15.01.2015 Aufrufe

Warngerät mit Elektrodensonde (20 220) oder optischer ... - Kessel

Warngerät mit Elektrodensonde (20 220) oder optischer ... - Kessel

Warngerät mit Elektrodensonde (20 220) oder optischer ... - Kessel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

7. Inspektion/Wartung<br />

Beachten Sie bitte die<br />

Sicherheitshinweise auf Kapitel 1.<br />

Zum Reinigen muß das Schaltgerät allpolig vom Netz getrennt und<br />

zur Schonung ggfs. die Batterien abgeklemmt werden.<br />

Reparaturen dürfen nur durch den Hersteller vorgenommen werden.<br />

Das Schaltgerät bedarf keiner Wartung.<br />

Die Anschlußleitungen sind auf Beschädigungen zu überprüfen.<br />

Sind solche erkennbar, ist die Anlage sofort außer Betrieb zu nehmen.<br />

Die Sonde(n) muß (müssen) in regelmäßigen Abständen gereinigt<br />

werden. Dazu reinigen Sie bitte <strong>mit</strong> einem weichen Tuch und Wasser:<br />

• die metallischen Sondenfinger und das Gehäuse der Leitwertsonde<br />

von Verschmutzungen<br />

• bzw. die Kunststoffteile der optischen Sonde.<br />

Bitte nicht scheuern <strong>oder</strong> kratzen. Die Funktion kann dadurch beeinträchtigt<br />

werden.<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!