12.11.2012 Aufrufe

iNN - PowerInfo - SSS-Tools für Power System i Syntax System ...

iNN - PowerInfo - SSS-Tools für Power System i Syntax System ...

iNN - PowerInfo - SSS-Tools für Power System i Syntax System ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1.1.4 In IBMs Utility <strong>für</strong> Sourcing-Projekte kommt keiner rein: „Nur militärische<br />

Anlagen sind noch sicherer“<br />

computer-zeitung.de<br />

Für das strategische IT-Sourcing produziert das Computer Center Ehningen<br />

die Rechenpower: Viele Tausend Mips und mehrere Petabyte Speicher verteilen<br />

sich auf der Fläche des unterirdischen Rechenzentrumskomplexes – einer der<br />

größten Europas. Die weltweiten Kunden verlangen Sicherheit und Verfügbarkeit.<br />

Deshalb verfolgt RZ-Leiter Peter John das Konzept n + 1: Jede Komponente hat<br />

mindestens ein Backup. „Deshalb gibt es auch keine Unterbrechungen bei der<br />

Infrastrukturwartung, unabdingbar <strong>für</strong> einen weltweiten 24/7-Service.“<br />

Auf den ersten Blick besteht das Computer Center Ehningen aus ein paar mittelgroßen<br />

Bürogebäuden. Das ändert sich auch nicht auf den zweiten Blick: Die beiden<br />

komplett getrennten Computerräume befinden sich unter der Erde. Sicherheit und<br />

Zuverlässigkeit ist das Wichtigste in einem Rechenzentrumsbetrieb. John verweist auf<br />

Sarbanes-Oxley-Reviews, interne und externe Audits, ISO 27001 und ein entsprechendes<br />

TÜV-Siegel: „Nur militärische Anlagen sind noch sicherer.“<br />

Wer seine SAP-Anwendung hier betreiben lässt oder andere lebenswichtige<br />

Prozesse auslagert – oder nur Infrastrukturservices eingekauft hat, der will genau das<br />

hören. Den Trend zum Outsourcing und Utility-Computing hält John <strong>für</strong> vernünftig. „Wir<br />

gewährleisten auf hohem Niveau Sicherheit, Ausfallsicherheit, Verfügbarkeit, Monitoring<br />

und Kostenvorteile durch den großen Fabrikbetrieb im weltweiten Verbund, auch <strong>für</strong><br />

den Mittelstand – da kann kein kleines Rechenzentrum mithalten.“<br />

IBM Strategic Outsourcing Services argumentiert noch mit den Compliance-<br />

Anforderungen und der Flexibilität bei Umstrukturierungen als auch auf die Konzentration<br />

des Kunden auf sein Kerngeschäft. Auch Anwendungsprovider sind im Blick, die<br />

beim Konzept des „Software as a Service“ unterstützt werden.<br />

„In die Rechenzentren kommt niemand rein“, stellt John klar. Damit meint er<br />

primär Unbefugte – aber auch die weltweite Kundschaft, deren Prozesse hier auf<br />

den Rechnern laufen, ist selten anzutreffen. An die Maschinen muss auch niemand<br />

heran: „Sie werden über <strong>System</strong>s Management Software von IBM-Experten in den<br />

Integrated Delivery Centern in Ungarn, Tschechien und China gemanaged. Gebäudeund<br />

Rechentechnik stehen rund um die Uhr unter Kontrolle.<br />

„Es gilt immer das Vieraugenprinzip“, so der Senior Location Manager. „Es gibt<br />

beispielsweise eine interne Zutrittskontrolle und eine Rechtevergabe extern.“ Über<br />

Audits werden alle Maßnahmen optimiert.<br />

...more information<br />

Computerzeitung 26.08.2008<br />

www.inn-online.de < Seite > Seite: 10

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!