18.01.2015 Aufrufe

Ventilratgeber - World of Heating

Ventilratgeber - World of Heating

Ventilratgeber - World of Heating

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

VENTILVOREINSTELLUNG - EINSTELLBEREICHE<br />

HYDRAULISCHER ABGLEICH<br />

ENERGETISCHE BEWERTUNG<br />

Zusammenfassung der Forschungsergebnisse<br />

Forschungsbericht im Auftrag<br />

der Firma Kermi GmbH – Plattling<br />

Verfasser:<br />

Pr<strong>of</strong>. Dr.-Ing. Rainer Hirschberg<br />

In der vorliegenden Studie wurde<br />

für einen Bereich der Nutzfläche<br />

von Gebäuden bis 1000 m² der<br />

Einsatzbereich für werksseitig voreingestellte<br />

Ventile untersucht.<br />

Dabei wurde anhand von Rohrnetz -<br />

topo grafien, die auch den europäischen<br />

und deutschen Normungs -<br />

vorhaben zugrunde liegen, für die<br />

Extremfälle der pumpennahen und<br />

pumpenfernen Heizkörper ausgehend<br />

von den Gesamtdruckdifferenzen k v -<br />

Wert-Bereiche für zwei Heizkörper -<br />

größen ermittelt (1000 W – großer<br />

Heizkörper – 300 W – kleiner Heiz -<br />

körper), die nach dem heutigen<br />

Wärmedämmstandard einen Bereich<br />

von Nutzflächen bis etwa 25 m²<br />

abdecken. Bei Gebäuden bis 1000 m²<br />

Nutzfläche kann für die Rohrnetz -<br />

topografie davon ausgegangen<br />

werden, dass keine überwiegenden<br />

Zusammen -<br />

fassung der<br />

energetischen<br />

Bewertung bei<br />

der Übergabe<br />

1,040<br />

1,030<br />

Mehraufwand bei der Übergabe<br />

bei fehlendem hydraulischen Abgleich<br />

1,020<br />

1,010<br />

1,000<br />

0,990<br />

0,980<br />

Referenz pumpenfern pumpennah<br />

15 K 10 K<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!