19.01.2015 Aufrufe

SCOTTY Teleport - Scotty Tele-Transport Corporation

SCOTTY Teleport - Scotty Tele-Transport Corporation

SCOTTY Teleport - Scotty Tele-Transport Corporation

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Installation des Systems Kapitel 2<br />

• Unter Properties das Feld ISDN auswählen<br />

• Das richtige "D-Kanal Protokoll"<br />

• SPIDs oder MSN kann über Configure konfiguriert werden.<br />

Wenn die aktuellen ISDN-Einstellungen unter Windows 2000 oder XP ändern wollen<br />

benötigen sie hierfür Administrator –Rechte..<br />

Das Netzwerk-Setup der optionalen internen IMUX ISDN-Karte kann über<br />

Start | <strong>Scotty</strong> | Setup | Network Setup ausgeführt werden.<br />

2.5.2 INMARSAT-GAN Satellitentelefon<br />

Das ISDN Kabel wird an die Buchse ISDN1 des <strong>SCOTTY</strong> Systems angesteckt,<br />

das andere Ende des Kabels mit der ISDN Buchse des Satellitentelefons<br />

verbunden. Ein Doppelklick auf das vorkonfigurierte <strong>SCOTTY</strong> <strong><strong>Tele</strong>port</strong>er<br />

Symbol (beschriftet mit: "<strong><strong>Tele</strong>port</strong>") startet die Software. Durch Auswahl eines<br />

Eintrages und Druck auf die "Dial" Schaltfläche wird ein 2x64k Anruf getätigt<br />

(falls durch das GAN Terminal unterstützt). Mit der "Low Cost" Schaltfläche<br />

kann eine 1x64k Verbindung aufgebaut werden. Wird im Dialog Options |<br />

Dialing "Use 00 as Prefix (Satellite-Style Dialing)" aktiviert (siehe Kapitel<br />

Dialing, die Wählparameter einstellen), so wird die gewünschte<br />

<strong>Tele</strong>fonnummer automatisch in Satellitentelefon-kompatibles Format<br />

konvertiert.<br />

Das am jeweiligen Standort verwendete "D-Kanal Protokoll" muß korrekt für das<br />

Satellitentelefon eingestellt sein (normalerweise Euro-ISDN), siehe Kapitel Einstellen des D-<br />

Kanal Protokolls<br />

Details erhalten Sie im Kapitel Anhang oder bei Ihrer <strong>SCOTTY</strong> Vertretung.<br />

2.5.3 2 x GAN Verbindung<br />

Die <strong>SCOTTY</strong> <strong><strong>Tele</strong>port</strong>er Software bietet eine vorkonfigurierte Applikation, um<br />

ein <strong>SCOTTY</strong>-System mit GAN Terminals zu verbinden.<br />

Bei Verwendung der optionalen 2xGAN Interface Funktion wird ein<br />

INMARSAT-GAN Satellitentelefon an die ISDN Buchse "ISDN1" des<br />

<strong>SCOTTY</strong> Systems angesteckt (siehe Kapitel INMARSAT-GAN<br />

Satellitentelefon). Das zweite INMARSAT-GAN Terminal verbinden Sie mit<br />

der ISDN Buchse "ISDN2". Ein Doppelklick auf das vorkonfigurierte<br />

<strong>SCOTTY</strong> <strong><strong>Tele</strong>port</strong>er Symbol (beschriftet mit: "<strong><strong>Tele</strong>port</strong> 2xISDN") startet die<br />

Software. Durch Auswahl eines Eintrages und Druck auf die "Dial"<br />

Schaltfläche wird ein 2x64k Anruf getätigt. Über die "Low Cost" Schaltfläche<br />

kann eine 1x64k Verbindung aufgebaut werden.<br />

Verwenden Sie für Fax, Internetzugang sowie alle anderen <strong><strong>Tele</strong>port</strong>er Anwendungen nur<br />

"ISDN 1". Das D-Kanal Protokoll für "ISDN 2" ist standardmäßig auf Euro-ISDN gesetzt.<br />

Ist ein anderes D-Kanal Protokoll erforderlich, fragen Sie Ihre <strong>SCOTTY</strong> Vertretung.<br />

Um das System mit 2x64 kbit/s erreichen zu können, muß die Gegenstation die Nummern<br />

beider GAN Satellitentelefone, getrennt durch ein Komma, im <strong>Tele</strong>fonbuch eintragen.<br />

12 <strong>SCOTTY</strong> Mobile Benutzerhandbuch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!