23.01.2015 Aufrufe

geht es zur PDF-Version - webMoritz

geht es zur PDF-Version - webMoritz

geht es zur PDF-Version - webMoritz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

moritz<br />

SERIE:<br />

B<strong>es</strong>chneidungsdebatte<br />

Das Landgericht Köln hat in seinem berühmten Urteil vom 7. Mai 2012 die religiöse<br />

B<strong>es</strong>chneidung als rechtswidrige Körperverletzung bewertet. moritz suchte in<br />

Greifswald nach verschiedenen Meinungen – di<strong>es</strong>mal von einem Theologen.<br />

Interview & Grafik: Daniel Focke<br />

Herr Prof<strong>es</strong>sor Stein Kokin, das Landgericht Köln hat am<br />

7. Mai 2012 die B<strong>es</strong>chneidung als Körperverletzung bewertet.<br />

Warum spricht der moritz mit mir erst jetzt darüber<br />

(lacht) Vielleicht hat <strong>es</strong> mit göttlicher Vorsehung zu tun<br />

(lacht wieder), da der Zeitpunkt eigentlich wunderbar zu di<strong>es</strong>em<br />

Thema passt. Zwischen dem 8. und 16. Dezember di<strong>es</strong><strong>es</strong><br />

Jahr<strong>es</strong> findet nämlich das Hanukkah-F<strong>es</strong>t statt. Dann feiert<br />

das Judentum den Sieg der Makkabäer gegen die Seleukiden<br />

und die Neueinweihung d<strong>es</strong> Tempels in Jerusalem, welche <strong>es</strong><br />

ermöglichten, dass Juden ihre Bräuche wieder ungehindert<br />

praktizieren konnten. Im ersten Buch der Makkabäer l<strong>es</strong>en<br />

wir, wie der Syrische König Antiochus<br />

Epiphan<strong>es</strong> die B<strong>es</strong>chneidung verbot.<br />

Auch wenn di<strong>es</strong>er Text für Juden nicht<br />

als biblisch gilt, bekommt man dennoch<br />

einen Eindruck davon, wie das<br />

B<strong>es</strong>chneidungsverbot aus der Sicht d<strong>es</strong><br />

jüdischen Kollektivgedächtniss<strong>es</strong> g<strong>es</strong>ehen<br />

wird, nämlich als ein wichtiger Teil<br />

d<strong>es</strong> Versuch<strong>es</strong>, das Judentum insg<strong>es</strong>amt<br />

zu annullieren.<br />

Wie empfinden Sie das Urteil, das gefällt<br />

worden ist<br />

Einerseits kann ich nicht sagen, dass ich<br />

sehr überrascht bin. In der letzten Zeit<br />

gab <strong>es</strong> in verschiedenen Ländern Versuche,<br />

die B<strong>es</strong>chneidung zu verbieten<br />

oder stark zu regeln. In San Francisco<br />

2011 gab <strong>es</strong> sogar eine Volksabstimmung<br />

über ein B<strong>es</strong>chneidungsverbot,<br />

welch<strong>es</strong> sich glücklicherweise nicht<br />

durchsetzte. Andererseits aber ist <strong>es</strong> sehr überraschend, dass<br />

gerade in Deutschland solch ein Urteil gefällt werden konnte<br />

und obendrein die Mehrheit der Bevölkerung di<strong>es</strong>em Urteil<br />

zustimmte. Ich muss ehrlich sagen, dass di<strong>es</strong>e ganze G<strong>es</strong>chichte<br />

sehr peinlich für Deutschland ist. Ich hätte gedacht<br />

oder gehofft, dass man hier wegen der Vergangenheit sensibler<br />

mit dem Thema umgehen würde. Was bedeutet <strong>es</strong>, wenn<br />

kaum 70 Jahre nach der Schoa ein existentiell<strong>es</strong> Merkmal d<strong>es</strong><br />

Prof<strong>es</strong>sor Daniel Stein Kokin<br />

ist Juniorprof<strong>es</strong>sor für Jüdische Literatur und<br />

Kultur an der Universität Greifswald.<br />

Judentums verboten werden kann<br />

Warum findet eine B<strong>es</strong>chneidung im Judentum statt<br />

B<strong>es</strong>chneidung wird im Judentum als Berit Milah gekennzeichnet.<br />

Milah heißt B<strong>es</strong>chneidung, Berit Bund. Zum ersten<br />

und ausführlichsten Mal taucht Berit Milah in der Bibel in<br />

der Gen<strong>es</strong>is auf. Hier befiehlt Gott Abraham die B<strong>es</strong>chneidung<br />

für seine männlichen Nachkommen am achten Tag d<strong>es</strong><br />

Lebens. Sie gilt gleichzeitig als der Bund selbst zwischen<br />

Gott und Mensch und als Zeichen für di<strong>es</strong>en Bund. Daneben<br />

dient die Berit Milah der Absonderung Israels: Auch wenn<br />

andere Völker oder Religionen, etwa der Islam, die B<strong>es</strong>chneidung<br />

durchführen, b<strong>es</strong>itzt die Berit Milah im Judentum einen<br />

ganz b<strong>es</strong>onderen Platz. Zum Beispiel<br />

selbst wenn der achte Tag nach der<br />

Geburt auf einen arbeitsfreien Sabbat<br />

oder sogar den Versöhnungstag,<br />

Yom Kippur, fällt, findet die Berit<br />

Milah trotzdem statt. Di<strong>es</strong> zeigt ganz<br />

deutlich, wie wichtig di<strong>es</strong>er Brauch<br />

für das Judentum ist.<br />

Ist die B<strong>es</strong>chneidung religiöse<br />

Pflicht<br />

Ja, und könnte sogar als die Pflicht<br />

der Pflichten b<strong>es</strong>chrieben werden:<br />

Im Talmud wird g<strong>es</strong>agt: „Bedeutend<br />

ist die B<strong>es</strong>chneidung, da sie alle Gebote<br />

aufwiegt“.<br />

Könnte die B<strong>es</strong>chneidung aufg<strong>es</strong>choben<br />

werden und der Junge<br />

selbst im Jugendalter sich bewusst<br />

dafür entscheiden<br />

Aus g<strong>es</strong>undheitlichen Gründen wird<br />

die Berit Milah ohne Zweifel verschoben, wird aber sobald<br />

wie möglich vollzogen. Di<strong>es</strong> hat mit eben dem Charakter d<strong>es</strong><br />

Befehls Gott<strong>es</strong> zu tun: Jeder Vater im Judentum ist verpflichtet,<br />

seinen Sohn b<strong>es</strong>chneiden zu lassen, nicht jeder Mann sich<br />

selbst.<br />

Sind Sie von Freunden auf das Thema ang<strong>es</strong>prochen worden<br />

Ja, man fragt b<strong>es</strong>orgt: Was genau passiert in Deutschland Ich<br />

Foto: Lea Runge<br />

26 | GreifsWelt v

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!