29.01.2015 Aufrufe

Weihnachts- und Heimatbrief 2008 - Stadt Ochsenhausen

Weihnachts- und Heimatbrief 2008 - Stadt Ochsenhausen

Weihnachts- und Heimatbrief 2008 - Stadt Ochsenhausen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Weihnachts</strong>- <strong>und</strong> <strong>Heimatbrief</strong> <strong>2008</strong><br />

Katholisches Dekanat Biberach<br />

Pfarrer Sigm<strong>und</strong> Schänzle<br />

wird neuer Dekan<br />

Sigm<strong>und</strong> F. J. Schänzle ist der erste Dekan des neuen<br />

Katholischen Großdekanats Biberach. Im Frühjahr<br />

wurde der 47-jährige Ochsenhauser Pfarrer, der aus<br />

Erbstetten bei Ehingen stammt, in dieses Amt gewählt. Die<br />

Wahl war notwendig geworden, weil die Diözese im Zuge einer<br />

Strukturreform die bisherigen vier Dekanate im Kreis Biberach<br />

aufgelöst hat. Auch die Geschichte des Dekanats <strong>Ochsenhausen</strong><br />

ging dadurch nach 44 Jahren zu Ende. Das neu gebildete<br />

Dekanat Biberach deckt sich mit den Grenzen des Landkreises<br />

<strong>und</strong> zählt zu den größten der insgesamt 25 Dekanate in der<br />

Diözese Rottenburg Stuttgart.<br />

Bei einem Festgottesdienst in der St. Martinskirche in Biberach<br />

wurde Sigm<strong>und</strong> F. J. Schänzle in sein Amt eingeführt.<br />

Zu seinen Stellvertretern wurden Pfarrer Erhard Galm aus<br />

Biberach, Pfarrer Klaus Sanke aus Langenenslingen <strong>und</strong> Pater<br />

Alfred Tönnis OMI aus Schemmerhofen bestellt.<br />

Chronik <strong>2008</strong><br />

Februar<br />

• Der Lichtmessmarkt eröffnet die Reihe der<br />

traditionellen Jahrmärkte in <strong>Ochsenhausen</strong>.<br />

• <strong>Ochsenhausen</strong>, Mittelbuch <strong>und</strong> Reinstetten<br />

stehen im Zeichen von Fasnet <strong>und</strong> Karneval.<br />

In Kuhhausen hat bis Aschermittwoch das<br />

Prinzenpaar Wolfgang IV. (Wolfgang Späth)<br />

<strong>und</strong> Heike I. (Heike Tröster) das närrische<br />

Zepter inne.<br />

• Zum 40. Male findet in Reinstetten der<br />

Landfrauentag statt.<br />

Aus der Hand von Bischof Dr. Gebhard Fürst (Mitte) nimmt<br />

Robert Gerner (links) aus Reinstetten die Verpflichtungsurk<strong>und</strong>e<br />

entgegen.<br />

19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!