22.01.2015 Aufrufe

JULI / AUGUST 2013 - RP Online

JULI / AUGUST 2013 - RP Online

JULI / AUGUST 2013 - RP Online

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Unser STRAELEN<br />

NEBENAN 17<br />

Kunst auf Gelderns Pflaster<br />

TIPPS<br />

Der größte Wettbewerb der Straßenmaler findet Ende August<br />

zum 35. Mal statt. Mehrere hundert Künstler werden erwartet.<br />

Ein Highlight des Sommers feiert Geburtstag: Bereits zum 35. Mal<br />

wird in diesem Jahr der Gelderner Straßenmal- und Straßenmusik-<br />

Wettbewerb ausgerichtet. Mit mehreren hundert Straßenmalern<br />

rechnet die Stadt Geldern, die Meistermaler, aber auch Kinder, Jugendliche<br />

und Erwachsene „Amateure“ kämpfen in diesem Jahr<br />

um ein Preisgeld in Gesamthöhe von 7500 Euro.<br />

Dazu werden auch die nicht mehr wegzudenkenden Straßenmusiker<br />

ihren eigenen Wettbewerb ausrichten und das bunte Treiben<br />

der Maler akustisch ergänzen. Am Samstag, 31. August, bildet das<br />

Musikfestival einen Höhepunkt des Wettbewerbes. Beginn des Mu-<br />

sikfestivals ist um 19 Uhr auf dem Gelderner Marktplatz. Dort endet<br />

am Sonntag, 1. September, das größte Straßenmalerfest der<br />

Welt mit der Siegerehrung.<br />

Da die Künstler, wenn sie denn kein Preisgeld gewinnen, oft mit<br />

leeren Händen nach Hause gehen, können Passanten den Malern<br />

Geld spenden. Dazu bietet die Stadt Geldern einen besonderen Service<br />

von Geldwechselständen. Wer nicht bereit ist, Papiergeld zu<br />

spenden, kann dieses an den Wechselständen in Münzkontingente<br />

umtauschen und das Kleingeld dann den Künstlern zukommen lassen.<br />

„Jedermann“ am<br />

Xantener Dom<br />

Im Rahmen des Kultursommers<br />

Xanten wird am Freitag, 19. Juli,<br />

und Samstag, 20. Juli, „Jedermann“<br />

aufgeführt, das bekannteste<br />

Werk des Dichters Hugo<br />

von Hoffmannsthal. Seit 1920 ist<br />

das Stück fester Bestandteil der<br />

Salzburger Festspiele, nun wird<br />

es auf dem Vorplatz des St.-Viktor-Domes<br />

aufgeführt. Die Original-Kostüme<br />

der Salzburger Inszenierung<br />

von 1959 werden in<br />

Xanten getragen und schlagen<br />

damit den Bogen zur „Heimat<br />

des Jedermanns“. In den Kostümen<br />

stecken in den Hauptrollen<br />

der Österreicher Thomas Peschke<br />

und die Münchnerin Christine<br />

Neubauer, bekannt aus den<br />

Fernsehserien „Die Landärztin“<br />

und „München 7“.<br />

Eintrittskarten von 59 bis 69<br />

Euro gibt es in der Touristeninformation<br />

Xanten, Kurfürstenstraße<br />

9, im Internet unter<br />

www.roemer-shop.de und telefonisch<br />

unter 02801 772200. Die<br />

Aufführungen beginnen am 19.<br />

und 20. Juli jeweils um<br />

20.30 Uhr.<br />

TERMINE<br />

Aldekerk<br />

Flugplatzfest der Ultraleichtflieger<br />

Kerken auf dem Flugplatzgelände<br />

am Vaetsweg/Ecke Rheinstraße.<br />

Samstag, 13. Juli, und Sonntag, 14.<br />

Juli, jeweils von 10 bis 18 Uhr.<br />

Arcen<br />

Trödelmärkte im Juli und August.<br />

Immer Mittwochs am Rathausplatz<br />

(Raadhuisplein) und drumherum von<br />

17. Juli bis 21. August.<br />

Eyll<br />

Triathlon des TV Aldekerk. Erster<br />

Start am Samstag, 20. Juli, um 14<br />

Uhr am Eyller See<br />

Grefrath<br />

Historischer Feuerspritzenwettbewerb<br />

im Freilichtmuseum<br />

Dorenburg. Sonntag, 7. Juli, 11 bis<br />

16 Uhr.<br />

Issum<br />

Lampionfest im Rathauspark.<br />

Samstag, 6. Juli, ab 20 Uhr.<br />

Kempen<br />

Glasblassingquintett – Musik<br />

mit Glasflaschen unter dem Titel<br />

„Keine Macht den Dosen“. Freitag, 5.<br />

Juli, 20 Uhr, im Kulturforum Franziskanerkloster,<br />

Burgstraße 19. Eintritt:<br />

16,50 Euro (ermäßigt 13,50 Euro)<br />

im Vorverkauf, an der Abendkasse je<br />

einen Euro mehr. Tickets gibt es im<br />

Internet unter kulturszene.kempen.de<br />

Comedy an der Burg mit Bernd<br />

Stelter auf der Burgwiese, Franziskanerstraße.<br />

Freitag, 19. Juli, ab 18<br />

Uhr, Eintritt: 27,50 Euro. Informationen<br />

zum Ticketverkauf im Internet<br />

unter www.verkehrsverein-kempen.de.<br />

Lüllingen<br />

Sommer-Open-Air mit Livebands,<br />

auf dem Sportplatz, An de<br />

Klus 1. Samstag, 10. August, ab 19<br />

Uhr. Weitere Informationen unter<br />

www.svl-openair.de<br />

Kirmes von Freitag, 30. August, bis<br />

Montag, 2. September.<br />

Sevelen<br />

Sommerkirmes von Freitag, 28.<br />

Juni, bis Dienstag, 2. Juli. Sonntag,<br />

30. Juni, 11 Uhr, Frühschoppen im<br />

Festzelt mit der „Big Band 4 Fun“.<br />

Waldfest des SV Sevelen auf dem<br />

Sportplatz, Koetherdyck. Samstag,<br />

27. Juli, ab 19 Uhr. Es spielen die<br />

„Sky Dogs“. Eintritt: 5 Euro (Vorverkauf:<br />

5 Euro).<br />

Tegelen<br />

All American Day US-merikani-<br />

Das Sommer-Open-Air auf dem Sportplatz des SV Lüllingen findet am Samstag,<br />

10. August, statt.<br />

sche Musik, historische Straßenkreuzer<br />

und mehr auf den Plätzen des Ortes.<br />

Samstag, 10. August.<br />

Till-Moyland<br />

Jugendfestival „Courage“ im<br />

Schlosspark Moyland. Samstag, 13.<br />

Juli, 17.30 bis 23.30 Uhr. Weitere Informationen<br />

und Tickets gibt es unter<br />

www.jugendforum-courage.de.<br />

Veert<br />

Waldfest der Landjugend Geldern<br />

in Geniel, auf der Waldwiese am<br />

Bonnesweg. Samstag, 20. Juli, ab<br />

20 Uhr.<br />

Venlo<br />

Sommerparkfest im Julianapark,<br />

mit Live-Musik auf fünf Bühnen,<br />

Tanz und Theater. Donnerstaag,<br />

1. August, bis Sonntag, 4. August.<br />

Montmartre-Künstlerfestival<br />

auf der Nieuwsstraat. Samstag, 10.<br />

August, 10 bis 17 Uhr.<br />

Feel-the-50’s-Festival von<br />

Donnerstag, 29. August, bis Samstag,<br />

31. August. Mit Autokino am Nolensplein<br />

am Donnerstagabend<br />

(Preis: 7,50 Euro pro Auto, Film wird<br />

noch nicht verraten). Festival mit<br />

Livemusik auf dem Nolensplein am<br />

Freitag ab 19 Uhr und Samstag ab<br />

13 Uhr (jeweils Eintritt frei).<br />

Wachtendonk<br />

„Glanzlicher“ – Ausstellung<br />

preisgekrönter Naturfotos im Naturparkzentrum<br />

Haus Püllen, Feldstraße<br />

35. Bis Sonntag, 14. Juli, Eintritt frei.<br />

Öffnungszeiten: dienstags bis donnerstags<br />

9 bis 12 Uhr und 14 bis 17<br />

Uhr, freitags von 9 bis 12 Uhr und<br />

samstags und sonntags von 9 bis<br />

12.30 Uhr und 13 bis 17 Uhr.<br />

Lesung von Piet Klocke unter<br />

dem Titel: „Kann ich hier mal eine<br />

Sache zu Ende“. Freitag, 5. Juli, 20<br />

Uhr, im Bürgerhaus „Altes Kloster“,<br />

Kirchplatz 3. Eintritt: 20 Euro, ermäßigt<br />

17 Euro. Kartenbestellung per E-<br />

Mail über die Internetseite www.kulturkreis-wachtendonk.de<br />

Bettenrennen der KLJB Wankum.<br />

Sonntag, 14. Juli, 12 Uhr, Friedensplatz.<br />

Bücherbummel im historischen<br />

Ortskern. Sonntag, 14. Juli, 13 bis<br />

18 Uhr.<br />

Wankum<br />

Sommerkirmes mit Schützenfest.<br />

Freitag, 28. Juni, bis Dienstag,<br />

2. Juli.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!