23.01.2015 Aufrufe

gesundheit salute gesundheit - urania meran

gesundheit salute gesundheit - urania meran

gesundheit salute gesundheit - urania meran

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ewegen >>27<br />

Ayurvedische Kopf- und Nackenmassage (Shiroabhyanga)<br />

Diese ayurvedische Massage wirkt entspannend<br />

und durchblutungsfördernd für Kopfhaut und<br />

Nackenmuskulatur. Sie fördert zudem ein gesundes<br />

Haarwachstum. Verspannungen in diesen<br />

Bereichen, die oft durch sitzende Tätigkeiten oder<br />

seelische Anspannungen ausgelöst sind, schränken<br />

unser Wohlbefinden ein und führen häufig zu<br />

Spannungskopfschmerzen. Nach einer kurzen<br />

theoretischen Einführung lernen Sie die Durchführung<br />

dieser wohltuende Behandlung kennen und<br />

können dann damit Ihren Lieben etwas Gutes tun.<br />

Leitung: Rosa Hofer, siehe Seite vorher<br />

Termin: Samstag, 5. Mai, 15.00-18.00<br />

Beitrag: 40 €<br />

Mitzubringen:<br />

2 größere Handtücher<br />

Info: Wichtig! Mütze oder Tuch für den<br />

Kopf, um Auskühlung auf dem Nachhauseweg<br />

zu vermeiden. Das Dekolleté<br />

und der Nackenbereich werden mit<br />

Öl massiert, Kleidung bitte anpassen.<br />

Kräuterwanderung in Ulten<br />

Für die Gesundheit ist ein Kraut gewachsen<br />

Wir lernen auf dem Weg nach St. Gertraud die<br />

verschiedensten Wildkräuter und ihre vielseitige<br />

Anwendung kennen. Am Klapfberger Wasserfall<br />

über wir verschiedene Atemtechniken.<br />

Leitung: Traudi Schwienbacher, Bio-Bäuerin,<br />

Gründerin der Winterschule Ulten<br />

Termin: Samstag, 7. Juli, 9.15-16.30<br />

Beitrag: 35 €<br />

Treffpunkt: Ulten, Bushaltestelle St. Nikolaus<br />

Info: leichte Wanderung, für Kinderwagen<br />

nicht geeignet<br />

bequeme Kleidung, rutschfeste Schuhe,<br />

Getränke und Proviant.<br />

Wer möchte, kann zu Mittag beim<br />

Gasthof Lärchengarten einkehren.<br />

Mitzubringen:<br />

Wegbeschreibung:<br />

(Höfeweg), Rückweg zu den Urlärchen<br />

von St. Nikolaus nach St. Gertraud<br />

über den Klapfberger Wasserfall bis<br />

zum Ausgangspunkt<br />

Anmeldeschluss:<br />

26. Juni 2012<br />

>> <strong>gesundheit</strong><br />

Jin Shin Jyutsu – Heilströmen: eine alte japanische Heilkunst<br />

Gesundheit für mich!<br />

Jin Shin Jyutsu ist eine Jahrtausende alte japanische<br />

Heilkunst zur Harmonisierung der Lebensenergie<br />

im Körper (Heilströmen). Die natürliche<br />

Behandlung beruht auf dem alten Wissen, dass es<br />

im Körper 26 so genannte „Sicherheits- Energie-<br />

Schlösser“ gibt. Bei dauerhafter Belastung und<br />

Stress verschließen sich diese Stellen, es entstehen<br />

Energieblockaden und als Folge davon Beschwerden.<br />

Das „Heilströmen“ öffnet die blockierten Stellen<br />

im Körper, so dass die ureigene Lebensenergie<br />

wieder frei fließen kann. Die Selbstheilungskräfte<br />

werden sanft (über der Kleidung) mit Hilfe der<br />

Hände gestärkt und aufgebaut, dadurch werden<br />

Gesundheit, Kraft und Wohlbefinden gefördert.<br />

Leitung: Helene Sanin,<br />

Heilpraktikerin in Deutschland<br />

1. Termin: Montag, 16. April, Montag, 7. Mai,<br />

Montag, 21. Mai und Montag, 4. Juni,<br />

9.00-12.00<br />

2. Termin: Samstag, 18. August, Samstag, 1. September<br />

und Samstag, 22. September,<br />

14.00-18.00<br />

Beitrag: 85 €<br />

Mitzubringen:<br />

Decke, Kissen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!