29.01.2015 Aufrufe

27. September 2012 - Vogel Gryff

27. September 2012 - Vogel Gryff

27. September 2012 - Vogel Gryff

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ESSE BASEL<br />

<strong>27.</strong> <strong>September</strong> <strong>2012</strong> – Nr. 20<br />

7<br />

mittlerweile bereits weitgehend<br />

abgeschlossen, im Erdgeschoss<br />

und in den Obergeschossen<br />

läuft er auf Hochtouren. Die<br />

einzelnen Geschosse im Norden<br />

und Süden sind jeweils in sechs<br />

bzw. acht Abschnitte eingeteilt,<br />

in denen der Innenausbau nach<br />

dem gleichen Schema abläuft:<br />

Brandschutz, Malerarbeiten<br />

(Voranstrich), Haustechnik<br />

(Lüftung, Heizung, Sanitär,<br />

Sprinkler, Kälte, Elektro).<br />

Einrichtungen wie Rolltreppen,<br />

Tore, Türen und Toilettenanlagen,<br />

die beschädigt werden<br />

könnten, folgen später.<br />

Um die grossen Mengen an<br />

Material in die Obergeschosse<br />

anliefern zu können, werden<br />

sechs bereits eingebaute Warenlifte<br />

vorab zu «Bauliften» umfunktioniert<br />

und in Betrieb<br />

genommen.<br />

Für den Innenausbau ist im<br />

Moment ein Zwei-Schichten-<br />

Betrieb vorgesehen. Es ist allerdings<br />

nicht auszuschliessen, dass<br />

für einige Arbeitsschritte drei<br />

Schichten in Anspruch genommen<br />

werden müssen.<br />

Fassadenbau<br />

Aussen wird in den nächsten<br />

Wochen vor allem noch der<br />

Fassadenbau sichtbar sein. Im<br />

Erdgeschoss ist die Grundkonstruktion<br />

in der «City Lounge»<br />

bereits errichtet. Bis Mitte Oktober<br />

wird rund um das Gebäude<br />

die Rahmenkonstruktion für<br />

die Scheiben montiert, die dann<br />

bis Anfang November eingesetzt<br />

werden.<br />

In den Obergeschossen mit der<br />

vom bestehenden Mittelteil her<br />

bekannten Aluminium-Fassade<br />

werden zuerst die Fassadenstahlträger<br />

errichtet. An den Stirnseiten<br />

werden diese an der Hauptstahlkonstruktion<br />

angebracht,<br />

längsseitig an den Kragdecken<br />

der Betonkerne. Danach werden<br />

die Gerüste für die Montage der<br />

Fassadenverkleidung errichtet.<br />

Ende <strong>September</strong> wird mit der<br />

Montage der Fassadenverkleidung<br />

in den Bereichen Südwest<br />

und Nordost begonnen, Mitte<br />

Oktober im Bereich Nordwest<br />

und Ende Oktober im Abschnitt<br />

Südost. Die Montage der Fassadenverkleidung<br />

wird bis Ende<br />

Jahr dauern.<br />

Dachzentralen<br />

Auf dem Dach werden ab Ende<br />

<strong>September</strong> die zehn Tonnen<br />

schweren Kältemaschinen sowie<br />

die Dachzentralen installiert,<br />

über welche die gesamte<br />

Haustechnik gesteuert wird.<br />

Mitte Oktober wird bereits die<br />

Fernwärmezentrale in Betrieb<br />

genommen.<br />

Ebenfalls Mitte Oktober werden<br />

die vier in den Betonkernen<br />

stehenden Baukräne demontiert,<br />

die vier «äusseren» Kräne<br />

werden bis zur Fertigstellung der<br />

Dachaufbauten und der Fassade<br />

in Betrieb sein.<br />

Innenausbau in den<br />

Obergeschossen<br />

Der Neubau ist an die bestehende Halle 1 angebunden<br />

Verkehr<br />

Informationen und Hotline<br />

Die Tramhaltestelle «Messeplatz»<br />

bleibt während der ganzen<br />

Bauzeit an ihrer aktuellen Stelle<br />

in der «City Lounge». Der Tramverkehr<br />

und eine geschützte<br />

Fussgängerverbindung entlang<br />

der Tramgeleise sind stets<br />

gewährleistet.<br />

Die Verhältnisse bei der<br />

Tramhaltestelle sind sehr eng.<br />

Die Fussgänger/innen und<br />

Velofahrer/innen sind gebeten,<br />

in diesem Bereich besonders<br />

vorsichtig zu sein.<br />

Die Baustellenzufahrt erfolgt<br />

über die Rosentalstrasse und<br />

die Riehenstrasse, die Wegfahrt<br />

über die Rosentalstrasse, die<br />

Isteinerstrasse und den Riehenring.<br />

Umfassende Informationen zum<br />

Bauprojekt gibt es laufend auf<br />

der Webseite der MCH Group<br />

bzw. der MCH Messe Basel, unter<br />

anderem mit einem Projekt- und<br />

Bauablaufbeschrieb, allen<br />

Anwohner-Informationen sowie<br />

einer Live-Webcam und einer<br />

aktuellen Bildgalerie.<br />

www.messe.ch/neubau<br />

Die unmittelbaren Anwohner/<br />

innen werden bei Bedarf in<br />

miert.<br />

Für Fragen und dringliche<br />

Anliegen gibt es eine Telefon-<br />

Hotline, welche während der<br />

Bauzeiten vom Projektbüro des<br />

Totalunternehmers HRS Real<br />

Estate AG besetzt wird.<br />

Telefon 061 404 49 81

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!