15.01.2015 Aufrufe

Oberstaufener Mitteilungsblatt - Stiefenhofen

Oberstaufener Mitteilungsblatt - Stiefenhofen

Oberstaufener Mitteilungsblatt - Stiefenhofen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Das Rathaus informiert<br />

Gemeinde<br />

<strong>Stiefenhofen</strong><br />

Neues aus der Regionalentwicklung<br />

Bunte Streuwiesen –<br />

unverwechselbares<br />

Markenzeichen vom<br />

Bodensee bis ins Ostallgäu<br />

Streuwiesen sind nicht nur<br />

der Lebensraum für zahlreiche<br />

gefährdete Tier- und<br />

Pflanzenarten, sondern auch<br />

Markenzeichen der Region<br />

vom Bodensee ins Ostallgäu.<br />

Im Sommer blütenbunt und<br />

im Herbst leuchtend orangerot<br />

prägen insbesondere Streuwiesen<br />

und Moore die Landschaft.<br />

Zahlreiche Postkartenmotive<br />

widmen sich diesen reizvollen<br />

Motiven.<br />

Immer mehr Streuwiesen fallen<br />

aus der landwirtschaftlichen<br />

Nutzung. Vielerorts werden die<br />

stark vernässten Flächen wegen<br />

des hohen Arbeitsaufwands<br />

nicht mehr gemäht. In der Folge<br />

verbuschen die Flächen und es<br />

entwickeln sich eintönige, brach<br />

liegende Areale mit Schilf oder<br />

Indischem Springkraut. Viele<br />

einst artenreiche Streuwiesen<br />

gingen durch die Aufgabe der<br />

Mahd verloren.<br />

Der Freistaat Bayern, die<br />

Allgäuer Landkreise und<br />

die vier Leader-Regionen<br />

setzen sich dafür ein, dass die<br />

brach liegenden Streuwiesen<br />

wieder „hergerichtet“ und<br />

gepflegt werden. So wurde<br />

im Rahmen des Großprojekts<br />

Allgäuer Moorallianz Anfang<br />

2010 mit Leader-Förderung<br />

die Koordinationsstelle<br />

„Streueverwertung im<br />

Jubilare <strong>Stiefenhofen</strong><br />

21.02. Inge Kluger, Auf der Breite, 70 Jahre<br />

23.02. Artur Mitgefaller, Burkatshofen, 70 Jahre<br />

25.02. Martin Dorner, Iringshofen, 80 Jahre<br />

Die Gemeinde <strong>Stiefenhofen</strong> übermittelt die besten Wünsche.<br />

Hydranten freischaufeln<br />

Die Gemeinde weist darauf hin,<br />

dass die Anlieger die Hydranten<br />

freizuhalten haben.<br />

Bitte schaufeln Sie die<br />

Landschaftspflege<br />

Im Bereich des<br />

Eisenbahntaleinschnittes in<br />

Harbatshofen sind Steilflächen für<br />

Landschaftspflege zur Vergabe<br />

frei. Die ökologisch hochwertigen<br />

Flächen werden aus dem Bereich<br />

Naturschutz bezuschusst und<br />

Allgäu“ geschaffen, damit<br />

die Landwirtschaft im Allgäu<br />

als Partner des Naturschutzes<br />

profitiert. Wer in Zukunft<br />

einen Bewirtschafter für seine<br />

Streuwiese sucht, an regionalem<br />

Streumaterial interessiert<br />

ist, dieses verkaufen will<br />

oder Hilfe bei der Pflege von<br />

Streuwiesen benötigt, kann<br />

sich an die Koordinationsstelle<br />

„Streueverwertung im Allgäu“<br />

wenden.<br />

Darüber hinaus können sich<br />

Landwirte, die an der Pflege<br />

von Streuwiesen interessiert<br />

sind, an die zuständige<br />

Untere Naturschutzbehörde<br />

(Sitz beim Landratsamt)<br />

wenden. Über das „Bayerische<br />

Vertragsnaturschutzprogramm“<br />

bzw. den „Erschwernisausgleich<br />

(VNP/EA)“ wird eine dauerhafte<br />

Bewirtschaftung von Streuwiesen<br />

honoriert.<br />

Kontakt Koordinierungsstelle<br />

Streueverwertung:<br />

Uwe Kießling<br />

Färberstraße 49, 87746 Erkheim<br />

Telefon (08336) 813325,<br />

Fax (08336) 813326<br />

E-Mail: mail@uwe-kiessling.de<br />

Kontakt Regionalentwicklung:<br />

Gwendolin Dettweiler,<br />

Geschäftsführerin<br />

Westallgäu Bayerischer Bodensee<br />

Fördergesellschaft mbH (WBF)<br />

Bahnhofstr. 8, 88161 Lindenberg<br />

Telefon (08381) 89164-83,<br />

Fax (08381) 89164-85,<br />

Mobil (0170) 8556678<br />

E-Mail: dettweiler@westallgaeubayerischerbodensee.de<br />

Hydranten frei, damit im Brandfall<br />

ein schnelles Eingreifen<br />

der Feuerwehr<br />

möglich ist.<br />

müssen jährlich einmal gemäht<br />

werden. Nähere Info über das<br />

Landratsamt, Herrn Schweighöfer,<br />

Telefon (08382) 270353, oder<br />

Gemeinde <strong>Stiefenhofen</strong>,<br />

Telefon (08383) 920814.<br />

Anton Wolf<br />

Das klein<br />

leine e Juwel zum Wohlfühle<br />

ohlfühlen<br />

Kulinari<br />

linarisc<br />

sche Gaume<br />

aumenf<br />

nfreuden<br />

Welln<br />

ellnes<br />

ess s – Gol<br />

olf<br />

Ober<br />

erstaufe<br />

staufen im All<br />

llgä<br />

gäu<br />

Zur Verstärkung unseres Teams<br />

suchen wir ab 1. Juli 2010<br />

eine Servicefachkraft<br />

(m/w)<br />

mit Erfahrung.<br />

Freude an der Arbe<br />

it, Flexibilität<br />

und persönliches Engagement sind<br />

Voraussetzungen in unserem<br />

familiär geführten 4-Sterne-Hotel.<br />

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräfti<br />

gen Bewerbungsunterlagen<br />

und ein persönliches Gespräch.<br />

Hotel Alpenkönig<br />

Ansprechpartner:<br />

Herr Thomas Bentele<br />

Kalzhofer Straße 25<br />

87534 Oberstaufen<br />

Telefon 08386/9345-0<br />

Fax 08386/4344<br />

www.hotel-alpenkoenig.de<br />

info@hotel-alpenkoenig.de<br />

Suchen für Abschleppdienst<br />

Kfz-Mechaniker mit Lkw-FS<br />

ab 3,5 t zur Aushilfe oder in Teilzeit<br />

mit Wochenendbereitschaft.<br />

Kfz-Dienst Giesel GmbH<br />

Telefon 08325/555<br />

Stellenangebote<br />

Für unser Königshof Hotel-Resort ****Superior in Oberstaufen im<br />

Allgäu mit 105 Zimmern, zwei Restaurants, einem Tagungs- und Energiezentrum<br />

für bis zu 180 Personen und einem Top-Spa-Bereich auf 2500 m²<br />

mit Meerwasser-<br />

und Süßwasserschwimmbad,<br />

suchen wir zur Verstärkung unseres Teams ab sofort einen<br />

(Vol<br />

lzeit, 5-Tage-Woc-Woc<br />

he, 22.00 bis 6.30 Uhr)<br />

Nightauditor m/w (Vol<br />

sowie einen Aushilfs-Nightauditor<br />

und Empfangs<br />

mitarbeiter/-in<br />

Sie erwartet ein Arbeitsplatz in einem modernen Unternehmen<br />

mit Tradition, zukunfts<br />

orientierten Aufgabenstellungen mit Spielraum<br />

für persönliche Kreativität.<br />

Kontaktdaten:<br />

Königshof Hotel-Resort ****Superior, tel. oder schriftl<br />

ich an Frau Pinkl<br />

Mühlenstraße 16, 87534 Oberstaufen, Telefon 08386-4930, Fax 493125<br />

E-Mail: s.pinkl@koenigshof.de, www.koenigshof.de<br />

Für unser Team suchen wir eine e fle<br />

xible<br />

Verkaufs-Mitarbeiterin<br />

auf 400-Euro-Basis. PC-Kenntnisse erwünscht.<br />

Schloßstraße 24 · 87534 Oberstaufen<br />

Tel. (08386) 4409 · www.xl-mode.de<br />

Eine Top-Adresse für Feinschmecker<br />

Oberstaufen<br />

Ab sofort suchen wir<br />

Aushilfe m/w<br />

fürs Büfet<br />

t<br />

(auch Schüler/-in) für Freitag und<br />

Samstag von 18.30 – 22.30 Uhr.<br />

Bewerbungen bitte unter<br />

Telefon (0 8386) 74<br />

78<br />

Hausarztpraxis<br />

Dr. med. Hans-Harald Köhler<br />

Chirotherapie · Psychotherapie<br />

Akupunktur · Hautvorsorge<br />

Diabetes- u. Ernährungsschulung<br />

Hugo-von-Königsegg-Straße 4<br />

87534 Oberstaufen<br />

Telefon 08386/7103<br />

Wir suchen eine/n nette/n<br />

und fle<br />

xible/n medizinische/n<br />

Fachangestellte/n<br />

auf Stundenbasis zur<br />

Unterstützung unseres<br />

jungen n Teams<br />

.<br />

Das nächste<br />

<strong>Mitteilungsblatt</strong> erscheint<br />

am Freitag,<br />

19. Februar 2010!<br />

21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!