23.01.2015 Aufrufe

Anwendungsbroschüre: PLATINAm - Heimerle + Meule

Anwendungsbroschüre: PLATINAm - Heimerle + Meule

Anwendungsbroschüre: PLATINAm - Heimerle + Meule

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

9<br />

3 – Schulter II<br />

Den Stumpf, wenn nötig, isolieren. Da die Isolierflüssigkeit<br />

in die aufgetragene Keramikmasse diffundieren<br />

könnte, darf keine feuchte Schulterisolierung auf dem<br />

Gipsstumpf belassen werden. Anschließend wird in<br />

den Schrumpfungsspalt die angerührte Schultermasse<br />

eingeriffelt, das Gerüst vorsichtig abgehoben und wie<br />

folgt gebrannt.<br />

4 – Zweiter Schulterbrand<br />

Zur Fertigung einer rationellen Schulter sind zwei<br />

Brandführungen erforderlich. Kleine Ungenauigkeiten<br />

können während weiterer Brennzyklen korrigiert<br />

werden. Die gebrannte Schulter leicht überarbeiten<br />

und wie gewohnt die Arbeit weiterschichten.<br />

Brennprogramm:<br />

Bereitschaftstemp. Schließzeit Vak.-Start Anstieg Endtemp. Haltezeit<br />

400 °C 4 Min. 450 °C 45 °C 770 °C 1 Min.<br />

3<br />

4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!