13.11.2012 Aufrufe

Ackermannbote ° Ausgabe 13 - Ackermannbogen eV

Ackermannbote ° Ausgabe 13 - Ackermannbogen eV

Ackermannbote ° Ausgabe 13 - Ackermannbogen eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Fotos: <strong>Ackermannbote</strong><br />

ACKERMANNBOGEN E.V.<br />

Gewagt, gewonnen – und jetzt wird’s erst spannend!<br />

Bilanz und Ausblick nach drei Jahren Modellvorhaben ExWoSt<br />

Vorher - nachher: Aus Parkraum wird Kreativraum Spiel- und Kulturpassage<br />

Als im November 2006 die Zusage kam,<br />

dass der <strong>Ackermannbogen</strong> als eines von<br />

bundesweit 27 Modellprojekten in ein<br />

dreijähriges Forschungsfeld zum Thema<br />

„Quartiere für Jung und Alt“ aufgenommen<br />

ist, war die Freude bei den Antragstellern<br />

<strong>Ackermannbogen</strong> e.V. und wagnis eG groß.<br />

Damit bot sich die Chance, anknüpfend an<br />

den bestehenden Strukturen der NachbarschaftsBörse,<br />

mit innovativen Ideen das<br />

Quartiersleben und das nachbarschaftliche<br />

Miteinander am <strong>Ackermannbogen</strong> gezielt<br />

auszubauen.<br />

Dank der Finanzierung aus dem Topf „Experimenteller<br />

Wohnungs- und Städtebau“<br />

(ExWoSt), angesiedelt beim Bundeinstitut<br />

für Bau-, Stadt- und Raumforschung<br />

(BBSR) konnten folgende Ideen in die Umsetzung<br />

gehen:<br />

Quartiersvernetzung<br />

Die Idee: Das bestehende gute Netz formeller<br />

und informeller nachbarschaftlicher<br />

Kontakte und Informationskanäle sollte<br />

systematisch ausgebaut und verbessert<br />

werden.<br />

Das Ergebnis: Die NachbarschaftsBörse<br />

verfügt über ein leistungsfähiges Rechner-Netzwerk,<br />

das auch vom Trägerverein<br />

<strong>Ackermannbogen</strong> e.V. mit seinen Projektgruppen<br />

genutzt werden kann. Mit dem<br />

privat initiierten Quartiersportal www.<br />

ackermannbogen.de gibt es eine Kooperationsvereinbarung<br />

und gegenseitige<br />

Verlinkung. Nach wie vor in Arbeit ist<br />

die grundlegende Umstrukturierung und<br />

benutzerfreundliche Gestaltung der Homepages<br />

von <strong>Ackermannbogen</strong> e.V. und<br />

NachbarschaftsBörse. Offen ist auch noch,<br />

ob und wo ein so genannter Infoscreen im<br />

Quartier installiert werden soll, auf dem<br />

ständig aktuelle Informationen über Termine<br />

und Veranstaltungen angezeigt werden.<br />

Mit dem Projekt „JuMMGis“ sollten<br />

18 <strong>Ackermannbote</strong> <strong>°</strong> <strong>Ausgabe</strong> <strong>13</strong>, November 2009<br />

Jugendliche mit neuester Mediensoftware<br />

vertraut gemacht und als „Stadtteilreporter“<br />

ausgebildet werden. Aus verschiedenen<br />

Gründen erreichte dieses Projekt nur<br />

einen kleinen Kreis interessierter Jugendlicher.<br />

Spiel- und Kulturpassage<br />

Die Idee: Der Durchgang beim Haus Rigoletto<br />

am Rosa-Aschenbrenner-Bogen wurde<br />

von vielen Kindern ohnehin schon als<br />

regensichere Spielfl äche genutzt; da lag<br />

ein Ausbau zur Spiel- und Kulturpassage<br />

nahe, verbunden mit dem Ziel, kulturelle<br />

Potenziale in der Nachbarschaft zu wecken<br />

und mittels Kultur nachbarschaftliche Begegnung<br />

zu fördern.<br />

Das Ergebnis: Im Sommer 2008 wurde mit<br />

einer Eigenproduktion von Verdis Oper<br />

„Rigoletto“ begeistert Eröffnung gefeiert.<br />

Seither kümmert sich das Kulturteam im<br />

<strong>Ackermannbogen</strong> e.V. ehrenamtlich und<br />

mit enorm großen Einsatz um ein attraktives<br />

Kultursommer-Programm für Jung<br />

und Alt. Highlight ist jedes Jahr das gemeinsame<br />

Singspiel der drei Kinderchöre<br />

am <strong>Ackermannbogen</strong>. Im Winter 2008<br />

kam mit dem SchauRaum im Rückgebäude<br />

der Therese-Studer-Straße 9 eine schöne<br />

Ausstellungsfl äche zur kulturellen Bespielung<br />

hinzu.<br />

KreativGarage<br />

Die Idee: Die Umwandlung nicht benötigter<br />

Stellplätze in der Tiefgarage im Haus<br />

Rigoletto in zusätzliche Gemeinschaftsräume<br />

für das Quartier.<br />

Das Ergebnis: Am 12. November wird Eröffnung<br />

gefeiert. Aus Parkraum wurde eine<br />

Werkstatt, ein Medienraum und ein Studio<br />

geschaffen. Vom Basteln und Werkeln über<br />

Musik- und Theater-Proben bis hin zur<br />

mediengestützten Hausaufgabenbetreung<br />

und Schulung am PC können dort künftig<br />

vielfältige nachbarschaftliche Aktivitäten<br />

stattfi nden.<br />

Gewagt und gewonnen<br />

Bilanz nach drei Jahren intensiver Projektarbeit:<br />

Ein Erfolg, aber auch ein unglaublicher<br />

Kraftakt! Ganz wichtig: Die<br />

Umsetzung dieser Projekte war nur möglich,<br />

weil alle Beteiligten ein riesiges Maß<br />

an Motivation, Zeit, Idealismus, Energie<br />

und Innovationsbereitschaft eingebracht<br />

haben. Das gilt v.a. für die Projektleiter<br />

und die Begleitforschung sowie für die<br />

Vorstände von <strong>Ackermannbogen</strong> e.V. und<br />

wagnis eG. Es gilt aber auch für all jene,<br />

die regelmäßig oder sporadisch mitgeholfen,<br />

mitgedacht und mitgemacht haben.<br />

Dafür an dieser Stelle ein ganz herzliches<br />

Dankeschön!<br />

Die einzelnen Vorhaben waren ambitioniert<br />

und gewagt, das Quartier hat damit sicher<br />

an Attraktivität gewonnen. Spannend<br />

bleibt die Frage, wie das Erreichte langfristig<br />

zu bespielen und zu fi nanzieren ist. Wer<br />

Lust hat, das Ganze auch mit Leben zu füllen<br />

und inhaltliche oder organisatorische<br />

Unterstützung anbieten möchte, meldet<br />

sich bitte beim <strong>Ackermannbogen</strong> e.V., der<br />

als Trägerverein für die Nachbarschafts-<br />

Börse und die neu geschaffenen Strukturen<br />

dringend auf Talente und Zeit aus der<br />

Nachbarschaft angewiesen ist.<br />

/Heidrun Eberle<br />

Weitere Informationen zu dem Modellvorhaben:<br />

www.stadtquartiere.de<br />

Kontakt <strong>Ackermannbogen</strong> e.V.:<br />

Tel. 089 /30749634 oder<br />

vorstand@ackermannbogen-ev.de<br />

Foto: Manfred Drum

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!