haering@freenet.de<br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!