21.01.2015 Aufrufe

Lehrplan und Rahmenplan für die Fachschule Altenpflege ...

Lehrplan und Rahmenplan für die Fachschule Altenpflege ...

Lehrplan und Rahmenplan für die Fachschule Altenpflege ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2<br />

Zeitliche Rahmenbedingungen<br />

Der <strong>Lehrplan</strong> geht von folgender St<strong>und</strong>entafel aus:<br />

St<strong>und</strong>entafel für <strong>die</strong> <strong>Fachschule</strong><br />

Fachbereich<br />

Fachrichtung<br />

<strong>Altenpflege</strong><br />

<strong>Altenpflege</strong> <strong>und</strong> <strong>Altenpflege</strong>hilfe<br />

Lernmodule<br />

A. Pflichtmodule 1)<br />

Gesamtst<strong>und</strong>enzahl<br />

Vollzeit<br />

1. Jahr <strong>und</strong><br />

<strong>Altenpflege</strong>hilfe<br />

2./3.<br />

Jahr<br />

Fachrichtungsbezogener Bereich<br />

1. In den Beruf <strong>Altenpflege</strong> eintreten 120 -<br />

2. Alte Menschen personen- <strong>und</strong> situationsbezogen pflegen (Fpr) 2) 160 320<br />

3. Dementiell erkrankte <strong>und</strong> gerontopsychiatrisch veränderte alte Menschen pflegen 120 120<br />

4. Anleiten, beraten <strong>und</strong> Gespräche führen 40 40<br />

5. Alte Menschen bei der Lebensgestaltung unterstützen 120 -<br />

6. Pflege alter Menschen planen, durchführen, dokumentieren <strong>und</strong><br />

60 60<br />

evaluieren<br />

7. Bei der medizinischen Diagnostik <strong>und</strong> Therapie mitwirken (Fpr) 2) 60 140<br />

8. Anthropologisch-soziale Aspekte altenpflegerischen Handelns in religiöser Perspektive<br />

80 120<br />

erschließen<br />

9. Institutionelle <strong>und</strong> rechtliche Rahmenbedingungen beim<br />

- 100<br />

altenpflegerischen Handeln berücksichtigen<br />

10. An qualitätssichernden Maßnahmen in der <strong>Altenpflege</strong> mitwirken - 40<br />

11. Mit Krisen <strong>und</strong> schwierigen Situationen umgehen - 80<br />

12. Theoretische Gr<strong>und</strong>lagen in das altenpflegerische Handeln<br />

- 60<br />

einbeziehen<br />

13. Lebenswelten <strong>und</strong> soziale Netzwerke alter Menschen beim<br />

- 80<br />

altenpflegerischen Handeln berücksichtigen<br />

14. Alte Menschen bei der Wohnraum- <strong>und</strong> Wohnumfeldgestaltung<br />

- 40<br />

unterstützen<br />

15. Alte Menschen bei der Tagesgestaltung <strong>und</strong> bei<br />

- 80<br />

selbstorganisierten Aktivitäten unterstützen<br />

16. Die eigene Ges<strong>und</strong>heit erhalten <strong>und</strong> fördern - 40<br />

17. Berufliches Selbstverständnis entwickeln - 40<br />

B. Wahlpflichtmodule 40 140<br />

18. Regionalspezifisches Lernmodul<br />

C. Praktische Ausbildung 3) 850 1650<br />

Pflichtst<strong>und</strong>enzahl 1650 3150<br />

1)<br />

Für den Unterricht in den Pflichtmodulen stehen insgesamt 320 Teilungsst<strong>und</strong>en zur Verfügung; über <strong>die</strong><br />

Verteilung auf <strong>die</strong> Lernmodule entscheidet <strong>die</strong> Schule.<br />

2)<br />

Der Fachpraxisanteil umfasst 160 St<strong>und</strong>en <strong>und</strong> ist in den 320 Teilungsst<strong>und</strong>en enthalten.<br />

3)<br />

Die praktische Ausbildung kann geblockt werden. In der unterrichtsfreien Zeit gilt <strong>die</strong> vertraglich geregelte<br />

Arbeitszeit.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!