20.01.2015 Aufrufe

Industrie-Anlagen - WP BAKERYGROUP

Industrie-Anlagen - WP BAKERYGROUP

Industrie-Anlagen - WP BAKERYGROUP

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

INDUSTRIE-ANLAGEN<br />

LAUGENGEBÄCK-ANLAGEN<br />

Laugengebäck-<strong>Anlagen</strong> Am Beginn der Prozessstrecke zur Herstellung von Laugengebäck stehen<br />

Füllmassen dosierung und Extrusion. Ausstechgruppen bzw. Gebäckformmaschinen schließen sich an. Im Laugenbad,<br />

das eine Streueinrichtung und eine Schneidemaschine beinhaltet, erfolgt die abschließende Ausstattung<br />

der Produkte. Hierauf folgt ein Durchlaufofen SNK.<br />

Die Anzahl der Ofenmodule ist auf die notwendige Backzeit in Relation zur gewünschten maximalen Durchlaufgeschwindigkeit<br />

abgestimmt. Der abschließende Transport zur Verpackungsmaschine wird über Quer- und<br />

Längsbänder abgewickelt, deren Gesamtlänge wiederum der notwendigen Abkühlzeit entsprechen.<br />

1 Der Extruder SP zur Extrusion und Füllmassendosierung sorgt für eine gleichmäßige Auspressung der<br />

Teigstränge über die Backbreite. Füllmassen werden homogenisiert, temperiert, gefiltert und dosiert zum<br />

Extrusionskopf geleitet.<br />

2 Mit der Gebäckformmaschine GH können verschiedene Arten von Brezeln oder Cocktailgebäck durch<br />

einfaches Wechseln der Ausformwalzen hergestellt werden. Die Maschine ist variabel einsetzbar und<br />

erzielt eine optimale Ausformung des Gebäcks.<br />

3 .1 Frisch- und Rückteig werden in der Ausstechgruppe laminiert und der Ausstechmaschine über spezielle<br />

Walzwerke zur Herstellung von Mini- bis Maxi- Brezeln zugeführt.<br />

3.2Synchronisierte Ausstechwalzen sind mit einer speziellen Rückteigführung ausgestattet.<br />

4.1 Die geformten, geschnittenen oder extrudierten Teigstücke werden durch das temperierte Laugenbad<br />

geführt und danach mit dem gewünschten Streugut appliziert.<br />

4.2 Teigstränge werden über eine spezielle Guillotine auf Länge geschnitten oder gekerbt. Die Übergabe<br />

an den Ofen erfolgt entsprechend definierter Parameter und resultiert in einer optimierten Belegung<br />

des Backbandes.<br />

5 Der Durchlaufofen SNK sorgt für beste Gebäckentwicklung. Konvektion und Strahlung können in idealer<br />

Weise für einen optimalen Backprozess kombiniert werden.<br />

6 Übergabe der gebackenen Sticks auf das Querförderband mit anschließender Kühlstrecke und Transport<br />

zur Verpackungsmaschine.<br />

1 2 3.1 3.2 4.1

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!