18.01.2015 Aufrufe

Klausurtext im PDF-Format - Fachgebiet Theoretische Informatik ...

Klausurtext im PDF-Format - Fachgebiet Theoretische Informatik ...

Klausurtext im PDF-Format - Fachgebiet Theoretische Informatik ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Zusatzaufgabe<br />

Stellt man die Zahl n ∈ N durch den Term s(s(. . . s(0) . . .)) dar, was als s<br />

} {{ }<br />

n (0) abgekürzt<br />

n-mal<br />

werden kann, dann beschreibt das Prädikat A aus dem Hornklauselprogramm F von<br />

Aufgabe 5 a) die Addition, d.h. für alle i, j, k ∈ N gilt i+j = k gdw. A(s i (0), s j (0), s k (0))<br />

eine Folgerung von F ist. Das Prädikat Q in diesem Programm beschreibt eine Funktion<br />

f : N → N, indem man f(n) = m setzt, wenn Q(s n (0), s m (0)) eine Folgerung von F<br />

ist.<br />

a) Geben Sie diese Funktion f an!<br />

b) Beweisen Sie, dass das Prädikat Q tatsächlich die von Ihnen in Teil a) angegebene<br />

Funktion beschreibt.<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!