29.01.2015 Aufrufe

Zeitung 02/2009 - UOG - Salzburg

Zeitung 02/2009 - UOG - Salzburg

Zeitung 02/2009 - UOG - Salzburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>UOG</strong> SALZBURG Mitteilungsblatt 2 / <strong>2009</strong> Seite 14<br />

Starterfeldes, das sich aus 11 Nationen<br />

zusammensetzte. Am Samstag lag die<br />

Mannschaft mit Stabswachtmeister Binder<br />

Werner und den Wachtmeistern Fichtinger<br />

Michael sowie Binder Andreas sogar kurz an<br />

der Spitze des Feldes und wurden letzten<br />

Endes fünfte in der Gesamtwertung. Beim<br />

abschließenden 9000m Geländelauf, der die<br />

Sportler noch einmal an die Leistungsgrenze<br />

führte schlugen sich vor allem unsere<br />

Routiniers hervorragend.<br />

Das Endergebnis brachte mit den Plätzen<br />

fünf, sechs und acht in der Gesamtwertung<br />

unsere Wettkämpfer an den mehr als<br />

verdienten zweiten Platz in der<br />

Nationenwertung, die von Frankreich für sich<br />

entschieden wurde.<br />

Eine Klasse für sich waren unsere Oldies. Die<br />

Mannschaft mit Vizeleutnant Tischberger<br />

Manfred, Offiziersstellvertreter Apfolter Heinz<br />

und Vizeleutnant Danninger Josef entschied<br />

ihre Altersklasse für sich und ließen die<br />

anderen Nationen mit Respektabstand hinter<br />

sich. Den Erfolg komplettierte die Mannschaft<br />

mit den Vizeleutnants Inzko Helmut, Layer<br />

Alfred sowie Flechl Harald mit einem dritten<br />

Platz.<br />

Die Sieger unsere „Oldies“<br />

Vorstand<br />

Liebe Kameraden(innen)!<br />

In zusammengefasster Form bringe ich einen<br />

Überblick über die Tätigkeit und Arbeit im<br />

Jahre <strong>2009</strong> des Vorstandes der <strong>UOG</strong>S zur<br />

Kenntnis.<br />

Die OUGS macht im Laufe des Jahres<br />

mehrere eigenen Veranstaltungen, erstellt die<br />

<strong>UOG</strong>S-<strong>Zeitung</strong>, hält eine Vielzahl von<br />

Vorstandssitzungen, führt die Verwaltung der<br />

Mitglieder, verwaltet Badeplatz Mattsee, usw.<br />

Der Präsident und/oder der Vizepräsident<br />

nehmen weiters jährlich an drei bis vier<br />

Sitzungen des erweiterten Ö<strong>UOG</strong>-Vorstandes<br />

und an der Generalversammlung der Ö<strong>UOG</strong><br />

teil.<br />

Zur feierlichen Ausmusterung von<br />

Unteroffizieren und Stabsunteroffizieren an<br />

der HUAK wird die <strong>UOG</strong>S eingeladen und der<br />

Präsident und/oder der Vizepräsident nehmen<br />

daran teil.<br />

An allen feierlichen Angelobungen des<br />

MilKdoS und an der Allerseelenfeier nimmt<br />

der Präsident und/oder der Vizepräsident mit<br />

einer Fahnenabordnung teil.<br />

Heuer hat der Vizepräsident an vier<br />

Sitzungen und an der Pressekonferenz der<br />

Initiative zum Erhalt des TÜPL Aualm<br />

teilgenommen, weiters haben der Präsident<br />

und der Vizepräsident an einer Besprechung<br />

in dieser Sache bei LHStv Dr. Wilfried<br />

Haslauer teilgenommen.<br />

Die <strong>UOG</strong>S ist Mitglied in der Gesellschaft für<br />

Landesvereidigung und Sicherheitspolitik, der<br />

Vizepräsident hat an einer Sitzung und der<br />

Jahreshauptversammlung teilgenommen.<br />

Weiters nimmt die <strong>UOG</strong>S an Veranstaltungen<br />

befreundeter Kameradschaften teil,<br />

verabschiedet sich Kameraden bei<br />

Begräbnissen und repräsentiert die <strong>UOG</strong>S bei<br />

diversen öffentlichen Veranstaltungen<br />

Sehr arbeitsintensiv sind folgende<br />

Veranstaltungen und Aktivitäten:<br />

Ball der Unteroffiziere: Die Vorbereitungen<br />

für die erste Veranstaltung im Jahr beginnen<br />

bereits im November. In mehreren Sitzungen<br />

des Vorstandes wird der gesamte Ablauf des<br />

Balles besprochen und beschlossen. Ab<br />

Jahresbeginn arbeiten Vorstandmitglieder<br />

fast täglich an der Vorbereitung und<br />

Organisation des Balles in der UO-Messe.<br />

Erstes Mitteilungsblattes der <strong>UOG</strong>S: Als<br />

nächste größere Arbeit folgt die Erstellung<br />

der ersten <strong>UOG</strong>-<strong>Zeitung</strong>, dazu müssen die<br />

Beiträge beschafft werden, was ab und zu<br />

mühevoll ist. In der Redaktionssitzung wird<br />

die <strong>Zeitung</strong> zusammengestellt und von<br />

Redakteur druckreif erstellt, in der Folge ist<br />

der Druck und der Versand der <strong>Zeitung</strong> zu<br />

organisieren.<br />

DER STELLUNG BEWUSST — TREU DER PFLICHT — WACHSAM UND GERÜSTET

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!