18.01.2015 Aufrufe

Charakterisierung der synoptischen Situation während der ...

Charakterisierung der synoptischen Situation während der ...

Charakterisierung der synoptischen Situation während der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3.2 Erste Messperiode (03.-06. Mai 2010) 19<br />

(a) GFS 500 hPa Absolute Topografie [gpdm],<br />

500-1000 hPa Relative Topografie [gpdm],<br />

Bodendruck [hPa] (04. Mai 2010, 12 UTC)<br />

(http://wetter3.de)<br />

(b) ECMWF Bodendruck und 10m Wind, 04. Mai<br />

2010, 12 UTC<br />

(c) 500 hPa Absolute Topografie [m] und Windgeschwindigkeit<br />

[m/s]<br />

(d) 850 hPa Äquivalentpotentielle Temperatur [°C]<br />

und Geopotential [gpm] (04. Mai 2010, 12Z)<br />

(e) 500 hPa Geopotential [gpm], Windgeschwindigkeit<br />

[m/s]<br />

(f) 850 hPa Äquivalentpotentielle Temperatur [°C]<br />

und Geopotential [gpm] (07. Mai 2010, 00Z)<br />

Abbildung 3.1: Großwetterlage vom 03. bis 06. Mai

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!