21.01.2015 Aufrufe

Download - Itcs-info.de

Download - Itcs-info.de

Download - Itcs-info.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Technische Universität München<br />

Resümee<br />

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!<br />

• Demografie, Wertvorstellungen, Technologien und Marktverän<strong>de</strong>rungen<br />

führen zu neuen Anfor<strong>de</strong>rungen an die Verkehrssysteme.<br />

• Die Verkehrsaufgaben konzentrieren sich zunehmend auf Verdichtungsräume,<br />

die ländlichen Regionen for<strong>de</strong>rn an<strong>de</strong>re, flexible Lösungen.<br />

• Intermodalität wird zentraler Bestandteil von Mobilitäts-/Verkehrsmanagement.<br />

• Die Fülle <strong>de</strong>r Handlungsmöglichkeiten g macht Abstimmung erfor<strong>de</strong>rlich<br />

Austausch von Erfahrungen und Konzepten – eine intermodale ITS-Gemeinschaft<br />

Einigung auf eine nationale intermodale Systemarchitektur<br />

• Die EU-Initiative ist ein wichtiger Schritt in diese Richtung. Der dabei<br />

unterbelichtete ÖPNV-Aspekt sollte in einer nächsten Initiative folgen.<br />

L e i t b i l d<br />

gesellschafts-<br />

Kontext<br />

Verkehrs- und<br />

politischer<br />

Verkehrs-<br />

System<br />

Rahmenarchitektur<br />

Referenzarchitekturen<br />

technisch<br />

funktional<br />

organisatorisch<br />

K o n k r e t e A n w e n d u n g e n<br />

LEHRSTUHL FÜR VERKEHRSTECHNIK<br />

Univ.-Prof. Dr.-Ing. Fritz Busch<br />

35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!