14.11.2012 Aufrufe

Wissenswertes über Multi-Tools und Haushaltmesser

Wissenswertes über Multi-Tools und Haushaltmesser

Wissenswertes über Multi-Tools und Haushaltmesser

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kerbe beim Übergang von der Schneide zum<br />

Talon<br />

Sie dient zum Schaffen des Freiraumes, welcher<br />

bei der Fertigung als Auslaufzone für die<br />

Schleifscheibe gebraucht wird.<br />

Metallfeilen<br />

Der Hieb der Metallfeile wurde, wie bei fast<br />

allen Feilen der Metallbranche, auf einer<br />

Feilenhaumaschine mit einem Meissel eingehauen.<br />

Für dünnere Feilen wird Einsatzstahl<br />

verwendet. Dieser Werkstoff erhält durch den<br />

Härteprozess eine hohe Oberflächenhärte bei<br />

gleichzeitig weichem Kern, der ein Brechen der<br />

Feile vermindert.<br />

Da der Einsatzstahl nicht rostfrei ist, mussten<br />

die Feilen von VICTORINOX noch hartverchromt<br />

werden. Dadurch wurde die Schärfe<br />

der Zähne leider leicht reduziert.<br />

rostfreiem<br />

Produktion aus… Einsatzstahl Edelstahl<br />

Offiziersmesser 1952–2005 ab 2006<br />

SwissTool 1998–2005 ab 2005<br />

SwissTool Spirit ab 2004<br />

Feststellmesser 1998–2007 ab 2008<br />

0.6600 <strong>und</strong> 0.6603 1967–2007 ab 2008<br />

Im Gegensatz zum Einsatzstahl wird beim rostfreien<br />

Edelstahl die Feil- <strong>und</strong> Sägezahnung auf<br />

einer hochpräzisen Maschine eingeschliffen.<br />

Die Metallfeile wurde durch die Änderung in der<br />

Geometrie massiver. Auch die Abtragsleistung<br />

der Feile konnte verbessert werden.<br />

D6<br />

Einsatzstahl<br />

Rostfreier Edelstahl<br />

Phillips<br />

Kreuzschlitz-Schrauben werden gr<strong>und</strong>sätzlich<br />

in zwei Hauptgruppen unterteilt.<br />

Norm für:<br />

1. Phillips-Kreuzschlitz<br />

2. Pozidrive- <strong>und</strong> Supradriv-Kreuzschlitz<br />

Phillips Pozidrive<br />

Der Pozidrive-Kreuzschlitz wird am meisten verwendet.<br />

Leider ist es nicht möglich, mit einem<br />

Pozidrive-Schraubendreher eine Schraube mit<br />

Phillips-Kreuzschlitz zu betätigen. Deshalb<br />

haben wir einen Kreuzschraubendreher hergestellt,<br />

der für beide Normen eingesetzt werden<br />

kann.<br />

Die Bit-Einsätze des Cyber<strong>Tools</strong><br />

Achten Sie darauf, dass die Kugelarretierung<br />

der einzelnen Bits seitwärts im Bithalter zu liegen<br />

kommt. Dadurch erreichen sie eine bessere<br />

Haltekraft.<br />

Die Bit-Einsätze bezieht VICTORINOX von<br />

einem renommierten Werkzeughersteller aus<br />

Deutschland. Der dafür eingesetzte Stahl ist<br />

nicht rostbeständig <strong>und</strong> wird aus diesem<br />

Gr<strong>und</strong> mit einem speziellen Oberflächenschutz<br />

behandelt. Eine schonende Pflege (Reinigung,<br />

leichtes Einölen) ist trotzdem zu empfehlen.<br />

Das LED-Modul der Lite-Produkte<br />

Die Form des Gehäuses wurde optimiert, um<br />

das ungewollte Einschalten zu vermeiden.<br />

Anwendung Drahtabisolierer<br />

Vor der Montage muss ein Elektroinstallations-<br />

Draht zuerst abisoliert werden. Hierzu schneidet<br />

man mit der Messerklinge die Kunststoffisolierung<br />

vorsichtig bis zum eigentlichen<br />

Metalldraht ein. Um die fest auf dem Draht sitzende<br />

Isolierung abzuziehen, setzt man den<br />

Drahtabisolierer bei diesem Schnitt an <strong>und</strong><br />

zieht die Isolierung herunter.<br />

Soll an das Drahtende noch eine Öse gebogen<br />

werden, kann dies mit der gleichen Kerbe<br />

durchgeführt werden. Der Draht wird dazu einfach<br />

um die Kerbe des Abisolierers <strong>und</strong> den<br />

Haken des Kapselhebers gebogen. Eine gleichmässig<br />

schöne Schlaufe kann so hergestellt<br />

werden.<br />

Anwendung Korkenzieher<br />

Beim Einsatz des Korkenziehers sind folgende<br />

Hinweise zu beachten:<br />

1. Entfernen Sie den Mini-Schraubendreher<br />

(falls vorhanden). Der Mini-Schraubendreher<br />

ist nicht bei allen Modellen als Standard-<br />

Funktion eingebaut.<br />

2. Den Korkenzieher vollständig eindrehen <strong>und</strong><br />

den Korken gerade aus der Flasche ziehen.<br />

Ein Abdrehen / Abkippen des Messerkörpers<br />

ist dabei möglichst zu vermeiden.<br />

<strong>Multi</strong>-<strong>Tools</strong> mit Feststellung<br />

Die Besonderheit liegt in der unterschiedlichen<br />

Bauart der Klingen-Arretierung sowie der<br />

Stabilität der Vernietung.<br />

Robuste Modelle mit Feststellung für<br />

Klinge <strong>und</strong> Schraubendreher<br />

0.83–0.84<br />

Die Taschenwerkzeuge mit Verriegelung für<br />

Klinge <strong>und</strong> Schraubendreher sind zugleich sehr<br />

robust <strong>und</strong> leicht, speziell entwickelt für Polizei,<br />

Feuerwehr <strong>und</strong> Armee. Die Verriegelung wird<br />

mittels einer stabilen Zwischenlage (Linerlock)<br />

erreicht.<br />

DANGER ZONE<br />

Taschen-<strong>Multi</strong>-<strong>Tools</strong> mit Feststellung<br />

der Klinge<br />

0.88–0.90<br />

Die Vielfalt (Anzahl möglicher Werkzeuge) dieser<br />

Modellreihe ist erheblich grösser. Die Feststellung<br />

der Klinge wird von aussen <strong>über</strong> einen<br />

Schieber gelöst.<br />

2<br />

1<br />

DANGER ZONE<br />

D7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!