29.01.2015 Aufrufe

Weihnachts- und Heimatbrief 2008 - Stadt Ochsenhausen

Weihnachts- und Heimatbrief 2008 - Stadt Ochsenhausen

Weihnachts- und Heimatbrief 2008 - Stadt Ochsenhausen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Weihnachts</strong>- <strong>und</strong> <strong>Heimatbrief</strong> <strong>2008</strong><br />

die Dampflok an die Öchsle-Museumsbahn – „in hervorragendem<br />

Zustand“, wie Schmid betonte. Klaus-Peter Schust,<br />

der Geschäftsführer der Öchsle-Betriebsgesellschaft, zeigte sich<br />

hocherfreut, neben der Lok 99788 „Berta“ nun eine zweite<br />

historische Dampflok beim Öchsle zu haben: „Damit ist der<br />

Museumsbetrieb auch von der technischen Seite langfristig<br />

gesichert.“<br />

Die Dampflok 99716 „Rosa“ wurde 1927 in Chemnitz für<br />

63 000 Reichsmark gebaut. Zuerst war sie in Sachsen <strong>und</strong><br />

später in der Heilbronner Gegend im Zabergäu im Einsatz,<br />

bis sie 1998 aufs Abstellgleis geschoben wurde <strong>und</strong> ins Dampflokmuseum<br />

nach Güglingen kam. Baugleiche Loks waren<br />

bereits früher im regulären Bahnbetrieb auf der Öchsle-Strecke<br />

unterwegs. Ihren Kosenamen verdankt die „Rosa“ der fürsorglichen<br />

Gattin eines Lokführers. Diese soll ihren Mann bei<br />

seiner Ankunft im Bahnhof stets mit einem nahrhaften Vesper<br />

empfangen haben…<br />

Chronik <strong>2008</strong><br />

Juli<br />

• Die Katholische Kirchengemeinde <strong>Ochsenhausen</strong><br />

feiert das Benediktusfest.<br />

• Bürgermeister Andreas Denzel feiert sein<br />

25-jähriges Jubiläum im öffentlichen Dienst.<br />

• Nach r<strong>und</strong> 15-monatiger Bauzeit wird die neue<br />

Ortsdurchfahrt Eichen ihrer Bestimmung<br />

übergeben. Mit einem kleinen Straßenfest findet<br />

das größte Bauvorhaben in der Geschichte des<br />

Ochsenhauser Teilorts seinen offiziellen Abschluss.<br />

• Boxen live: Der kleine Ort Laubach wird bei<br />

der 3. Laubacher Boxnacht zur Pilgerstätte<br />

für tausende von Boxfans aus der Region.<br />

• Heiße Öfen: Dekan Sigm<strong>und</strong> F. J. Schänzle<br />

segnet auf dem Kirchplatz r<strong>und</strong> 500<br />

Motorradfahrer, die mit ihren Maschinen zu<br />

einem Harley-Treffen gekommen sind.<br />

Freuen sich, dass die Dampflok „Rosa“ nun endgültig ihre<br />

Heimat beim Öchsle gef<strong>und</strong>en hat (von links nach rechts):<br />

Martin Jopke vom Öchsle-Schmalspurbahnverein, die Bürgermeister<br />

Cai-Ullrich Fark aus Warthausen, Elmar Braun aus<br />

Maselheim <strong>und</strong> Bürgermeister-Stellvertreter Dr. Arnulf Haas aus<br />

<strong>Ochsenhausen</strong>, Benny Bechter vom Öchsleverein, Aufsichtsratsvorsitzender<br />

Landrat Dr. Heiko Schmid <strong>und</strong> AG-Vorsitzender<br />

Joachim Trapp.<br />

• Mit einem Empfang im Rathaus ehrt Bürgermeister<br />

Andreas Denzel den Fußballer Klaus Heckenberger.<br />

Der für den SV Reinstetten spielende Sportler hat<br />

mit der Deutschen Fußball-Nationalmannschaft<br />

der Gehörlosen den Weltmeistertitel errungen.<br />

39

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!