19.01.2015 Aufrufe

SCOTTY Teleport - Scotty Tele-Transport Corporation

SCOTTY Teleport - Scotty Tele-Transport Corporation

SCOTTY Teleport - Scotty Tele-Transport Corporation

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>SCOTTY</strong> detailliert Kapitel 4<br />

Rate legt die Datenrate für den Anruf fest. Je nach Netzwerkschnittstelle<br />

können verschiedene Raten ausgewählt werden. Normalerweise wird dieses<br />

Feld auf "Default" gesetzt, damit der Standardwert der verwendeten<br />

Netzwerkschnittstelle herangezogen wird. Die Standardwerte für alle<br />

verfügbaren Netzwerkschnittstellen können unter Options | Dialing eingestellt<br />

werden.<br />

OK bestätigt die Eintragung und schließt das Fenster.<br />

Cancel verwirft die Änderungen und schließt das Fenster.<br />

Enthält ein <strong>Tele</strong>fonbucheintrag eine Einstellung, die von der verwendeten Hardware nicht<br />

unterstützt werden kann, wird "Not supported" angezeigt und die Defaulteinstellungen<br />

automatisch verwendet.<br />

Das <strong>Tele</strong>fonbuch wird in einer Textdatei gespeichert. Als Standardeinstellung für den<br />

Dateinamen wird D:\<strong>SCOTTY</strong>\<strong>SCOTTY</strong>.PHN verwendet.<br />

4.3.3 Eingabeformat für <strong>Tele</strong>fonnummern<br />

Im <strong>Tele</strong>fonbuch sind verschiedene Eingabeformate möglich. Prinzipiell<br />

unterscheidet das System zwischen LAN (H.323) und ISDN (H.320)<br />

<strong>Tele</strong>fonnummern.<br />

ISDN (H.320) <strong>Tele</strong>fonnummern haben folgendes Format:<br />

+<br />

Beispiel: +43 316 407849<br />

Zur leichteren Lesbarkeit können beliebig Leerzeichen eingefügt werden.<br />

Falls das "+" in der <strong>Tele</strong>fonnummer nicht angegeben wird, wird diese ohne<br />

jede Umformung gewählt. Diese Option kann zum Beispiel für interne Anrufe<br />

über die Hausanlage verwendet werden.<br />

Um zu gewährleisten, dass ISDN <strong>Tele</strong>fonbucheinträge unabhängig vom<br />

Standort beziehungsweise vom verwendeten Netzwerk (z.B.: ISDN,<br />

INMARSAT) gültig bleiben, wurde ein "intelligentes" Verfahren<br />

implementiert, welches vor dem Wählen die im <strong>Tele</strong>fonbuch eingetragene<br />

Nummer der jeweiligen Situation anpasst. Wird ein solcher mit "+"<br />

beginnender Eintrag angewählt, so wird die Nummer basierend auf den unter<br />

Options | Dialing gemachten Einstellungen und dem aktuell verwendeten<br />

Netzwerk umgeformt. Zum Beispiel wird (bei ISDN) die internationale<br />

Vorwahl nicht gewählt, wenn man sich im gleichen Land wie das Zielsystem<br />

befindet.<br />

Wird "+" in einer <strong>Tele</strong>fonnummer mitangegeben, werden Ortsgespräche wie Ferngespräche<br />

behandelt. Da es in den Vereinigten Staaten keinen einheitlichen Standard für lokale<br />

<strong>Tele</strong>fonnummern gibt, ist es ratsam, <strong>Tele</strong>fonnummern für Ortsgespräche wie erforderlich und<br />

ohne "+" anzugeben.<br />

Werden mehrere <strong>Tele</strong>fonnummern für eine Partnerstation benötigt (mehrere<br />

ISDN Kanäle), können diese hintereinander, durch Beistrich getrennt,<br />

angegeben werden. Weiters besteht die Möglichkeit zuerst den gemeinsamen<br />

32 <strong>SCOTTY</strong> Mobile Benutzerhandbuch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!