20.01.2015 Aufrufe

Mecklenburgische Kleinseenplatte - Amt Mecklenburger ...

Mecklenburgische Kleinseenplatte - Amt Mecklenburger ...

Mecklenburgische Kleinseenplatte - Amt Mecklenburger ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kleinseenlotse – 8 – Nr. 03/2009<br />

Bekanntmachung<br />

1. Sitzung des Gemeindewahlausschusses<br />

zur Wahl der Stadt- und Gemeindevertreter<br />

und der Bürgermeister<br />

Der Gemeindewahlausschuss des <strong>Amt</strong>es <strong>Mecklenburgische</strong><br />

<strong>Kleinseenplatte</strong> für die Wahl der Stadt- und Gemeindevertretungen<br />

in Mirow, Priepert, Roggentin, Wesenberg und Wustrow sowie<br />

der Bürgermeister in den Städten Mirow und Wesenberg<br />

und in den Gemeinden Priepert, Roggentin und Wustrow wird<br />

in öffentlicher Sitzung<br />

am Dienstag, dem 7. April 2009, um 17.00 Uhr<br />

im Sitzungssaal des <strong>Amt</strong>es <strong>Mecklenburgische</strong> <strong>Kleinseenplatte</strong>,<br />

Rudolf-Breitscheid-Straße 24, 17252 Mirow<br />

über die Zulassung/Zurückweisung der Wahlvorschläge für die<br />

Stadt- und Gemeindevertretung und Wahl der Bürgermeister am<br />

07. Juni 2009 gemäß § 29 der Verordnung über die Wahlen der<br />

Gemeindevertretungen, Kreistage, Bürgermeister und Landräte<br />

im Land Mecklenburg-Vorpommern (KWO M-V) vom<br />

28.01.2009 (GVOBl. M-V S. 86) entscheiden.<br />

Zu dieser Sitzung hat jede Person Zutritt.<br />

Ich bitte um die Teilnahme der Vertrauenspersonen für die<br />

Wahlbewerber.<br />

Mirow, 21.03.2009<br />

Petra Mewes<br />

Gemeindewahlleiterin<br />

2.Sitzung des Gemeindewahlausschusses<br />

zur Wahl der Stadt- und Gemeindevertreter<br />

und der Bürgermeister<br />

Sollte es in der ersten Sitzung aufgrund von Anhaltspunkten, die<br />

Anlass zu Zweifeln gaben und eine Prüfung erforderlich machten,<br />

zu keiner Entscheidung über die Zulassung/Zurückweisung<br />

von Wahlvorschlägen kommen, wird hierüber in einer zweiten<br />

Sitzung am<br />

am Dienstag, dem 14. April 2009, um 17.00 Uhr<br />

im Sitzungssaal des <strong>Amt</strong>es <strong>Mecklenburgische</strong> <strong>Kleinseenplatte</strong>,<br />

Rudolf-Breitscheid-Straße 24, 17252 Mirow<br />

entschieden. Zu dieser Sitzung hat jede Person Zutritt.<br />

Mirow, 21.03.2009<br />

Petra Mewes<br />

Gemeindewahlleiterin<br />

Mitteilung des <strong>Amt</strong>es<br />

Das Meldeamt bleibt am Dienstag, dem 24. März 2009, wegen<br />

Schulung der Mitarbeiter geschlossen.<br />

Ordnung und Sauberkeit im <strong>Amt</strong>sbereich<br />

Entsprechend den Straßenreinigungssatzungen der Städte und<br />

Gemeinden im <strong>Amt</strong>sbereich ist jedem Grundstückseigentümer<br />

die Straßenreinigungspflicht übertragen. Zu einem großen Teil<br />

wird diese Reinigung auch sehr kontinuierlich und ordentlich<br />

durchgeführt. Allerdings musste bei Kontrollen festgestellt werden,<br />

dass eben nicht alle Grundstückeigentümer dieser Pflicht<br />

nachkommen.<br />

Die Städte Wesenberg und Mirow sind staatlich anerkannte Erholungsorte<br />

und die Gemeinde Priepert wurde als eines der<br />

schönsten Dörfer im Bundeswettbewerb ausgezeichnet. Zugleich<br />

hat sich auch das optische Bild und die Infrastruktur in<br />

den Gemeinden Roggentin und Wustrow stetig zum Positiven<br />

verändert.<br />

Das bevorstehende Osterfest und die beginnende Tourismussaison<br />

sollten deshalb Ansporn sein, nicht nur das eigene<br />

Grundstück, sondern auch die angrenzenden öffentlichen Bereiche<br />

in einen ansehnlichen Zustand zu versetzen.<br />

Damit sorgen wir alle zugleich dafür, dass sich Urlauber in unserer<br />

Region wohl fühlen und der Wirtschaftsfaktor Tourismus<br />

gestärkt wird.<br />

Sollten Grundstückseigentümer allerdings meinen, ihren Pflichten<br />

nicht nachkommen zu müssen oder diese einfach ignorieren<br />

zu können, wird dies ordnungsrechtliche Maßnahmen nach sich<br />

ziehen.<br />

Frank<br />

Fachdienst Bauen, Sicherheit und Ordnung<br />

Tourismusmarketing an der <strong>Kleinseenplatte</strong><br />

Neue Touristik GmbH präsentiert Wege im Marketing<br />

interessierten Touristikern in insgesamt 3 Vorträgen<br />

In insgesamt 3 Veranstaltungen hat die neue „<strong>Mecklenburgische</strong><br />

<strong>Kleinseenplatte</strong> Touristik GmbH“ erste Arbeitsergebnisse<br />

präsentiert und die Neuerungen und Änderungen für das Tourismusmarketing<br />

mit Hilfe einer Präsentation interessierten Bürgern<br />

und Touristikern dargestellt. Weitere themenbezogene<br />

Veranstaltungen sollen folgen. Außerdem wird zukünftig hier in<br />

dem Kleinseenlotsen das Thema Marketing & Tourismus dargestellt<br />

und über Neuerungen und Inhalte informiert.<br />

Drei wesentliche Punkte wurden in den Vermieterveranstaltungen<br />

für das Jahr 2009 präsentiert. Grundlage für das Marketing<br />

ist eine neue Wort-Bild-Marke und ein abgestimmtes Farbkonzept:<br />

- Zentraler Punkt für die Arbeit 2009 werden die neuen touristischen<br />

Internetseiten für die Meckl. <strong>Kleinseenplatte</strong> sein.<br />

- Eingebunden wird auf diesen Seiten eine Onlinebuchungsmaske,<br />

eine ganz wesentliche und wichtige Neuerung in der<br />

Region.<br />

- Als dritter Punkt wurden Druckwerke, wie das Gastgeberverzeichnis<br />

angesprochen.<br />

Für die touristischen Internetseiten steht bereits das Grafikkonzept<br />

fest. Die Grundbasis bieten großflächige emotionale Bilder<br />

und das neue Farbkonzept der GmbH - erdige Farben, die themenbezogen<br />

Gästen und Gastgebern die Orientierung im Marketing<br />

der Touristik GmbH erleichtern sollen. Unterstützende<br />

Grafikagentur ist Lars Hoffmann aus Wesenberg. Nun gilt es,<br />

die technischen Rahmenbedingungen für die Internetseiten zu<br />

schaffen. Ehrgeiziges Ziel ist es die erste Ausbaustufe, also die<br />

Grundstruktur der Seiten, noch vor der Saison online zu stellen.<br />

Die Internetseiten werden zukünftig unter der Adresse<br />

www.klein-seenplatte.de zu finden sein.<br />

Ein sehr wichtiger und zentraler Punkt der Seiten wird das Onlinebuchungssystem.<br />

Gästen wird damit die Möglichkeit geboten,<br />

online und rund um die Uhr das Quartier für den nächsten Urlaub<br />

zu buchen. Größter Vorteil des Systems, für das sich die<br />

Touristik GmbH entschieden hat, ist die Vernetzung. Das Buchungssystem<br />

basiert auf einer Datenbank, die online abgerufen<br />

wird. Heißt, dass es keine Systemgebühren oder kostenintensive<br />

Updates benötigt, sondern ein internetfähiger PC<br />

ausreicht, um das System und die Inhalte zu pflegen. Ein weiterer<br />

sehr wichtiger Punkt ist, dass Tourismusinformationen in<br />

ganz Mecklenburg-Vorpommern dieses System bereits nutzen<br />

und aus einem Pool der freien Quartiere buchen: Wer sich über<br />

die neuen Seiten der <strong>Kleinseenplatte</strong> in das System einstellen<br />

lässt, ist von allen großen Infobüros der Umgebung buchbar.<br />

Dies bedeutet eine Steigerung der Buchungen. Die Abrechnung<br />

erfolgt provisions- und erfolgsbasiert, ein Provision von 10 %<br />

vom Übernachtungspreis wird bei einer erfolgreichen Buchung<br />

fällig. Und so geht es: Gastgeber lassen sich durch die Touri-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!