12.11.2012 Aufrufe

iNN - PowerInfo - SSS-Tools für Power System i Syntax System ...

iNN - PowerInfo - SSS-Tools für Power System i Syntax System ...

iNN - PowerInfo - SSS-Tools für Power System i Syntax System ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

diese Funktion zu nutzen, müssen diese Programme debugfähig sein. Sie sollten in den<br />

Benutzervorgaben <strong>für</strong> „Ausführen/Debug ⇒ iSeries–Debug“ die Check–Box „Binderserviceprogramme<br />

beim Installieren von Quellenunterbrechungspunkten einschließen“<br />

anklicken.<br />

Abbildung 5: Die iSeries Debugger Benutzervorgaben<br />

Weitere Verbesserungen in Development Studio Client V7.0 betreffen das WebFacing<br />

und die iSeries Web– und Java–<strong>Tools</strong>, auf die ich hier nicht weiter eingehen werde.<br />

Die oben genannten Funktionen und Neuerungen sind sowohl in der Standard–<br />

als auch der Advanced Edition enthalten. Zusätzlich enthält Development Studio<br />

Client V7.0 Advanced Edition zwei sehr interessante neue Komponenten: die<br />

Anwendungsdiagramm–Komponente und die Screen–Designer–Technologievorschau.<br />

Die Anwendungsdiagramm–Komponente erstellt eine grafische Übersicht Ihrer ILE<br />

RPG– oder ILE COBOL–Anwendungen – entweder als Quellen–Aufruf– oder als<br />

Programm–Struktur–Diagramm. Das Quellen–Aufruf–Diagramm zeigt die Subroutinen–<br />

und Prozedur–Aufrufe an. Das Programm–Struktur Diagramm zeigt die Relation zwischen<br />

Programm und Service–Programm an – außerdem die Module, aus denen sich<br />

Programm und Service–Programm zusammensetzen.<br />

www.inn-online.de < Seite > Seite: 22

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!