16.01.2015 Aufrufe

20. September - Flawil

20. September - Flawil

20. September - Flawil

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Inside<br />

Sportplatz Gossau, Sonntag, 22. <strong>September</strong> 2013, 15.00 Uhr<br />

FC <strong>Flawil</strong> – FC Weinfelden-Bürglen<br />

FC <strong>Flawil</strong> vor<br />

wegweisendem Spiel<br />

Mit einem Sieg am Sonntag gegen Weinfelden-<br />

Bürglen kann sich der FC <strong>Flawil</strong> in der 3.-Liga-<br />

Spitzengruppe festsetzen. Andernfalls jedoch<br />

droht ihm ein Absturz ins unbeliebte und breitgestreute<br />

Mittelfeld der Tabelle.<br />

David Metzger<br />

Dem FC Weinfelden-Bürglen ist gewissermassen<br />

das gleiche Schicksal wie dem FC <strong>Flawil</strong> wiederfahren.<br />

Die Thurgauer mussten vergangene Saison<br />

nach einer Niederlage im letzten Meisterschaftsspiel<br />

den bitteren Gang in die dritte Liga<br />

antreten. Ein mikriger Punkt fehlte damals zum<br />

Liga erhalt.<br />

Rückblende in das Jahr 2011: Damals stieg der<br />

FC <strong>Flawil</strong> trotz einem Sieg im letzten Ernstkampf<br />

ab. Und auch ihm fehlte am Ende nur ein Punkt,<br />

um dem Abstieg zu entkommen.<br />

Erst ein Saisonsieg<br />

Eine Liga tiefer verzeichneten die Weinfelder einen<br />

katastrophalen Saisonstart. Die ersten drei<br />

Begegnungen wurden allesamt verloren. Grund<br />

genug für den Vorstand, früh in der Saison einen<br />

Trainerwechsel durchzuführen. Seit Anfang <strong>September</strong><br />

werden die Thurgauer nun von Marcel<br />

Gysi trainiert. Ihm gelang vor zwei Wochen dann<br />

auch gleich der ersehnte Befreiungsschlag: Im<br />

Kellerduell gegen Ebnat-Kappel resultierte der erste<br />

Saisonsieg (5:2). Doch bereits am vergangenen<br />

Wochenende spühlte es die Mannschaft wieder<br />

auf die Verliererstrasse. In der Cup-Qualifikation<br />

setzte es gegen Uznach eine knappe Niederlage<br />

ab. Man darf nun also gespannt darauf sein,<br />

wie Weinfelden den neuerlichen Rückschlag weggesteckt<br />

hat und mit welchem Gesicht sich das<br />

Team am Sonntag gegen <strong>Flawil</strong> präsentiert.<br />

Reaktion von <strong>Flawil</strong><br />

Nach der ersten Saisonniederlage des FC <strong>Flawil</strong><br />

gegen den FC Uzwil (2:4) darf man von der Mannschaft<br />

von Ivo Nater eine Reaktion erwarten. Obschon<br />

man in Uzwil früh in Führung ging, danach<br />

einen Rückstand aufholte und den Gegner phasenweise<br />

an eine Wand spielte, musste das Spielfeld<br />

mit leeren Händen verlassen werden. Nun soll<br />

das Punktekonto gegen Weinfelden aber wieder<br />

anwachsen. Problematisch dürfte aber die noch<br />

länger gewordene Abwesenheitsliste werden. So<br />

sind Rrustemi, Rütsche, Bamert, Palacios, Bühler,<br />

Maurer und Chiavuzzi weiterhin verletzt, Khangsar<br />

ist gesperrt, und auch ein Einsatz der angeschlagenen<br />

Häberlin und Jakelj ist zurzeit äusserst<br />

fraglich.<br />

Die verbliebenen Spieler werden aber alles aus<br />

sich herausholen, um am Sonntag den dritten Saisonsieg<br />

bejubeln zu können.<br />

Hopp FC <strong>Flawil</strong>!<br />

Am 27. November 2012 wurde der Antrag zur Genehmigung<br />

der Sanierung zweier Rasenspielfelder<br />

auf der Schützenwiese vom <strong>Flawil</strong>er Stimmvolk<br />

angenommen. Seither hat sich der <strong>Flawil</strong>er<br />

Sportplatz in eine echte Baugrube verwandelt. Auf<br />

den Sträuchern, wo vor rund drei Jahren noch<br />

Spieler wie Germano Vaillati, Adrian Winter oder<br />

Michael Lang im Schweizer Cup gegen den FC<br />

<strong>Flawil</strong> richtiggehend zu beissen hatten, zeugen<br />

jetzt Schutt, Dreck und schweres Gerät von einer<br />

intakten Baustelle.<br />

David Metzger<br />

Der FC <strong>Flawil</strong> baut, und die Schützenwiese<br />

kommt voran. Grund genug, um Gönnern, Sponsoren<br />

und Funktionären mit einem feinen «Baustellen-Apéro»<br />

Danke zu sagen. Vor den rund 50<br />

Anwesenden hielten zunächst Präsident Roli Büeler<br />

und danach Gemeinderat Erwin Thalmann eine<br />

kurze Ansprache. Danach durfte sich Projektleiter<br />

Urs Diethelm an die Versammelten richten.<br />

Er verglich den gestarteten Bau der Anlagen mit<br />

der Teilnahme des FC St. Gallen an der Europa<br />

League. «Ein solches Abenteuer braucht eine<br />

sehr sorgfältige Planung und beinhaltet viele unbekannte<br />

und unvorhergesehene Nenner. Über<br />

40 Anspruchsgruppen waren am Bauvorhaben<br />

beteiligt. Wie auch der FCSG gemerkt hat, geht es<br />

in der Europa League nicht ohne Visas und Bewilligungen.<br />

So musste, weil hinter dem Sportplatz<br />

ein kleiner Bach durchgeht, extra eine fischerreirechtliche<br />

Beurteilung getätigt werden.»<br />

Das erste Europa-League-Spiel wurde dann am<br />

6. Juli 2013 angepfiffen, als über 40 Mitglieder in<br />

Unsere Sponsorengalerie<br />

Premiumsponsor Hauptsponsor Hauptsponsor<br />

Ausrüster<br />

Tenüsponsor<br />

Juniorenpartner<br />

Tenüsponsor<br />

RESTAURANT<br />

Griechische Spezialitäten<br />

<strong>Flawil</strong><br />

Medienpartner<br />

Täglich aktuell.<br />

Hauptsponsor<br />

Schirisponsor Clubhaussponsor Goalsponsor<br />

Clubpartner<br />

Botsberg-Garage Hess AG<br />

Projektleiter Urs Diethelm (5. von rechts) stellt den Gästen den Stand des Projektes vor<br />

Baustellenapéro auf der Schützenwiese<br />

9423 Altenrhein<br />

Reisesponsor<br />

Kuoni Travel Partner • 9240 Uzwil<br />

Hauptagentur <strong>Flawil</strong><br />

Matchsponsor:<br />

Andreas Eisenring, Kassier Goldbachclub und<br />

Supportervereinigung<br />

Teesponsor:<br />

Roman Britt, Restaurant Steinbock, <strong>Flawil</strong><br />

Sponsor Supporterapéro:<br />

Toni Keller, Café Keller, <strong>Flawil</strong><br />

Matchballspender:<br />

Häfeli Goldschmitte, Kronenstr. 2, <strong>Flawil</strong><br />

Frondienst halfen, die Schützenwiese zu demontieren.<br />

Obschon man kurz nach Anpfiff durch das<br />

schlechte Wetter in Rückstand geraten war, darf<br />

man jetzt beim Pausentee fröhlich zur Kenntnis<br />

nehmen, dass die erste Partie wieder den erhofften<br />

Lauf nimmt. Geht alles nach Plan, dürften die<br />

ersten Punkte Ende Jahr bejubelt werden. Dann<br />

beginnt aber auch schon die Vorbereitung auf den<br />

zweiten Wettkampf nebenan, wo ein Rasenspielfeld<br />

errichtet wird. Dieses wird bis zur ersten Liga<br />

tauglich sein, die erste Mannschaft hat also noch<br />

etwas Luft nach oben.<br />

Nach dem doch spannenden Vergleich zwischen<br />

Sanierung Rasenspielfelder und Europa-League-<br />

Teilnahme FCSG, der erstaunlich viele Parallelen<br />

aufweist, lud man zum Apéro. Köstlichkeiten und<br />

kleine Häppchen liessen die Geschmäcker aller<br />

Anwesenden höher schlagen und luden zu einem<br />

entspannten Abend ein.<br />

Aus der<br />

Juniorenabteilung<br />

A-Junioren<br />

Bei den A-Junioren ist es im Sommer zum<br />

grossen «Cut» gekommen. Viele junge Spieler<br />

sind in die Mannschaft gestossen, und das<br />

Team muss sich erst einmal finden. Das<br />

braucht Zeit. In den bisherigen fünf Meisterschaftsspielen<br />

konnten immer wieder erste gute<br />

Ansätze gesichtet werden. Noch fehlt es an<br />

den letzten Details. Dies dürfte das Trainerduo<br />

Gzim Ademi und Patrick Borner jedoch über<br />

die Winterpause ausbügeln, damit im Frühling<br />

dann voll und ganz angegriffen werden kann.<br />

Junioren A, 2. Stärkenklasse, 5 Spiele, 6 Punkte,<br />

Rang 5.<br />

B-Junioren<br />

Mit grossen Erwartungen waren die Spieler der<br />

B-Junioren in die neue Saison gestartet. Ob<br />

sich die Spieler etwas überschätzt haben Zumindest<br />

setzte es zu Beginn zwei deutliche<br />

Niederlagen ab. Diesen Weckruf wusste das<br />

Team jedoch zu verstehen und steigerte sich in<br />

den vergangenen Partien nun deutlich. Am letzten<br />

Wochenende gewann es gegen Weinfelden-Bürglen<br />

mit 1:0, und in der Vorwoche<br />

muss te es sich dem Spitzenteam aus Uznach<br />

nur ganz knapp (1:2) geschlagen geben. Junioren<br />

B Promotion, 5 Spiele, 6 Punkte, Rang 5.<br />

Ca-Junioren<br />

Unsere Ca-Junioren sind die einzige Mannschaft<br />

im Verein, die noch ungeschlagen ist. In<br />

bisher vier Partien setzte es zwei Siege und<br />

zwei Unentschieden ab. Spielerisch und auch<br />

taktisch ist das Team bereits sehr weit und hat<br />

vor Wochenfrist mit einem 3:2-Sieg beim bis<br />

dato ungeschlagenen Leader sein Potenzial<br />

durchaus angedeutet. In einer extrem engen<br />

Gruppe ist noch vieles möglich. Die kommenden<br />

Spiele werden die Richtung in der Tabelle<br />

weisen. Junioren Ca Promotion, 4 Spiele, 8<br />

Punkte, Rang 4.<br />

David Metzger<br />

Botsberg-Garage Hess AG<br />

9230 <strong>Flawil</strong><br />

071 393 50 65<br />

9200 Gossau<br />

071 388 40 60<br />

www.hess.opel.ch<br />

JOSEF FREFEL<br />

Flachdach- und<br />

Fassadenbau<br />

Bauspenglerei<br />

Dachbegrünungen<br />

Bauabdichtungen<br />

Oberdorfstrasse 1, CH-9508 Weingarten, Telefon 052 376 25 54<br />

Telefax 052 376 27 25, Natel 052 300 75 92, j.frefel@bluewin.ch<br />

Niba-Getränkemarkt<br />

«Ihr Getränkeprofi»<br />

St.Gallerstrasse 67, 9230 <strong>Flawil</strong><br />

Telefon 071 / 393 54 53<br />

Telefax 071 / 393 54 52<br />

Christian Saxer Natel 079 / 438 69 50<br />

Holzofen-Pizzeria<br />

Eschenhof<br />

Weitere Spiele<br />

Spiele in <strong>Flawil</strong><br />

Sa 21.09.13 10.00<br />

Sa 21.09.13 14.00<br />

Junioren-F-Turnier<br />

Piccolo-Turnier<br />

Weitere Spiele <strong>Flawil</strong>er Teams<br />

Fr <strong>20.</strong>09.13 <strong>20.</strong>00 Bischofszell – Senioren<br />

Sa 21.09.13 10.00 Frauenfeld – Jun. Da<br />

Sa 21.09.13 12.00 Winkeln – Jun. Cb<br />

Sa 21.09.13 13.30 Münsterlingen – Jun. Ca<br />

Sa 21.09.13 13.30 Fortuna – Jun. B<br />

So 22.09.13 14.00 St.Margrethen – Jun. A<br />

Meisterschaft 5.Liga: <strong>Flawil</strong> 2<br />

Sa 21.09.13 18.30<br />

Mo 30.09.13 17.00<br />

Steckborn – <strong>Flawil</strong><br />

Henau – <strong>Flawil</strong><br />

Meisterschaft 5.Liga: <strong>Flawil</strong> 3<br />

So 22.09.13 17.00<br />

So 29.09.13 13.00<br />

Teufen – <strong>Flawil</strong><br />

Herisau – <strong>Flawil</strong><br />

Meisterschaft 4.Liga: Frauen<br />

So 22.09.13 10.30<br />

Sa 05.10.13 <strong>20.</strong>00<br />

St.Gallerstrasse 73<br />

9230 <strong>Flawil</strong><br />

Telefon 071 393 2118<br />

www.pizzeriaeschenhof.ch<br />

Italienische<br />

Spezialitäten<br />

Ihre Gastgeberin<br />

Irene Baumann<br />

Ab 22. <strong>September</strong><br />

Wildspezialitäten<br />

Wilerstrasse 8, 9230 <strong>Flawil</strong><br />

Telefon 071 393 21 21<br />

www.roessli-flawil.ch<br />

info@roessli-flawil.ch<br />

Zuzwil – <strong>Flawil</strong><br />

Berg – <strong>Flawil</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!