13.11.2012 Aufrufe

Ackermannbote ° Ausgabe 13 - Ackermannbogen eV

Ackermannbote ° Ausgabe 13 - Ackermannbogen eV

Ackermannbote ° Ausgabe 13 - Ackermannbogen eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

KIDS UND JUGEND AKTIV<br />

MODUL 7: My Open Digital Urban Lab<br />

Jugendmedienprojekt am <strong>Ackermannbogen</strong><br />

Unter dem Motto „Du und Dein Viertel<br />

- zeig es der Welt!“, fand an drei langen<br />

Wochenenden im September die Startphase<br />

von Modul-7 am <strong>Ackermannbogen</strong><br />

statt.<br />

„Modul“ steht dabei etwas „neudeutsch“<br />

für „My Open Digital Urban Lab“ und ist<br />

ein Jugendmedienprojekt im Rahmen des<br />

Experimentellen Wohnungs- und Städtebaus<br />

(ExWoSt). Und „7“, weil es schon der<br />

siebte Baustein ist, den der <strong>Ackermannbogen</strong><br />

e.V. im Auftrag des Bundesbauministeriums<br />

betreut.<br />

Die jungen Leute – nicht nur – aus dem<br />

Neubauviertel am Olympiapark, nutzten<br />

intensiv die Gelegenheit, sich selbst ein<br />

Bild davon zu machen, was am <strong>Ackermannbogen</strong><br />

passiert. Jedes Stadtviertel<br />

hat seine guten und schlechten Seiten. Die<br />

spannende Frage lautet: „Was könnte das<br />

Wohnen und Leben im Viertel für uns Jugendliche<br />

noch attraktiver machen?“ Unter<br />

Anleitung von Fachleuten des Kooperationspartners<br />

JFF - Institut für Medienpädagogik<br />

in Forschung und Praxis konnten die<br />

Kids im Zelt auf der großen Wiese eigene<br />

Clips, Talkboxbeiträge und Games zu ihren<br />

Themen entwickeln und „der Welt zeigen“.<br />

Die Ergebnisse waren dabei stets in „Echtzeit“<br />

auf der Projektseite www.modul-7.de<br />

20 <strong>Ackermannbote</strong> <strong>°</strong> <strong>Ausgabe</strong> <strong>13</strong>, November 2009<br />

zu sehen.<br />

„Die Kinder gehen mit erstaunlich großer<br />

Offenheit und sehr professionell mit den<br />

digitalen Medien um“, freut sich „Hausherrin“<br />

Heidrun Eberle vom Projektträger<br />

<strong>Ackermannbogen</strong> e.V. und ergänzt: „Unser<br />

Ziel ist, Jugendliche in besonders innovativer<br />

Art und Weise in die Entwicklung<br />

unseres Stadtquartiers einzubeziehen. Es<br />

sollen mit Modul-7 Instrumente erprobt<br />

werden, bei denen Jugendliche ihre spezifi<br />

schen Anforderungen an ihr Stadtviertel<br />

formulieren“.<br />

„Wir klären die Jugendlichen aber auch<br />

über einen sicheren Umgang mit neuen<br />

Medien auf“, betont JFF-Mitarbeiterin Andrea<br />

Stöckl. „Wir zeigen den Kids beispielweise,<br />

dass es verschiedene Möglichkeiten<br />

gibt, sich so zu fotografi eren oder Bilder im<br />

Nachhinein so zu verfälschen, dass man ein<br />

cooles Foto haben kann, ohne sein Konterfei<br />

zwingend im Internet preiszugeben.“<br />

Inzwischen hat sich im Rahmen des Projekts<br />

eine richtiggehende „Community“<br />

gebildet, die sich immer freitags ab 16 Uhr<br />

live in der Nachbarschaftsbörse trifft. Erste<br />

Ergebnisse sind im Internet unter www.<br />

modul-7.de zu bewundern und werden bei<br />

der Eröffnung der Kreativgarage am 12.<br />

November ausführlich vorgestellt. Beim<br />

Tag der Offenen Tür am 14.11. kann dann<br />

jeder selber ausprobieren, was in ihm<br />

steckt.<br />

Kinder und Jugendliche als Stadtteilreporter<br />

unterwegs<br />

Die Jugendlichen hatten an den Wochenenden<br />

in den Zelten die Möglichkeit, sich<br />

mit Hilfe von Medien mit ihrem Stadtteil<br />

auseinander zu setzen. Sie konnten ihren<br />

Wünschen und Anforderungen bezüglich<br />

des Viertels Ausdruck verleihen und zeitnah<br />

in dem Community-Portal www.modul-7.de<br />

veröffentlichen.<br />

Einige Jugendliche produzierten kurze<br />

Filme, in denen es um ihre Sicht auf den<br />

<strong>Ackermannbogen</strong> ging. Hierbei wurden<br />

z.B. Meinungsumfragen von „Stadtteil-<br />

Reportern“ durchgeführt, die die Bewohner<br />

fragten, was sie hier gut und nicht so<br />

gut fi nden und ob es ihrer Meinung nach<br />

genug Angebote für Jugendliche gibt. Die<br />

Jugendlichen fotografi erten außerdem<br />

ihre Lieblingsplätze und verarbeiten anschließend<br />

ihre Ideen und Wünsche zum<br />

<strong>Ackermannbogen</strong>.<br />

So sind schöne Plakate mit Springbrunnen<br />

und freien Aufenthaltsplätzen entstanden.<br />

Andere Jugendliche stellten Trickfi lme<br />

nach ihren Vorstellungen her. Eine Gruppe<br />

wünschte sich zum Beispiel einen Skatepark<br />

und so setzen sie auf ein Foto von<br />

der großen Wiese einen selbst gebastelten<br />

Skatepark und ließen die Bilder tanzen.<br />

Mehr Infos unter<br />

www.modul-7.de<br />

Weitere Informationen<br />

zur Medienpädagogik:<br />

www.jff.de oder<br />

www.medienzentrum-muc.de<br />

Fotos: Projektteam Modul 7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!